Artikel Kopfzeile:
Autokorrektur Folge 19
E-Autos: Warum eine Kaufprämie allein nicht ausreicht
Der Absatz von E-Autos in Deutschland hat zuletzt stark angezogen. Der Hauptgrund: Der Staat hat die Kaufprämie ordentlich aufgestockt. Dass es für den langfristigen Erfolg der E-Mobilität aber zu wenig ist, nur den Kauf zu bezuschussen, lässt sich an vielen Beispielen zeigen.
iframe embed
Artikel Abschnitt:
Hier gibt's den Download.
Autor: Robin Schäfer
Artikel Überschrift:
Ich finde, dass die Darstellung der Ladetarife dramatisiert wird. Ich fahre seit ca. einem halben Jahr elektrisch. Ich habe 2 Ladekarten und weiß damit ziemlich genau, was mich der Strom unterwegs kosten wird. Beide Karten tun sich nicht so viel. Vereinfacht gesagt. Langsamladen 40ct/kWh und Schnellladen 50ct/kWh. Die eine habe… Weiterlesen »
Das eigentliche Kernproblem, wird ja auch in der Sendung angesprochen, ist für mich wirklich die Ladeinfrastruktur. Ich wohne in der Innenstadt, hab keine Garage und weit und breit keine Ladesäule. Eine Ausnahmegenehmigung für einen Parkplatz vor dem Haus, um ein E-Auto laden zu können, hat die Stadt nicht genehmigt. Wenn… Weiterlesen »
Ich weiß nicht ob es Sinn macht, Übergangslösungen zu propagieren. Auch Biogas müsste dann in großen Mengen produziert werden. Außerdem brauchen wir es dringend in der Wärmerzeugung. Die ist eine weitere riesige Baustelle. Eine grössere Ladesäulendichte ist möglich. Dafür muss sich nicht nur die Bundespolitik, sondern auch die Lokalpolitik mehr… Weiterlesen »