Artikel Kopfzeile:
Quarks Doku
Essstörung und Sportsucht: Außen fit, innen krank
Isa lebt jahrelang mit Zwängen und krankhafter Selbstoptimierung. Heute ist sie 30 Jahre alt und schaut auf 12 Leidensjahre zurück, die sie mit Bulimie, Magersucht und Sportsucht verbracht hat.
iframe embed
Artikel Abschnitt: Eine Essstörung hat viele Gründe
Eine Essstörung hat viele Gründe
Essstörungen sind komplexe psychische Erkrankungen, die durch viele verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Dabei spielt die genetische und hormonelle Veranlagung eine Rolle, aber auch bestimmte Persönlichkeitseigenschaften. Besonders gefährdet sind Mädchen und junge Frauen ab der Pubertät. Die Zahl der Betroffenen steigt seit Jahren.
Artikel Abschnitt: Wenn Sport zum Zwang wird
Wenn Sport zum Zwang wird
- Magersucht, bei der Betroffene immer weiter hungern
- Die Binge-Eating-Störung mit wiederkehrenden, unkontrollierbaren Ess-Attacken
- Bulimie, bei der nach einer Essattacke erbrochen und abgeführt wird, um nicht zuzunehmen.
Die Erkrankung geht oft mit exzessivem Sportverhalten einher, das schnell suchtähnliche Züge annehmen kann. So auch bei Isa. Sie besucht zwanghaft das Fitnessstudio, um Kalorien zu verbrennen, macht nach, was ihr in sozialen Netzwerken verkauft wird: Workouts, Diäten und Kalorienzählen. Bei dem anhaltenden Hype um Sport wird ein krankhaftes Sportverhalten nicht nur übersehen, sondern im Gegenteil vor allem mit Anerkennung honoriert.
iframe embed
Artikel Abschnitt: Magersucht kann tödlich sein
Magersucht kann tödlich sein
Magersucht ist die psychische Erkrankung mit der höchsten Sterberate. Anhaltendes Untergewicht ist gefährlich für den Organismus. um Beispiel Kalium kann Herzrhythmusstörungen auslösen bis hin zum Herzversagen.
Weitere Angaben zum Artikel:
Neugierig auf mehr bewegende Lebensgeschichten?
Artikel Abschnitt: Ehrlichkeit als Ausweg
Ehrlichkeit als Ausweg
Artikel Abschnitt:
Hinweis:
Essstörungen sind behandelbar. Professionelle Hilfe gibt es im ersten Schritt über Kinderärzt:innen, Hausärzt:innen oder die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit ihrem Info-Telefon zu Essstörungen: (02 21) 89 20 31, auch per E-mail erreichbar: essstoerung@bzga.de.
Weitere Angaben zum Artikel:
Beteiligte
Buch, Schnitt u. Regie: Nikolas Jürgens
Produktion: Jan Kühne, Max Lais, Klara Lange
Kamera: Max Lais, Jörn Neumann
Grafik: Tim Stadie
Sprecherin: Rabea Wyrwich
Redaktion: Markus Schall
Über den/die AutorIn:
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing: