Artikel Kopfzeile:
Autokorrektur Folge 1
So können wir fliegen, ohne CO2
Über 4 Milliarden Menschen sind im vergangenen Jahr geflogen. So viele wie nie zuvor. Dieser Trend ist Gift fürs Klima. Doch: Es gibt Alternativen zu Kerosin.
iframe embed
Artikel Abschnitt:
Downloaden könnt ihr den Podcast hier.
Autor: Robin Schäfer
Artikel Überschrift:
Mehr Folgen:
Social Sharing:
Wenn ein Gas die gleiche Feuchtigkeit und den gleichen Druck wie die Außenluft hat, wie kann es die Lufttemperatur erhöhen? Wenn sich Luft ausdehnt, wird sie mit oder ohne CO2 kälter. Und es ist eine Tatsache, dass es unmöglich ist, die Luft mit Infrarot zu erwärmen, was CO2 als Treibhausgas… Weiterlesen »
Wir haben dir zur Rolle von CO2 als Treibhausgas schon unter einem anderen Artikel geantwortet.
Antwort war falsch. Gas und Luft, die sich ausdehnen können, können niemals Wärme speichern oder reflektieren.
Der Treibhauseffekt bestimmter Gase (z.B. Kohlendioxid) ist theoretisch und experimentell gut belegt. Das heißt diese Gase _können_ Strahlung reflektieren. Was die Sache mit der Ausdehnung der Gase angeht: Die Luft kann sich nur begrenzt ausdehnen, weil die Schwerkraft der Erde sie zusammenhält. Würde es diese Kraft nicht geben, würde sich… Weiterlesen »
CO2-neutral hergestelltes synthetisches Kerosin aus Methanol – am Ende entsteht aus jedem kg Kerosin 3,15 kg CO2. Was ist daran CO2-neutral?
ich finde es gut was dar gesargt wird
Schöne Plauderei mit dem Sitznachbarn! Die Effizienz dürfte bei 10 % liegen!!
Und woher kommt das Methanol?
Krank!
Bin gespannt, ob wir uns die vielen schlauen Ideen leisten können.
Was steht als nächstes auf der Kollektiv anstachelnden Agenda auf dem Plan?