Artikel Kopfzeile:
Verbrennungsmotoren
Diesel und Benzin – woraus besteht Kraftstoff?
Bei Kraftstoffen schwirren viele Begriffe herum, die nicht auf den ersten Blick klar sind: Oktanzahl? Cetanzahl? Wir sagen euch, was es damit auf sich hat.
Sprungmarken des Artikels:
Artikel Abschnitt: Wie werden Benzin und Diesel hergestellt?
Wie werden Benzin und Diesel hergestellt?
Aus 100 Litern Rohöl entstehen so circa 24 Liter Benzin und etwa 21 Liter Diesel. Zusätzlich Heizöl, Kerosin, Schmierstoffe und vieles mehr.
Artikel Abschnitt: Woraus besteht Superbenzin?
Woraus besteht Superbenzin?
- Alkane – Sie hießen früher Paraffine. Es sind einfach gesättigte Kohlenwasserstoffe, bei der keine Mehrfachbindungen zwischen den Atomen auftreten. Sie bestehen aus den Elementen Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H).
- Aromaten – bis zu 42 Volumen-Prozent
- Alkene bei Super Plus – bis zu 21 Volumen-Prozent
- Benzol – bis zu 1 Volumen-Prozent
- Schwefel – max. 150 mg/kg
- Sauerstoff – max. 2,7 Masse-Prozent
Die restlichen Volumen-Prozent bestehen aus Methyl-tert-butylether (MTBE, Ether), einer farblosen, leicht flüchtigen Flüssigkeit, sowie Additiven. Additive werden extra hergestellt und in der Raffinerie beigemischt.
Artikel Abschnitt: Was hat es mit der Oktanzahl auf sich?
Was hat es mit der Oktanzahl auf sich?
Die Oktanzahl gibt an, wie viel Prozent des zündhemmenden und klopffesten Stoffes Iso-Octan (oder Isooktan) C8H18 (ROZ 100) sich in dem zündwilligen n-Heptan C7H16 (ROZ 0) befindet. Isooktan lässt sich stärker verdichten, ohne dass es sich selbst entzündet. Durch eine stärkere Verdichtung verbrennt das Luft-Gas-Gemisch schneller und effizienter, der Motor leistet mehr und sein Wirkungsgrad steigt. Super Plus mit ROZ 98 besteht demnach aus 98 Volumenprozent Isooktan und 2 Volumenprozent n-Heptan.
Oktanzahlen von 91 bis 102
Zu finden ist die Oktanzahl an der Zapfsäule oder an der Zapfpistole sowie meist im Tankdeckel des Autos. In Deutschland ist die ROZ für Normalbenzin auf mindestens 91, für Super auf mindestens 95 und für Superplus auf 98 Oktan festgelegt. Der Kraftstoff mit ROZ 91 verschwand allerdings schon vor Jahren von den Zapfsäulen. Die meisten Motoren benötigen Superbenzin mit mindestens ROZ 95, entweder Super-Kraftstoff als E5 oder E10 (Link E5 und E10).
Starke Ottomotoren mit und ohne Turbolader verlangen für eine klopffeste Verbrennung Super Plus mit ROZ 98. Besondere Kraftstoffe einiger Hersteller wie Aral oder Shell bieten Sorten mit bis zu 102 Oktan an, die allerdings deutlich mehr pro Liter kosten als herkömmlicher Super-Kraftstoff oder Super-Plus-Kraftstoff.
Je höherwertig der Sprit ist, die ROZ-Zahl also liegt, desto teurer ist der Sprit. Das liegt an der unterschiedlichen Herstellung der Kraftstoffe, den Entwicklungskosten neuer Kraftstoffe sowie zusätzlichen Additiven. Jeder Motor verträgt zwar den hochwertigeren (und teureren) Kraftstoff, doch nicht alle können das volle Potenzial ausnutzen. Viele Motoren von Alltagsautos sind auf Kraftstoff mit 95 Oktan ausgelegt.
Ob es sich trotzdem lohnt, auch bei normalen Autos Premiumsprit zu kaufen, erklären wir hier.
Artikel Abschnitt: Woraus besteht Diesel?
Woraus besteht Diesel?
- Alkane – Sie hießen früher Paraffine. Es sind einfach gesättigte Kohlenwasserstoffe, bei der keine Mehrfachbindungen zwischen den Atomen auftreten. Sie bestehen aus den Elementen Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H).
- Cycloalkane – Das sind ringförmigen, gesättigten Kohlenwasserstoffen, eine Untergruppe der Alkane.
- Aromatische Kohlenwasserstoffe – Kohlenwasserstoffe, energetisch günstig und chemisch sehr stabil.
- Additive – Zusatzstoffe, um bestimmte Eigenschaften wie Zündwilligkeit, Zündbeschleunigung oder Schmierung zu verbessern.
