Artikel Kopfzeile:
Quarks Science-Cops Folge 91
Teure Heizung für reiche Ökos? Die Akte Wärmepumpe
Wärmepumpen gelten als die klimafreundlichste Heizung. Doch sie stehen wegen ihrer hohen Kosten in der Kritik. Wie gut sind Wärmepumpen wirklich? Und gibt es Alternativen?
Artikel Überschrift:
Den Podcast jetzt als Video bei YouTube schauen
iframe embed
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
Hier bekommst du die Quarks Science-Cops in deiner Podcast-App.
Artikel Abschnitt:
Wärmepumpen: Wenig effizient und viel zu teuer?
Denn der Wärmepumpe wird häufig vorgeworfen, sie sei nicht effizient genug, viel zu teuer und sowieso gar nicht so gut für das Klima! Gewisse Politikerinnen und Politiker hingen aus rein ideologischen Gründen an ihr. Die Verunsicherung ist nicht überraschend: Ein Gerät, das von draußen kalte Luft ansaugt und damit meine Wohnung heizt? Da muss doch jede Menge Energie benötigt werden! Die Science-Cops nehmen dieses Mysterium genau unter die Lupe und erklären, wie so eine Wärmepumpe überhaupt funktioniert und ob man einen Altbau wirklich erst kernsanieren muss, bevor man eine Wärmepumpe einbaut.
Außerdem checken Max und Jonathan, was an der Forderung nach mehr "Technologieoffenheit" beim Heizen dran ist. Sind Wasserstoff-, Holzpellet- oder Infrarot-Heizungen eine gute Alternative zu Wärmepumpen?
Über den/die AutorIn:
Über den/die AutorIn:
Über den/die AutorIn:
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Hallo Science Cops, bei eurem Vergleich vermisse ich die Brennstoffzelle. Hier wird aus Gas Wasserstoff extrahiert und zur Erwärmung von Wasser( Heizung, Dusche etc. ) genutzt. Nebenbei produziert sie noch Strom, der im Hause genutzt werden kann . Ich könnte Strom auch speichern oder ihn ins Netz einspeisen. Es soll… Weiterlesen »
Hallo Uwe, zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen gibt’s einen Artikel auf unserer Website, kennst du den schon? https://www.quarks.de/technik/energie/was-die-allzweckwaffe-fuer-die-energiewende-leisten-kann/. Bei dieser Podcast-Folge haben wir es rausgelassen, weil wir nicht immer alles in so begrenzter Zeit besprechen können, aber wenn du Fragen hast oder dich ein spezieller Aspekt interessiert, lass es uns… Weiterlesen »
Ich kann leider die von euch genannten Preise nicht nachvollziehen. Wir haben gerade mehrere Angebote von lokalen Heizungsfirmen vorliegen und alle liegen bei 46.000 bis 52.000 Euro. Bei einer Förderung von 55 % (die ja leider bei 30.000 Euro gedeckelt ist, also 16.5000 Euro beträgt), landen wir bei mindestens 30.000… Weiterlesen »
Danke für deine Hinweise. Wir schauen uns das diesbezüglich nochmal an. LG aus dem Quarks Team
Ich kann die von euch genannten Preise leider nicht nachvollziehen. Wir haben mehere Angebote von lokalen Heizungsfirmen, und die liegen bei 45.000 bis 52.000 Euro. Minus die 16,500Euro Förderung liegen wir da immer noch bei mehr als 30.000 Euro. Ok, nun gibt es auch ein Startup, das deutscjladweit tätig ist,… Weiterlesen »
Danke für den Beitrag, endlich habe ich kapiert, warum die Wärmepumpe (und der Kühlschrank) funktioniert. Zwei Aspekte habt ihr leider nicht beleuchtet, die meinen Vermieter bisher daran hindern, eine Wärmepumpe einzubauen: die in einem anderen Kommentar bereits erwähnte Geräuschbelastung, die nachweislich unerfreulich sein kann, und die Frage nach dem Brauchwasser.… Weiterlesen »
Danke für die Infos. Zum Thema „Klima“ fände ich eine Folge über das Fliegen sinnvoll und hilfreich, z.B. bei der Entscheidungsfindung für den nächsten Urlaub. Ist ein Kurzstreckenflug besser fürs Klima als eine lange Autofahrt? Was für ein Flug/was für ein Urlaub ist vertretbar, um innerhalb des „CO2-Guthabens“ für ein… Weiterlesen »