Artikel Kopfzeile:
Quarks Doku
Psychosomatik: Wenn die Psyche unseren Körper beeinflusst
iframe embed
Sprungmarken des Artikels:
Artikel Abschnitt: Plötzlich kann Pierre nicht mehr laufen
Plötzlich kann Pierre nicht mehr laufen
Artikel Abschnitt: Was genau ist Psychosomatik?
Was genau ist Psychosomatik?
Psychosomatische Störungen treten auf, wenn seelische Belastungen sich in körperlichen Symptomen äußern, ohne dass eine organische Ursache erkennbar ist. Zu den häufigsten Symptomen zählen Erschöpfung, Schmerzen und Verdauungsbeschwerden. Psychische Belastungen können aber sogar zu Blindheit oder zu Herzinfarkt-ähnlichen Zuständen führen.
iframe embed
Artikel Abschnitt: Bei psychosomatischen Beschwerden kann eine Therapie helfen
Bei psychosomatischen Beschwerden kann eine Therapie helfen
Einen Aha-Moment erlebt er während einer Gruppensitzung seiner Psychotherapie: Eine Patientin berichtet von ihren Erfahrungen mit häuslicher Gewalt und sexuellem Missbrauch. Pierres Körper reagiert und löst unkontrollierbares Zittern in beiden Beinen aus. Bilder aus seiner Vergangenheit steigen in ihm auf. Es wird deutlich: Pierre leidet an einer dissoziativen Störung.
Weitere Angaben zum Artikel:
Neugierig auf mehr bewegende Lebensgeschichten?
Artikel Abschnitt: Dissoziative Störung
Dissoziative Störung
iframe embed
Artikel Abschnitt:
Weitere Angaben zum Artikel:
Beteiligte
Dramaturgische Beratung: Daniel Haase
Kamera: Mike Lenzenbach, Mattias Meinl
Schnitt: Florian Geyer
Grafik: Claudio Como
Redaktion Bilderfest: Anne Steinkamp
Redaktion WDR Quarks: Max Ostendorf
Über den/die AutorIn:
Quellenangaben zum Artikel:
Artikel Überschrift: