Artikel Kopfzeile:
Quarks Science Cops Folge 54
Der Fall Palina Rojinski: Folge deinen Sternen besser nicht
Moderatorin Palina Rojinski will Astrologie wieder groß machen. Sie behauptet: Die Konstellation von Sternen und Planeten habe einen echten Einfluss auf unser Leben. Ernsthaft?
Artikel Überschrift:
NEU: Den Podcast jetzt als Video bei YouTube schauen
iframe embed
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
Hier bekommst du die Quarks Science-Cops in deiner Podcast-App.
Artikel Abschnitt:
Außerdem hat sie ein Buch geschrieben. In "Folge deinen Sternen" erläutert sie die angebliche Bedeutung der Tierkreiszeichen für die eigene Persönlichkeit. Und sie behauptet, dass Astrologie nichts mit Glauben zu tun habe. Im Gegenteil: Genau wie der Mond Gezeiten auf der Erde verursache, habe auch die Konstellation von Sternen und Planeten einen direkten Einfluss auf unser Leben.
Astrologie: Glaube an Horoskope weit verbreitet
Mit solchen Thesen liegt Palina Rojinski jedenfalls voll im Trend. Astrologie ist mitnichten ein kurioses Nischenphänomen. In einer Umfrage von YouGov aus dem Jahr 2021 gaben 53 Prozent der Befragten an, dass es aus ihrer Sicht einen Zusammenhang zwischen dem Sternzeichen und der Persönlichkeit gebe.
Besonders bei jungen Menschen kommt Astrologie offenbar gut an: In der gleichen Umfrage sagten 61 Prozent der 18- bis 24-Jährigen, dass sie an Horoskope glauben.
Horoskope im Check: Was sagt die Wissenschaft?
Auch wenn es viele Menschen meinen, weil es so ähnlich wie "Astronomie" klingt: Astrologie ist selbstverständlich keine Wissenschaft.
Im Podcast erklären die Quarks Science-Cops, warum schon die Grundideen der Astrologie völlig unplausibel und unlogisch sind. Und sie präsentieren die Ergebnisse von Studien, die die Vorhersagen von Horoskopen systematisch überprüft haben.
Wie immer tolle Sendung! Kurzer Nachtrag zum Thema 20. April. Also wenn ich ins Geschichtsbuch schaue sehe ich da schon ein Ereignis mit Wechselwirkung mit der Weltgeschichte: 1889 wurde Adolf Hitler geboren. Das wär eigentlich eine schöne Steilvorlage für Euch gewesen! Naja, nu ist’s im Kasten. Aber es verdient Erwähnung,… Weiterlesen »
Jein, es ging ja um den 20. April 2023. 😉
Aha, Astrologie ist keine Wissenschaft im nach-Aufklärungs-Sinne, ja, das wussten wir, kein Problem… (und Hochachtung für die genaue Recherche, das sind wir garnicht gewohnt). Mag sein, daß Euer Format, mit Polizei und so, suggeriert, daß nur wissenschaftliche Fakten „sein dürfen“. Da haben wir eine andere Meinung. Vielleicht sind astrologische Deutungen… Weiterlesen »
Wir schreiben hier einfach nochmal, was wir auch bei Youtube geschrieben haben. Es gibt keine seriöse Astrologie.
Ich kannte Frau Rojinski vor eurem Podcast nicht und bin echt überrascht, das der Astrologiequatsch immer noch so populär ist. Und wenn 61 Prozent der jungen Erwachsenen an Horoskope glauben, stimmt einen das nicht gerade hoffnungsvoll für unsere Zukunft.
Hm, es ist doch so wie bei vielem anderen auch: Religion, Globuli und Schüssler, Weihnachtsmann und Wunderheiler, Astrologie….nichts von alledem ist real oder gar wissenschaftlich belegbar, aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge und wenn es den Leuten in ihrem Leben weiterhilft….bitte, danke und tschüss …ein jeder wie er mag 😉
Danke! Hat beim Zuhören Spaß gemacht. Ich hatte mal einen Vortrag zu diesem Thema mit dem Titel „Der andere Blick in die Sterne“ – jetzt habe ich neues Material für ein Update …
Danke, das freut uns zu hören 🙂