Artikel Kopfzeile:
Bemannte Raumfahrt
Darum kann ein Flug ins All furchtbar ungesund sein
Raumfahrt ist wieder in. Zahlreiche Nationen planen Mond- und Mars-Missionen. SpaceX und Co suchen Weltraumtouristen und wollen den Mars kolonisieren. Du würdest auch gerne mal ins Weltall? Das solltest du vorher wissen.
Sprungmarken des Artikels:
Artikel Abschnitt: Darum geht’s:
Darum geht’s:
Das passiert mit Deinem Körper im All
Deine Muskeln und Knochen bauen ab
In der Schwerelosigkeit brauchen deine Muskeln keine Kraft mehr um schwere Gegenstände zu bewegen, deine Knochen müssen nichts mehr tragen, nicht einmal dein Gewicht. Das klingt bequem, ist aber extrem schädlich für den Körper. Weil sie kaum gebraucht werden, bauen sich Muskeln und Knochen innerhalb kürzester Zeit ab. Knochenabbau ist zwar ab einem bestimmten Alter auch auf der Erde nicht ungewöhnlich, aber er verläuft selbst im Alter viel langsamer als auf der Raumstation.
Deine Körpertemperatur steigt
Auch deine Körpertemperatur steigt, wenn du länger im All bleibst. Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS weisen eine um 1 bis 2 Grad Celsius höhere Körper-Kern-Temperatur auf. Das klingt nach wenig, wäre aber auf der Erde schon fast Fieber. Die durchschnittliche Körpertemperatur bei uns liegt zwischen 36,3 und 37,4 Grad Celsius. Im Weltall sind zum Beispiel 38 Grad Celsius ganz normal. Für den Körper ist das anstrengend und auch die kognitiven Fähigkeiten können darunter leiden.
Dein Risiko für Krebst steigt
Denn Astronauten bekommen schon auf der internationalen Raumstation rund 300-mal mehr Strahlung ab als wir hier auf der Erde. Auf der Erde sind es täglich etwa 0,0025 Millisievert auf der ISS etwa 0,8 Millisievert. Bei einem Flug zum Mars können es während der Reise sogar 2 bis 3 Millisievert pro Tag sein.
Artikel Abschnitt: Darum müssen wir darüber sprechen:
Darum müssen wir darüber sprechen:
Das Astronauten-Leben hat Schattenseiten
Artikel Abschnitt: Und jetzt?
Und jetzt?
Wie schützen sich Astronauten?
Artikel Abschnitt:
Über das Video: