Artikel Kopfzeile:
Quarks Science Cops Folge 97
Kernkraftträume und Klimalügen: Die Akte Wahlprogramme
Die Bundestagswahl steht an und die Parteien fordern, versprechen und behaupten eine Menge in ihren Wahlprogrammen. Die Science Cops checken die Aussagen von CDU/CSU, SPD, Grünen, FDP, Linken, AfD und BSW und stoßen dabei auf eine Menge unwissenschaftlichen Unfug – vor allem bei einer Partei.
Artikel Überschrift:
Den Podcast jetzt als Video bei YouTube schauen
iframe embed
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
Hier bekommst du die Quarks Science Cops in deiner Podcast-App.
Artikel Abschnitt:
Am 23.02.2025 ist in Deutschland vorgezogene Bundestagswahl und die Parteien buhlen wieder um eure Stimmen. Versprochen wird viel und ein Blick in die Wahlprogramme offenbart eine Menge an Forderungen, Meinungen und Absichtserklärungen. Aber wie wasserdicht sind die Wahlprogramme aus wissenschaftlicher Sicht? Basieren Vorschläge und Forderungen auf Tatsachen oder wird hier vor allem unwissenschaftlicher Unfug erzählt?
Wahlprogramme – Von Fakten bis Desinformation
Was sagen die großen Parteien zu den Themen Heizen, Gentechnik, Auto und Klima? Wer beruft sich auf Fakten, wer auf Emotionen? Und wer verbreitet sogar aktiv Desinformationen? Die Science Cops nehmen in diesem Podcast die Aussagen von CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke, AfD und BSW genau unter die Lupe, mit teils überraschenden Ergebnissen.
Keine Wahlempfehlung!
Aber lasst uns bitte klar sein: Dies ist keine Wahlempfehlung! Unser einziges Ziel ist es, euch mithilfe unserer Expertise als Wissenschaftsjournalisten mit einer wissenschaftlich geschulten Redaktion im Hintergrund, die überprüfbaren Fakten zu checken und darzulegen. Was ihr damit macht und wie ihr das bewertet, ist immer noch euch überlassen.
Dennoch: Welches Wahlprogramm hält der Überprüfung der Science Cops stand und wer darf es sich im Science-Cops-Knast gemütlich machen? Die Akte Wahlprogramme.
Über den/die AutorIn:
Über den/die AutorIn:
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Liebe Leute, Kernfusion in Ruanda, echt jetzt? Zugegeben, das ist alles noch Wissenschaft, und ja, für die Timeline der Klimaziele nicht zeitgerecht, aber die Wissenschaft ist schon weiter und konkreter als „in ferner Zukunft“: Das chinesische Projekt EAST hat immerhin schon erste Erfolge, ITER in Frankreich steht verhältnismäßig kurz vor… Weiterlesen »
Eben erst die Folge zuende gehört, da mache ich noch gern bei der Verlosung mit 🙂 für mich gibt es nicht „das eine wichtigste“ Thema, da so viele Themen wichtig sind, aber da ich gerade im Forschungsfeld KI promoviere interessiert mich besonders, ob und was die Parteien zur Nutzung, Förderung… Weiterlesen »
Das ist eine Bewerbung um ein signiertes Buch 🙂 Wahlentscheidungs-Thema Nr 1: Klimawandel
Bewerbung ist eingegangen, du bist im Lostopf! 🙂
Welche Partei wählen? Eine Partei, die in ihrem Wahlprogramm nicht wissenschaftliche Tatsachen verdreht oder vollkommenen Blödsinn verbreitet. Durch Menschen, die Unwahrheiten verbreiten, wird unsere Gesellschaft mehr und mehr gespalten. Fakten sollten wieder eine größere Rolle spielen. Schon junge Menschen sollten Lernen, „Bullshit“ zu erkennen und sich nicht irre führen zu… Weiterlesen »
Hallo Lisa, danke, dass du an der Verlosung teilnimmst! Du bist jetzt mit im Lostopf und falls du ein Buch gewonnen hast, melden wir uns bei dir. 🙂 Mega, dass du mit jungen Menschen daran arbeitest, Fakes und Populismus zu erkennen! Was ist denn dein Beruf? Viel Glück für die… Weiterlesen »
Hi macht mal bitte eine Folge zur Transmutationsanlage für Atommüll. WELT titelt: „Forscher finden mögliche Lösung für das Atommüll-Problem“. Da wird der Term hochrentabel benutzt und auf Experten der TU München und TÜV verwiesen. Klingt nach einem Fall für euch! Und mich würde es auch brennend interessieren 😀
Hi Alex, danke für den Themenvorschlag!
Die Science Cops schauen sich das mal an – mal sehen, ob es zu Ermittlungen kommt. 😉