- Damit die Cetanzahl verbessert wird, kommen je nach Kraftstoff oftmals die giftigen Stoffe Tetranitromethan, Amylnitrat oder Acetonperoxid hinzu.
Artikel Abschnitt: Was bedeutet die Cetanzahl?
Was bedeutet die Cetanzahl?
Je höher die Cetanzahl, desto besser verbrennt der Dieselkraftstoff, desto teurer wird jedoch auch der Sprit. In Deutschland liegt die Cetanzahl bei normalem Diesel bei 51 CZ, bei Super-Diesel bei 55 und bei speziellen Produkten bei bis zu 60 CZ. Biodiesel kommt auf eine Cetanzahl von bis zu 58. Eine hohe Cetanzahl sorgt für eine kontrollierte, sanfte Verbrennung. Eine zu niedrige Cetanzahl hätte durch einen langen Zündverzug die Folge, dass der Kraftstoff nach der Einspritzung in den Brennraum schlagartig verbrennen würde.
Artikel Abschnitt: Gibt es im Sommer anderen Kraftstoff als im Winter?
Gibt es im Sommer anderen Kraftstoff als im Winter?
In Deutschland verkaufen die meisten Tankstellen deshalb automatisch ab Oktober speziellen Winterdiesel mit zusätzlichen Additiven, der selbst bei tiefen Minusgraden flüssig bleibt. Autofahrer müssen beim Tanken nichts weiter beachten. Doch auch Super-Benzin wird im Winter getauscht. Es verdampft im Winter leichter, dafür verdunstet Sommer-Benzin langsamer.
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Mal eine Frage an Quarks (ist das das Quarks, was man aus dem Fernsehen kennt ?) :
Was ist denn das für eine Erklärung der Oktanzahl ?
Wie hat man sich nach dieser Erklärung die Zusammensetzung eines Kraftstoffe mit der Oktanzahl 102 vorzustellen ?
Hallo Wolfgang, genau, die Quarks-Redaktion beinhaltet TV und Online. Könntest du deine Frage präzisieren? Die Zusammensetzung von Benzin mit höherer Oktanzahl ähnelt der „normalen“ Benzinzusammensetzung. Diese ist nach DIN EN 228 geregelt (siehe Artikel). Die genaue Rezeptur ist je nach Hersteller unterschiedlich – so werben bestimmte Tanktstellen etwa mit einer… Weiterlesen »
Hallo,
jetzt Frage ich mich, wenn Diesel weniger Rohöl enthält und weniger Zusatzstoffe, demnach auch eine geringer Umweltbelastung mit sich bringt und die Feinstaublösung auch schon erfunden, warum ist dieser dann teurer als Benzin ? Zumal die Reichweiten mit Diesel wesentlich höher sind.
„Marktbeobachter begründen diese ungewöhnliche Preisentwicklung unter anderem mit der hohen Nachfrage nach Heizöl, das von seinen energetischen Eigenschaften vergleichbar mit Diesel ist.“ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/benzinpreis-dieselpreis-anstieg-rekord-101.html
Ich war bei einem der größten Automobilhersteller im Außendienst für das Werk. Ich weiß das die Benzinlager weltweit am überlaufen sind, da die Nachfrage nach Benzin gesunken ist und die für Diesel aber um ein vielfaches gestiegen ist. Zum einen kam der Dieselskandal mit VW nicht ungelegen, da er dazu… Weiterlesen »
Sie glauben doch nich dass der Stadt nur das beste für die Umwelt und die Bürger wünscht.
Die wollen unser Geld und wollen das wir mehr bezahlen.
Hallo Eine Frage zu den Daten „Aus 100 Litern Rohöl entstehen so circa 24 Liter Benzin und etwa 21 Liter Diesel. “ heißt das, es entsteht 24l Benzin und 21l Diesel aus 100l oder jeweils aus den 100l. Und könnten Sie mir die genaue Quelle zu diesen Daten verraten, würde… Weiterlesen »
hallo arbeite selbst in dem Bereich es sind aus einmal 100 Liter die 24 Liter benzin und 21 Liter Diesel auch wenn die zahlen je nach Rohöl variieren. Eine Quelle habe ich leider nicht. LG
Hallo,
ich habe ein Frage:
Unter welchen Temperaturen werden Diesel und Benzin hergestellt?
Ich muss eine Präsentation darüber halten und auch so, währe das Interessant zu wissen.
Mfg,
Saturday
Dazu findest du bei unseren Kollegen von Planet Schule weitere Infos https://www.planet-wissen.de/technik/energie/erdoel/index.html#Verarbeitung
magst du mir die Präsentation schicken muss auch halten und hab in ein paar Tagen Geburtstag, des wäre ein tolles Geschenk.
LG Butterbirne
Hallo Saturday, dazu findest du bei unseren Kollegen von Planet Wissen eine Grafik https://www.planet-wissen.de/technik/energie/erdoel/index.html#Verarbeitung