Artikel Kopfzeile:
Infektionskrankheiten
So lange überleben Keime auf Oberflächen
Artikel Abschnitt:

Artikel Abschnitt: Verschiedene Keime überleben unterschiedlich lange
Verschiedene Keime überleben unterschiedlich lange
Artikel Abschnitt: Hülle schützt das Virus nicht
Hülle schützt das Virus nicht
Artikel Abschnitt: Haut ist ein guter Überträger
Haut ist ein guter Überträger
Einige Bakterien bilden unter schlechten Bedingungen auch sogenannte Sporen und können in eine Art "Dornröschenschlaf“ fallen, aus dem sie bei verbesserten Bedingungen, teilweise erst nach Jahren, wieder aufkeimen.
Artikel Abschnitt: Keine automatische Ansteckung
Keine automatische Ansteckung
Keimanalysen in verschiedenen U-Bahnen haben ergeben, dass es sich bei der Mehrheit aller dort nachgewiesenen Keime um harmlose Hautkeime handelt. Dieses individuelle sogenannte Mikrobiom tauschen wir Menschen ständig untereinander aus - das ist ein ganz normaler Vorgang, der nicht krank macht und sogar unser Immunsystem trainiert. Man braucht also keine Panik vor der Haltestange in der U-Bahn haben. Trotzdem kann man natürlich auch dort einen Krankheitserreger erwischen. Deshalb ist gründliches Händewaschen mit Seife zum Beispiel nach der Bahnfahrt in jedem Fall eine gute Idee. Denn durch diese einfache Maßnahme können wir 40 Prozent der Infektionsübertragungen verhindern.
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Nein
Meine „Methode“ gegen Krankmacher… Verkürzt etwa „Volt gegen Virus“ Ein Kupferdrahtgeflecht (aussen an der Maske ) hat mit der Plus-Seite Kontakt zu einer Knopfzelle. Überlegung ;, die negative geladene Aussenhülle von Viren stürzt auf das Metall und zerplatzt. Es gibt da etsprechende Wissenschaftliche Nachweise und Patente. Auch etwa durc „dotierung“… Weiterlesen »
Ist Quatch. Stimmt nicht. Querdenkerei oder Fakenews.
Guten Tag, mich würde interessieren ob man sich mit einem Virus oder Bakterien über einen fremden Lippenstift oder flüssigen Lipgloss anstecken kann.
Ja
Viren sind nicht „lebendig“ – wieso können sie dann sterben ? Sterben ist also der falsche Begriff. Warum „verschwinden“ Viren ? Vieren werden möglicherweise lediglich inaktiv. Zu klären wäre, warum: Zerfällt die Virus-RNA in zu kleine Teile ? Mutiert die Virus-RNA zu einer harmlosen (harmloseren) Variante ? Verliert die Virus-RNA… Weiterlesen »
Zur Frage, ob Viren sterben können, hier ein interessanter Beitrag: https://www.spektrum.de/kolumne/koennen-viren-sterben/1725990 — Zur Wirkung der Desinfektionsmittel: Alkohole, die in „begrenzt viruziden“ Desinfektionsmitteln drin sind (mind. 60%) können Fette (Lipide) lösen und so die Hülle der Viren zerstören. Zudem können Alkohole wichtige Proteine im Viruspartikel denaturieren und es so unschädlich machen.
„Man braucht also keine Panik vor der Haltestange in der U-Bahn haben.“
Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen überhaupt nicht zu gebrauchen. (Alte deutsche Schulweisheit)
Nein
Doch du lügner