Artikel Kopfzeile:
Medizin
Darum musst du Antibiotika nicht immer bis zum Ende nehmen
Antibiotika unbedingt nehmen, bis die ganze Packung leer ist? Diese Faustregel ist inzwischen überholt.
Artikel Abschnitt: Antibiotika werden oft zu lange genommen
Antibiotika werden oft zu lange genommen
Er müsste überprüfen ob im Patienten noch Bakterien nachweisbar sind. Je nach Krankheit ist das auch dann möglich, wenn keine Symptome mehr spürbar sind. Sind keine Bakterien mehr zu messen, wird das Antibiotikum nicht mehr gebraucht. Ein Schnelltest könnte den Nachweis vereinfachen: Er prüft innerhalb von Sekunden, ob noch Krankheitserreger im Blut nachweisbar sind. Bisher wird dieser Test aber von den Krankenkassen nicht bezahlt. Die Blutproben müssen erst ins Labor geschickt werden, die Untersuchung dauert dann etwa zwei Tage.
Artikel Abschnitt:
Viele Ärzte verschreiben Antibiotika auch, um ihre Patienten zu beruhigen – damit der Patient etwas einnehmen kann und so seine Hoffnung steigt, dass er bald wieder gesund ist. Viele Patienten fordern Antibiotika zudem geradezu ein. Und viele Ärzte gehen darauf ein. Dass Antibiotika heute kaum noch etwas kosten, macht die vertrackte Lage nicht einfacher. Es fehlt eine Antibiotikum-Leitfadenlinie.
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Wie kann bitte eine zu lange Einnahme Resistenzen begünstigen? Wenn man nach der Antibiotika Einnahme wieder gesund ist, dann folgere ich daraus, dass keine pathogene Bakterien mehr im Körper vorhanden sind. Wie können dann Bakterien Resistenzen erwerben, wenn diese doch eigentlich gar nicht mehr vorhanden sind. Philosophisch gesagt: können nicht-existente… Weiterlesen »
Das ist schwierig zu erklären. Das liegt an dem sogenannten Selektionsdruck eines antimikrobiellen Wirkstoffs. Man kann sagen, desto länger man ein Antibiotikum nimmt, desto wahrscheinlicher überleben überwiegend resistente Erreger. Ein Antibiotikum wird es nie schaffen, jeden einzelnen Erreger zu eliminieren.