Artikel Kopfzeile:
Quarks Science-Cops Folge 19
Der Fall 9/11: Inside Job durch Sprengung?
Sie ist eine der hartnäckigsten Verschwörungstheorien der Welt: Bis heute glauben viele Menschen, dass die Terroranschläge am 11. September 2001 von der US-Regierung ausgeführt wurden. Was ist dran an ihren Argumenten?
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
Hier bekommst du die Quarks Science Cops in deiner Podcast-App
Artikel Abschnitt:
Die Anschläge erschütterten die Welt. Drahtzieher war das Terrornetzwerk Al Kaida um Osama Bin Laden. Es hatte 19 Attentäter in die USA eingeschleust. Sie nahmen Flugunterricht und brachten die Flieger dann am 11. September mit Teppichmessern bewaffnet in ihre Gewalt. Nur: Bis heute glauben viele Menschen nicht an die offizielle Version der Ereignisse. Sie selbst nennen sich Truther – also in etwa die Wahrheitssuchenden. Für die Truther ist die Sache klar: Die US-Regierung und Geheimdienste selbst stecken hinter den Anschlägen. Ein Inside Job! Der Einsturz des World Trade Centers? Nur möglich durch eine gezielte Sprengung! Die Beweislast? Erdrückend. Was ist dran an dieser ultimativen Verschwörung? Die Science-Cops haben die Argumente der Truther wissenschaftlich überprüft.
Konnten die Stahlträger im World Trade Center wirklich so schnell schmelzen?
Ein wichtiger Punkt für die Truther ist der Fakt, dass die Twin Towers Stahlwolkenkratzer waren. Und ein Stahlwolkenkratzer kann durch ein Feuer gar nicht beschädigt werden. Ihr Argument: Baustahl fängt bei etwa 1510 Grad Celsius an zu schmelzen. Kerosin brennt allerdings nur mit einer Temperatur von etwa 800 Grad Celsius. Das bedeutet, dass dieser Kerosinbrand den Stahlträgern doch gar nichts hätte anhaben können. Die Gebäude konnten also nur durch eine gezielte Sprengung zum Einsturz gebracht werden.
Das Problem: Auch wenn dieser Schluss naheliegend ist, ist er doch viel zu kurz gedacht. Warum die Temperaturen in den Türmen durch die Feuer noch höher waren und wieso die Stahlträger gar nicht schmelzen mussten, um die Gebäude zum Einsturz zu bringen, erklären wir im Podcast.
Sind die Türme viel zu schnell gefallen?
Laut Berichten sollen die Türme innerhalb von 10 Sekunden komplett eingestürzt sein. Das würde bedeuten, dass die Spitze der Türme oberhalb der Bruchstelle quasi im freien Fall zu Boden gefallen sein müsste. Und das erweckt Misstrauen – zumindest bei den Truthern.
Die Science-Cops schauen sich das genauer an: Sind die Türme wirklich so schnell eingestürzt, wie die Truther behaupten? Warum hier die seismischen Aufzeichnungen von den Einstürzen weiterhelfen, lösen wir im Podcast auf.
Gasausstöße an den Seiten des World Trade Centers: Anzeichen für eine Explosion?
Die Videoaufnahmen von den Einstürzen des World Trade Centers sind berühmt und vermutlich haben die allermeisten sie schon einmal gesehen. Wer genau hinschaut, kann erkennen, wie in den Momenten der Einstürze seitlich Staubwolken aus den Gebäuden geschleudert werden. Und wer auch schon einmal eine geplante Sprengung gesehen hat, dem kamen diese Staubwolken vielleicht bekannt vor.
Denn dabei werden Löcher in die Tragekonstruktionen gebohrt, wo der Sprengstoff reinkommt. Wird der Sprengstoff gezündet, dann wird entlang des Bohrlochs und in diesem Bereich Staub und Schutt ausgeschleudert. Die Truther sagen: Genauso sah das beim World Trade Center aus.
So plausibel das auch klingen mag: Es gibt eine physikalische Erklärung für diese Staubwolken. Welche das ist, erklären wir in der aktuellen Folge.
Liebe Quark(s) – Cops! Ihr hängt zu sehr an eurer Wahrheit. Ok, wenn es euch glücklich macht. Nachdem ich das Buch von Dr. Ansgar Schneider , Generation 9/11 , gelesen habe, scheinen eure Theorien doch etwas gewagt, um nicht zu sagen, ziemlich naiv.
Es gehört zum Geschick eines guten Autors, den Leser zu fangen. Auch wenn das Thema eigentlich Unsinn ist. Offensichtlich ist das bei dir gelungen.
Welche im Podcast angeführte Argumentationskette soll denn konkret falsch sein?
Hallo Freunde der vermeintlichen Falsifizierung. Ich hatte da von nQuarks schon etwas mehr erwartet. Der Zusammensturz des WTC 7 wird allgemein als „The Smoking Gun“ zum „Terroranschlag“ 9/11 bezeichnet. Interessant ist, dass Ihr auch Ihr (erwartungsgemäß) genau diesen Punkt vehement ausspart. Ich weise hier ausdrücklich auf eine Studie der freien… Weiterlesen »
Hi Alex,
hast du den Podcast überhaupt gehört? Auf die Veröffentlichung von Hulsey gehen wir explizit ein.
Hallo ihr Cops, alles schön und gut, was ihr so von euch gebt. Könnte es aber sein, dass ihr ziemlich viele Dinge außer acht gelassen habt? Warum z.B. ist das dritte Gebäude WT7 ebenso im freien Fall und senkrecht (!) eingestürzt, obwohl es dort nur ein paar Brände mit verhältnismäßig… Weiterlesen »
Den Podcast hören hilft da vermutlich.Exakt das Thema „freier Fall“ von WTC7 wird u.a. behandelt. Bei solchen Fragen muss man davon ausgehen, der Podcast wurde überhaupt nicht angehört.
Hallo liebe Präsentatoren, ich würde Euch bitten, in Zukunft etwas weniger mit dem Stilmittel infantilen Kicherns und Gackerns zu arbeiten, um Argumente der Gegenseite lächerlich zu machen. Das wirkt unseriös und verfängt bei Zuhörern jenseits der 12 eher nicht. Noch wichtiger ist allerdings, (1) selbst seine Fakten beisammen zu haben… Weiterlesen »
Hallo lieber Helge, schade, dass dir der Podcast nicht gefallen hat. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, der Präsentationsstil gehört sicherlich dazu. Wir haben jedenfalls auch viele Hörerinnen und Hörer, denen unser Stil sehr gut gefällt. Wenn wir bei unseren Recherchen über absoluten Unsinn stolpern, dann benennen wir den… Weiterlesen »
Liebes Team, vielen Dank für die Rückmeldung. Euren persönlichen Stil will ich Euch natürlich nicht madig machen, auch wenn er mir nicht gefällt. Problematisch sehe ich es allerdings, wenn das infantile Kichern nicht verwendet wird, um sachliche Argumente zu unterstreichen sondern zu ersetzen. Aber das müßt Ihr mit Euch abmachen.… Weiterlesen »
Könnt ihr mal eine Folge zum Thema Flatearther machen?
Danke für den Themenvorschlag, ist notiert. 🙂
Bisher dachten wir eigentlich immer, das wäre zu flach… ?