Artikel Kopfzeile:
Autokorrektur Folge 17
Was ein Tempolimit auf Autobahnen für Folgen hätte
Für die einen ist die meist unbeschränkte Geschwindigkeit auf Autobahnen eine letzte von der Regelungswut der Staates verschonte Bastion. Für andere ist das fehlende Tempolimit ein Symbol für fehlgeleitete Verkehrspolitik und die Allmacht der Autokonzerne. Doch was würde überhaupt passieren, wenn ein Tempolimit käme? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten.
iframe embed
Artikel Abschnitt:
Hier gibt's den Download.
Autor: Robin Schäfer
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Die Diskussion hat nun einen sehr langen Bart schon und könnte immer noch die Zahl der mit multiplen inneren und äusseren Verletzungen riskant zum Unglück gekommenen Verkehrsteilnehmer wohl drosseln – eine Garantie, das sich jeder an die Vorschrift hält, ist sie wohl eher nicht. Verführt zum Grossen Kino der raschen… Weiterlesen »
Die Akzeptanz vom Tempolimit wird mit Verbreitung der E-Mobilität automatisch steigen. Ich fahre nun schon seit etlichen Jahren auf Langstrecke 120km/h um Sprit zu sparen. Jetzt habe ich ein kleines E-Auto und bin dazu übergegangen auf Langstrecke mit Tempo 105 zu fahren. Erreichte ich bei Tempo 120 einen Schnitt über… Weiterlesen »
Ich finde die Argumentation gegen Tempolimit extrem schief, weil die erwähnte drastische Erhöhung der Emissionen bei Beschleunigung bzw. höherem Tempo ja nicht nur die anderen Verkehrsteilnehmer auf der Straße betreffen, sondern auch diejenigen, die nicht Auto fahren oder überhaupt keines haben, u.a. die Kinder, Menschen mit Behinderungen oder SeniorInnen. Das… Weiterlesen »
Interessanter Beitrag – vielen Dank! Aus Interesse, habt ihr bei eurer Recherche evtl. auch die Auswirkungen eines Tempolimits abhängig von der Geschwindigkeit betrachtet? Dieser Punkt findet recht wenig Raum in der Diskussion. Beispiel: Tempolimit 150 km/h. Das würde die Verkehrstoten durch Unfälle bei 200km/h auch adressieren, den Verkehrsfluss wahrscheinlich ebenfalls… Weiterlesen »