Artikel Kopfzeile:
Erdboden
Das kannst du für den Boden tun
Unsere Böden sind unsere Lebensgrundlage. Trotzdem behandeln wir sie oft wie Dreck – zum Beispiel durch intensive Landwirtschaft oder die zunehmende Versiegelung von Flächen. Dabei kann im Grunde jeder einzelne etwas dagegen tun.
Über das Video:
Damit er seine Fruchtbarkeit nicht verliert, muss der Boden atmen können. Ein asphaltierter Boden heizt sich bei Sonne enorm auf, lässt gleichzeitig aber kaum Wärme in die Erde. Dadurch erhöht sich die Lufttemperatur, mit negativen Folgen für das Klima. Ein bepflanzter Boden sorgt hingegen über die Verdunstung des Bodenwassers für Abkühlung und erwärmt sich gar nicht erst so stark wie versiegelter. Laut Umweltbundesamt (UBA) sorgt damit jede natürliche Bodenoberfläche in Verbindung mit Pflanzenbewuchs für ein besseres Stadtklima.
Über das Video:
Man kann nicht nur im eigenen Garten etwas tun
Gesunde Böden garantieren uns nicht nur Nahrung, sondern bieten auch vielfältige Lebensräume für Tiere und Mikroorganismen, speichern Wasser und Treibhausgase. Sie sind damit ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Kreislaufes und schützen Atmosphäre und Klima.
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Danke für diese infos