Artikel Kopfzeile:
Geschwister
Darum sind ältere Geschwister oft ein bisschen intelligenter
Wenn eure kleinen Brüder und Schwestern euch mal wieder piesacken, reibt ihnen das hier unter die Nase.
Über das Video:
Wer in seiner Jugend von seinem kleinen Bruder oder seiner kleinen Schwester ständig gepiesackt wurde, hat allerdings mit einem neuen Forschungsergebnis das ultimative Werkzeug zur Hand, um den Plagegeistern all ihre Unverschämtheiten doppelt und dreifach heimzuzahlen.
Forschende von verschiedenen Universitäten haben sich der Frage gewidmet: Hat die Position in einer Geschwisterkonstellation Einfluss auf den Intellekt und die Persönlichkeit eines Menschen? Diese Fragestellung beschäftigt Wissenschaftler:innen und die Öffentlichkeit schon länger als 100 Jahre – klar, irgendwann will jeder wissen, ob er nicht doch einen kleinen Tick "besser" ist als seine nervigen Verbündeten im Kampf gegen Pubertät, 22 Uhr zu Hause sein müssen und andere Schwierigkeiten des Älterwerdens. Oder ob die vermeintliche Überlegenheit doch nur eine fixe Idee und überhebliche Einbildung war.
Doch zurück zum Werkzeug und dem teuflischen Lachen: Die Wissenschaftler:innen haben mehr als 20.000 Erwachsene und ihre Geschwister untersucht und dabei Erstaunliches herausgefunden. Erstgeborene haben im Schnitt tatsächlich einen minimal höheren IQ. Die Expert:innen schätzen, dass dies an einer Art Alpha-Position liegen könnte, die ältere Geschwister gegenüber ihren jüngeren Geschwistern ganz automatisch einnehmen.
Diese Position nutzen ältere Geschwister dafür, um ihren Blutsverwandten zum Beispiel etwas beizubringen – das nützt allerdings den "Lehrer:innen" mehr als ihren "Schüler:innen".
Bei anderen persönlichen Eigenschaften konnten die Forschenden jedoch keine Unterschiede feststellen. Vorstellungskraft, Intellekt, Experimentierfreudigkeit oder emotionale Stabilität – hier hat keiner die Nase vorn.
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Frage mich, ob hier tatsächlich nur Familien mit MEHR als einem Kind untersucht wurden – denn Einzelkinder sind ja auch das „erste Kind“. Es wäre interessant zu erfahren, was genau untersucht wurde – ältestes Geschwister vs erstes Kind, denn beide können leicht miteinander verwechselt werden. Nun wissen wir aber dass… Weiterlesen »
Interessanter Ansatz! Genau das beobachte ich seit Jahren, dass die Kinder von Akademiker/innen meist auch eine akademische Laufbahn einschlagen. Ich frage mich, ob man den Einfluss der (Umgangs-)sprache auch schon untersucht hat. Ich meine, ob eine wertschätzende und gewaltfreie Kommunikation sich positiv auf die Intelligenz auswirkt oder nicht und ob… Weiterlesen »
Nun gut. Die Forscher haben festgestellt. Diese immer wieder auf- ploppenden Artikel von Zeit zu Zeit bringen mich manchmal zum Lachen, nach dem Motto: Die Wissenschaft hat festgestellt. Die Wege der Wissenschaft sind seit jeher auch mit Irrtümern gepflastert. Wer kontrolliert denn diese Leute? Genau, die andern Wissenschaftler. Wehe, die… Weiterlesen »