Artikel Kopfzeile:
Quarks Doku
Die eigene
Stimme verändern
Stimme verändern
Bist du zufrieden, wie deine eigene Stimme klingt? Ariane war es lange nicht. Während ihrer Transition vom Mann zur Frau war die Feminisierung ihrer Stimme ein extrem herausfordernder Schritt – der sich für sie jedoch gelohnt hat.
iframe embed
Sprungmarken des Artikels:
Artikel Abschnitt: Leben mit der falschen Stimme
Leben mit der falschen Stimme
Ariane lebt lange als Frau, während ihre Stimme weiterhin die eines Mannes ist. Das möchte sie ändern. Schon als Kind singt sie im Chor, ihre Stimmlage damals: der Knabensopran. Der Stimmbruch machte diese Tonlage für sie unmöglich.
Artikel Abschnitt: Wie sich die Stimme mit dem Alter verändert
Wie sich die Stimme mit dem Alter verändert
Bei Mädchen wachsen die Stimmlippen nur wenige Millimeter und die Stimme wird nur ein bisschen tiefer. Bei Jungen wachsen sie um einen ganzen Zentimeter und ihre Stimme klingt dann eine ganze Oktave tiefer.
Weitere Angaben zum Artikel:
Neugierig auf mehr bewegende Lebensgeschichten?
Artikel Abschnitt: Die Auswirkungen der Anatomie auf unsere Stimme
Die Auswirkungen der Anatomie auf unsere Stimme
Der einzigartige Klang einer Stimme wird von vielen Faktoren beeinflusst: Körperform und -haltung, Lungenvolumen, Zungengröße und sogar die Zahnstellung. Aber der Stimmapparat ist kein starres System. Über hundert Muskeln in Kehlkopf, Kiefer und Zwerchfell sind beim Sprechen im Einsatz und ihr Zusammenspiel kann gezielt trainiert werden. Doch auch wie wir uns fühlen, hat enormen Einfluss auf unsere Stimme und unter Stress und Anstrengung versagt Arianes Stimme immer wieder.
iframe embed
Artikel Abschnitt: Stimmanpassung per OP
Stimmanpassung per OP
Weitere Angaben zum Artikel:
Beteiligte
Grafik: Matthias Paeper
Schnitt: Daniel Bluhm
Sprecherin: Rabea Wyrwich
Redaktion: Max Ostendorf
Über den/die AutorIn:
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift: