Artikel Kopfzeile:
Gesundheit
Ist Bitterschokolade gut für uns?
Zartbitterschokolade ist bei Veganer:innen sehr beliebt. Denn sie enthält in der Regel keine Milch. Aber ist sie auch gut für unsere Gesundheit?
Über das Video:
Langzeitstudie mit 20.000 Teilnehmenden
Tatsächlich kann sich der Verzehr von einem kleinen Stück Schokolade – vor allem wenn es sich um dunkle Schokolade mit über 50 Prozent Kakaomasse handelt – leicht positiv auf unsere Gesundheit auswirken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE). Ein Forschungsteam hatte dabei eine Langzeitstudie mit 20.000 Teilnehmenden ausgewertet. Die Wissenschaftler:innen veröffentlichten ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift "European Heart Journal".
Schokolade – nur in Maßen essen
Der Effekt von Schokoladengenuss ist allerdings gering. Zudem kann der hohe Zucker-Fett-Anteil in Schokolade auch dafür sorgen, dass die positiven Wirkungen zunichte gemacht werden. Schlank macht Zartbitterschokolade in jedem Fall nicht. Hierzu kursieren höchstens unseriöse Studien. Forschende raten deshalb, Schokolade – auch Bitterschokolade – nur in Maßen zu verzehren.
Ich habe den Hinweis vermisst, dass auf jeden Fall Bioschokolade besser ist als konventionelle mit ihren ganzen Zusatzstoffen. Wenn schon Schokolade, dann auf jeden in Bio-Qualität.