Artikel Kopfzeile:
Debatte über Grundgesetz
Darum kann man nicht von Menschenrassen sprechen
Immer wieder versuchen rechte Gruppen, ihre rassistischen Ideologien wissenschaftlich zu begründen. Die Grünen fordern nun, den Begriff "Rasse" aus dem Grundgesetz zu streichen. Auch Forscher sagen, er habe keinerlei wissenschaftliche Grundlage.
Sprungmarken des Artikels:
Artikel Abschnitt: Darum geht's:
Darum geht's:
Politiker wollen den Begriff ``Rasse`` aus dem Grundgesetz streichen
Wissenschaftler forderten schon 2019, dass „Rasse“ nicht mehr verwendet wird
Bereits 2019 hatten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in der sogenannten „Jenaer Erklärung“ dazu aufgerufen, den Begriff „Rasse“ nicht mehr zu verwenden. Der Grund: Es gibt keine biologische Begründung für eine Einteilung in Rassen und eine solche hat es auch nie gegeben. Das Konzept der Rasse ist das Ergebnis von Rassismus – und nicht dessen Voraussetzung, so die Begründung.
Artikel Abschnitt: Darum müssen wir drüber sprechen:
Darum müssen wir drüber sprechen:
Es gibt keine biologische Grundlage für Rassen
Im menschlichen Erbgut gibt es 3,2 Milliarden Basenpaare – aber bei keinem einzigen Basenpaar gibt es einen einzigen fixierten Unterschied, der zum Beispiel Afrikaner von Nichtafrikanern trennt. Es gibt also nicht nur kein einziges Gen, das solche angeblichen „rassischen“ Unterschiede begründet, sondern noch nicht mal ein einziges Basenpaar.
Eine Einteilung in „Rassen“ ist daher willkürlich und unwissenschaftlich
Äußere Merkmale wie die Haut- oder Augenfarbe, die häufig als Beispiel für angeblich große Unterschiede herhalten müssen, sind nur eine oberflächliche und leicht wandelbare biologische Anpassung an die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten. Die Hautfarbe hat sich auch in Europa mehrfach verändert, weil diese auch von der Sonneneinstrahlung oder Ernährungsweise abhängt. Eine stammesgeschichtliche Abstammung oder verwandtschaftliche Nähe oder Entfernung lässt sich daran nicht festmachen.
Artikel Abschnitt: Aber:
Aber:
Es gibt doch Hunderassen, oder?
Artikel Abschnitt: Und jetzt?
Und jetzt?
Es geht um mehr als sprachpolitische Korrektheit
Dabei geht es nicht ausschließlich um sprachpolitische Korrektheit, dass also ein Begriff durch einen anderen ersetzt wird. Denn der Fehler liegt schon im Denken: Dass die biologischen Unterschiede angeblich so groß sind, dass diese eine Unterscheidung rechtfertigen. Viele Wissenschaftler sprechen daher von Gruppen oder Populationen. Diese Wörter sind wertfrei. In biologischer Hinsicht unterscheiden sich Menschen etwa aus der Mongolei, Italien und Namibia nur wenig, viele größer sind die kulturellen Unterschiede bezüglich Sprache, Religion oder Klamotten.
Autor: Michael Stang
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Zu DSGVO: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679: “ Personenbezogene Daten, die ihrem Wesen nach hinsichtlich der Grundrechte und Grundfreiheiten besonders sensibel sind, verdienen einen besonderen Schutz, da im Zusammenhang mit ihrer Verarbeitung erhebliche Risiken für die Grundrechte und Grundfreiheiten auftreten können. Diese personenbezogenen Daten sollten personenbezogene Daten umfassen, aus denen die rassische oder ethnische… Weiterlesen »
Quarks ich mag euch. Faktencheck 1. Falsch. Europäer sind intelligenter als Afrikaner. Einfach mal 2min nachforschen. IQ by country, gibt eine Menge Google Resultate inklusive Wikipedia. Aus diesen Auflistungen geht auch gut hervor, je wärmer ein Land ist, desto tiefer ist der Durchschnitts-IQ. Übrigends, Korea, China, Japan…. sind führend, nicht… Weiterlesen »
Hallo Nicolas, es freut uns natürlich zu hören, dass du uns magst, aber hast du konkrete Belege für deine Behauptungen? Unsere Quellen, die deine erste Aussage widerlegen, findest du unter dem Text. Zu deinem zweiten Punkt: Zwischen allen heute lebenden Menschen sind die biologischen Unterschiede winzig. Das ist bei Hühnern… Weiterlesen »
Wissenschaft und Ethik geraten des öfteren aneinander. Natürlich sind Menschen in Rassen unterteilbar. Schließlich kannst du davon ausgehen, dass ein Japaner biologisch viele Japaner-Typsche eingenschaften mit sich bringen wird. Aus Asiaten entstehen Asiaten, sie werden nicht plötzlich schwarz oder blond und blauäugig. Das hat nichts mit „Rechts“ zutun sondern ist… Weiterlesen »
Unterschiede: Ja, natürlich gibt es die. Der Rassen-Begriff ist hier jedoch einfach falsch. Wir verweisen unter anderem auf die Janaer Erklärung: https://www.uni-jena.de/190910_JenaerErklaerung
k
Was der Autor leider nicht behandelt, ist, dass ja nicht einfach das Wort Rasse gestrichen werden soll. Es soll durch einen anderen Text ersetzt werden. Daher müsste mal recherchiert werden, wie die Rechtsprechung den Begriff „Rasse“ ausgelegt hat und wohin die Änderung führt oder führen kann. So hilft mir der… Weiterlesen »