Artikel Kopfzeile:
Rauschmittel
Darum wurde Cannabis wirklich verboten
In Kanada ist Cannabis jetzt legal. Wieso Kiffen überhaupt verboten wurde? Aus fraglichen Gründen – sie waren sogar wissenschaftlich widerlegt.
Über das Video:
Cannabioide sind dem Körper nicht fremd
Sie träumten von einer besseren Gesellschaft ohne Drogen und behaupteten, Cannabis mache gewalttätig, führe zu unkontrollierbarem sexuellen Verlangen und verändere die Persönlichkeit. Obwohl wissenschaftliche Untersuchungen das Gegenteil besagten, hatte Anslingers Kreuzzug Erfolg – sogar über die Grenzen der USA hinaus.
Damals wussten die Wissenschaftler im Grund noch sehr wenig über das Kiffen. Erst 1964 isolierten sie die wichtigste wirksame Substanz: das Tetrahydrocanabinol, kurz THC. Lange Zeit wusste niemand, an welchen Stellen im Gehirn THC wirkt. Erst im Jahr 1988 wurde an manchen Nervenzellen ein Rezeptor entdeckt, an den das THC andocken kann. Der Stoff fügte sich in den Rezeptor, wie ein Schlüssel ins Schloss. Es schien fast, als ob der Körper geradezu auf einen Stoff wie THC gewartet hätte. Die Erklärung dafür: Unser Körper produziert eigene Cannabinoide. Zum Beispiel das „Anandamid“. Ananda ist Sanskrit und bedeutet „Glückseligkeit“.
Über das Video:
Alkohol kann tödlich sein, Cannabis nicht
Neben Anslingers radikalen Ansichten wird übrigens auch die Entwicklung der Kunstfaserindustrie mitverantwortlich für das Verbot gemacht: Hanf war ein Konkurrenz-Produkt zu neuen synthetischen Produkten.
Trotz der falschen Verurteilung des Stoffes gilt aber: Cannabis kann wie Alkohol abhängig machen und vor allem jugendlichen Gehirnen schaden.
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Der Körper produziert viele Stoffe, aber im Normalfall in sinnvoller Dosis. Der Körper produziert im Darm auch etwas Alkohol, je nach Nahrung. Es bedeutet aber nicht, dass man entdeckte Stoffe noch künstlich zuführen sollte. Der Wahn eines Steigerungswunsches ist Mode. Eiweiß, Vitaminpillen und das ganze Marketing Gedöns. Ob das einer… Weiterlesen »
Cannabis kann man sogar Tonnenweise ohne Folgeschäden eingenommen werden. Dafür müssen jedoch bestimmte Sache gegeben sein. Als erstes sollte man es immer nur Oral oder durch vaporisieren einnehmen. So kann man auch gut seine Toleranz niedrig halten. Als nächstes darf man niemals unter 21 Cannabis rauchen. Wie schon gesagt stellt… Weiterlesen »