Artikel Kopfzeile:
Besser kein Koffein-Boost mehr?
Darum hemmt Kaffee nach dem Essen die Eisenaufnahme
Tierisches Eisen nimmt der Körper besser auf als pflanzliches. Gerade Vegetarier sollten daher auf den Espresso nach dem Mittagessen verzichten.
Über das Video:
Man kennt die Faustregel: Nach dem Essen sollte man 30 Minuten lang nicht schwimmen gehen. Ähnlich verhält es sich mit Kaffee- und Teekonsum. Morgenmuffel aufgepasst: 30 Minuten vor oder nach dem Essen sollte man keinen Kaffee trinken.
Warum? Kaffee, grüner und schwarzer Tee hemmen die Eisenaufnahme des Körpers – und gerade Jugendliche, Frauen und Schwangere brauchen sehr viel davon.
Zwar werden Getränke im Dünndarm rasch resorbiert, doch nimmt man zum Beispiel Kaffee gleichzeitig mit dem Essen auf, so hat das Eisen keine Chance, in den Blutkreislauf zu gelangen. Denn die Gerbstoffe dieser Getränke binden die Eisenionen im Magen. Das Eisen wird also ausgeschieden, anstatt den Weg über die Darmwand ins Blut zu nehmen.
Über das Video:
Folgen von Eisenmangel
- Eisenmangel kann die körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
- Die Infektanfälligkeit wird erhöht.
- Die Zahl der roten Blutkörperchen nimmt ab: Dadurch wir der Sauerstofftransport gestört.
- Abgeschlagenheit und Erschöpfung können Folgen von Eisenmangel sein.
Über das Video:
Das Spurenelement Eisen ...
- ... ist ein wichtiger Baustein des roten Blutfarbstoffs. In dieser Form ist Eisen auch am Sauerstofftransport beteiligt.
- ... wirkt bei der Bildung von Blut mit.
- ... hilft als Bestandteil von Enzymen beim Stoffwechsel.
- ... fördert die Entwicklung des Gehirns bei Kindern und Jugendlichen.
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Auch eine Stunde nach dem Essen sollte man keinen Kaffee trinken, Quelle:
Morck TA, Lynch SR, Cook JD. Inhibition of food iron absorption by coffee. Am J Clin Nutr. 1983 Mar;37(3):416-20. doi: 10.1093/ajcn/37.3.416. PMID: 6402915.