Artikel Kopfzeile:
Quarks Doku
Bin ich abhängig? Der Weg aus der Alkoholsucht
Jamila trinkt mit 12 Jahren das erste Mal Alkohol, bald macht sie das jahrelang fast täglich. Es dauert lange, bis ihr klar wird, dass sie Alkoholikerin ist und noch länger, bis sie den Entzug schafft.
iframe embed
Artikel Abschnitt: Der Weg in die Alkoholsucht
Der Weg in die Alkoholsucht
Studien zeigen: Alkoholsucht ist längst kein Problem mehr, das nur Männer betrifft. Zwischen den Geschlechtern gibt es kaum noch einen Unterschied beim Trinken im riskanten Ausmaß, also Alkohol in Mengen, die das Risiko für soziale, körperliche oder psychische Schäden erhöhen.
Artikel Abschnitt: Risikofreier Alkoholkonsum existiert nicht
Risikofreier Alkoholkonsum existiert nicht
Besonders in jungen Jahren birgt der Alkoholkonsum verheerende Risiken. Jugendliche, die schon im mit 15 Jahren regelmäßig trinken, haben ein viermal höheres Risiko, abhängig zu werden, als Erwachsene, die mit 20 anfangen.
iframe embed
Artikel Abschnitt: Alkoholabhängigkeit erkennen
Alkoholabhängigkeit erkennen
Gerade weil Alkoholkonsum gesellschaftlich so anerkannt ist, ist es häufig schwer, eine Sucht zu erkennen. Der Selbsttest (AUDIT (Alcohol Use Disorders Identification Test) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann Orientierung bieten. Darin wird beispielsweise gefragt, wie oft und wie viel Alkohol konsumiert wird und wie häufig es nicht gelingt, mit dem Trinken aufzuhören. Bei 8 von 40 Punkten sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Weitere Angaben zum Artikel:
Neugierig auf mehr bewegende Lebensgeschichten?
Artikel Abschnitt: Warmer statt kalter Entzug
Warmer statt kalter Entzug
Weitere Angaben zum Artikel:
Beteiligte
Schnitt: Florian Geyer
Grafik: Markus Böhm, Birgit Sell
Sprecherin: Rabea Wyrwich
Redaktion: Max Ostendorf, Markus Schall
Über den/die AutorIn:
Über den/die AutorIn:
Über den/die AutorIn:
Über den/die AutorIn:
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing: