Artikel Kopfzeile:
Recycling
So werden Plastikflaschen wiederverwertet
PET-Flaschen sind praktisch, aber umstritten. Doch wie nachhaltig ist die Einwegware eigentlich? Und werden aus Flaschen wirklich wieder Flaschen?
Sprungmarken des Artikels:
Artikel Abschnitt:
Artikel Abschnitt: Getränkeautomaten pressen Flaschen zusammen
Getränkeautomaten pressen Flaschen zusammen
Artikel Abschnitt: Aus Flaschen werden Flakes
Aus Flaschen werden Flakes

Diese müssen in einer Lauge erneut gereinigt werden, damit alle Etikettenreste entfernt werden. Erst dann haben die Flakes die Qualität, um sie weiter verarbeiten zu können.
Artikel Abschnitt: Nur aus wenigen alten Flaschen werden neue
Nur aus wenigen alten Flaschen werden neue
Das PET-Flaschensystem in Deutschland ist – anders als das Mehrwegsystem – kein geschlossenes Kreislaufsystem. Werden die Verschlüsse eingerechnet, entstehen durch PET-Flaschen jährlich etwa 450.000 Tonnen Kunststoffabfälle, sagt Nabu-Referentin Katharina Istel. Neben dem Viertel an Müll, aus dem wieder Flaschen entstehen, werden laut dem Industrieverband Kunststoffverpackungen 23 Prozent zu Fasern und 22 Prozent zu Folien recycelt– ein weniger hochwertiges Material als bei neuen Wasserflaschen. Etwa 20 Prozent gehen ins Ausland; der Rest wird verbrannt. Kai Nebel, Experte für textile Verfahrenstechnik und interaktive Materialien von der Hochschule Reutlingen, kritisiert das: „Viele PET-Produkte sind unnötig, wenn man sich etwas Gedanken über Nachhaltigkeit und Regionalität macht.“
Artikel Abschnitt: Aus 16 Flaschen wird ein Fleecepullover
Aus 16 Flaschen wird ein Fleecepullover
Artikel Abschnitt: Polyester fürs Büro und den Sport
Polyester fürs Büro und den Sport
Artikel Abschnitt: Wie gut ist die Ökobilanz von Plastikflaschen?
Wie gut ist die Ökobilanz von Plastikflaschen?
Wenn Materialien aus recyceltem PET unkontrolliert in die Umwelt geraten, sei das sehr schädlich für das Ökosystem.“ Eine PET-Flasche braucht 400 Jahre, bis sie zu Mikroplastik wird – damit schädigen wir der Nachwelt“, sagt Nebel. Es gibt noch einen weiteren Weg, wie PET ins Wasser gelangen kann. Aus Polyestertextilien können sich kleine Plastikpartikel lösen und ungefiltert ins Gewässer kommen.
Über den Autor:
Quellenangaben zum Artikel:
Kleiner Fehler im Text: Da steht PET Pfandflaschen können bis zu 25 mal wiederbefüllt werden, das gilt aber für Pfandflaschen aus GLAS!
Hallo Thomas, das ist schon richtig. Und Glasflaschen können bis 50 Mal befüllt werden. Viele Grüße!
Das ist ja sowas von gelogen, aus den Plastikballen werden niemals wieder irgendetwas hergestellt außer Parkbänke und Pflanzkübel, weil sich das Ausgangsmaterial eben nicht trennen lässt ohne einen enormen Aufwand. Ihr sammelt das Zeug umsonst.
Mich würde mal interessieren, wie ich an einem Pfandautomaten feststellen kann, dass meine eingeworfene Flasche tatsächlich in D oder wenigstens in EU RECYCLET wird und nicht in Asien oder Afrika auf einer Halde landen oder in Hinterhöfen eingeschmolzen wird.
Wie soll ein älter Mensch einen Kasten mit 12x Glasflaschen tragen, das sollte man doch einmal berücksichtigten und jeden tag 1 bis 2 Flaschen kaufen,
kann ja wohl nlcht sein.
Daher kaufe ich kleine 0,30er 6er Packs, ENDE.
Man kann sich die Kästen nach Hause liefern lassen, das ist für die älteren Menschen oft kostenlos. Einfach mal beim Edeka oder Rewe nachfragen. Liebe Grüsse aus Dortmund.
Trinkwasser kommt auch ganz ohne Schlepperei und dazu noch zu einem wesentlich geringerem Preis aus Ihrer Wasserleitung.
Hallo Hr. Lutz, haben Sie schonmal einen Nachbarn gefragt: Könnten Sie mier vielleicht eine Kiste Wasser mitbringen? Oder den Nachbarkindern einen Euro „Trinkgeld“ gegeben, wenn die ihnen eine Kiste Wasser hohlen!
LOL 😂 so lost!!! Einfach Leitungswasser trinken!!!💧
lulllllllllll