Artikel Kopfzeile:
Quarks Science Cops Folge 53
Die Akte Kinesio-Taping: bunte Pflaster gegen Schmerzen?
Die Akte Kinesio-Taping: bunte Pflaster gegen Schmerzen?
Fußballer:innen und Top-Athlet:innen schwören drauf: Kinesiologische Tapes werden auf die Haut geklebt und sollen Schmerzen lindern. Belege? Fehlanzeige.
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts und mehr:
Hier bekommst du die Quarks Science Cops in deiner Podcast-App.
Artikel Abschnitt:
Blaue, pinke oder schwarze Klebestreifen, die auf der Haut angebracht werden – das sind Kinesio-Tapes. Die Pflaster aus Baumwolle sollen bei Schmerzen helfen, bei Gelenkbeschwerden und sie sollen sogar die Leistung steigern. Seit einigen Jahren sieht man Kinesio-Tapes darum häufig bei Sportler:innen, etwa bei Olympischen Spielen oder auch Fußballweltmeisterschaften.
Auch viele Physiotherapeut:innen berichten von sensationellen Erfolgen mit den bunten Pflastern. Und Erfinder Kenzo Kase aus Japan verweist auf die vielen wissenschaftlichen Belege, die es für die Wirksamkeit des Taping-Trends geben würde.
Kinesiologische Tapes: Was zeigen Studien wirklich?
An Studien zu Kinesio-Tapes mangelt es nicht, wie die Quarks Science Cops bei ihren Ermittlungen feststellen. An sensationellen Erfolgen allerdings ganz gewaltig.
Was die Wissenschaft bisher tatsächlich über die Wirksamkeit der kinesiologischen Tapes herausgefunden hat, erfahrt ihr in dieser Folge der Quarks Science-Cops.
Danke! Dann sagte meine Frau ja doch richtig! Habe seit 8 Jahre einen Bürojob in Deutschland und versuche seit diesen Jahren meine Schmerzen mit Physiotherapie zu auskurieren. Wurde osteopathisch behandelt, getaped, CMD-Behandlung und und und, nichts hilft von allen. Meine Frau schimpft seit diesen Jahren, das ich so nur die… Weiterlesen »
da hat sie sich aber einen Blumenstrauß verdient, oder?
Ahoi! Ich habe schon seit Jahren eine beidseitige, chronische Archillessehnenentzündung und ein Sportmedizinzer hat mir daher das Tapen beigebracht. Ich hab aber echt noch nie gehört, dass es Schmerzen lindert oder die Leistung steigert. Was es tut (sofern richtig verwendet), ist, die Bänder und Muskeln zu unterstützen, Gelenke fixieren, usw.… Weiterlesen »
Ich habe Arthrose im rechten Knie, Stufe Knorpelglatze (4) und bekomme von allen beteiligten Orthopäden lediglich Schmerzmittel oder Knieprothese als Lösung angeboten. Ich muss um jedes Physio-Rezept betteln. Und ja, das Tapen reduziert den Schmerz durch die Entlastung der Faszien, ich kann damit länger gehen und schädige meinen Körper nicht… Weiterlesen »
Die mechanische Auswirkung ist in Anbetracht der hohen Elastizität der Bänder sicherlich nicht von großer Bedeutung, aber es gibt auch Studien zur neurologischen Aktivität bzw. Auswirkung: Z.B. https://www.mdpi.com/2076-3417/11/22/10522.
Könnt ihr mal eine Folge zum Thema Rauchen🤢 machen
Hey Laura, wir geben deinen Themenwunsch an die Science Cops weiter. Liebe Grüße!
F you future Karen, wenns dir nicht passt rauch halt nicht aber geh uns rauchern nicht am Sack.