Artikel Kopfzeile:
Mülltrennung
Darum sollen Batterien und Akkus nicht in den Hausmüll
Viele werfen ihre alten Batterien einfach in den Hausmüll. Ist zwar bequem. Aber eine ziemliche Verschwendung von Rohstoffen.
Artikel Abschnitt:
Wie schlimm ist es, Batterien in den Hausmüll zu werfen?
Müllverbrennungsanlagen mögen trotzdem keine Batterien, weil beim Schreddern Funken entstehen können, die im schlimmsten Fall das gesamte Mülllager ins Brand setzen können.
Tatsächlich werden auch in deutschen Müllverbrennungsanlagen nach dem Verbrennen Metalle aus der Schlacke gewonnen. Auch dort wird also recycelt: Eisen, Kupfer, Aluminium, sogar mit 90% Rückgewinnungsquote. Aber die Rohstoffgewinnung ist hier nicht so ergiebig wie beim Recyceln, denn Rohstoffe wie Kobalt oder Nickel werden nicht zurückgewonnen. Außerdem ist es logistisch einfacher, die Wiedergewinnung von Rohstoffen auf einem Pfad zu steuern, sprich, mit den Recycling-Unternehmen. Das ist vom deutschen Staat so gewollt, damit er Rohstoff-Recycling im großen Stil mit möglichst großem Effekt betreiben kann.