Artikel Kopfzeile:
Tierversuche
So bringen Forschende querschnittsgelähmte Ratten wieder zum Laufen
Was im Hirn dieser querschnittsgelähmten Nager passiert, ist unglaublich. Forschende der Polytechnischen Hochschule in Lausanne beobachten, wie neue Nervenbahnen wachsen.
Über das Video:
Die Suche nach dem Wunder
Einige Menschen können über hartes Training ein wenig Gefühl und vielleicht den Hauch von Kontrolle zurückerlangen. Doch das Rückenmark kann so stark geschädigt sein, dass man vollständig gelähmt ist. Das Problem: Die Nervenfasern regenerieren sich kaum. Ist die Verletzung sehr stark, dann ist sie unwiderruflich. Besonders für Sportler:innen ist so ein Unfall ein Schock. Plötzlich steht das ganze Leben Kopf.
Forschende arbeiten daher schon seit Jahrzehnten daran, Menschen wieder aus dem Rollstuhl zum Laufen zu bekommen. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze und die Hoffnungen darauf sind groß.
Beispielsweise lassen sich die Nervenzellen mit elektrischen Impulsen stimulieren. Bei Ratten, deren Hinterbeine gelähmt sind, hat das wieder zu einer Funktion geführt. Doch Ratten und Menschen laufen unterschiedlich. Bei Ratten läuft das Programm vollständig ohne Hirnaktivität ab. Bei ihnen ist es purer Instinkt, beim Menschen kann aber je nach Untergrund auch das Gehirn gefragt sein. Dabei braucht es eine komplexe Kommunikation.
Andere Forschende suchen nach Wirkstoffen, die Nervenfasern wieder zum Wachstum anregen. Auch hier gibt es Erfolge bei Ratten, denen das Mittel gespritzt wurde. So hofft man, dass auch Menschen die eine oder andere Funktion oder immerhin das Gefühl für ihre Beine und den Rumpf wiedererlangen.
Über das Video:
Notlösung oder Heilung?
Ein anderer Ansatz sind Stammzellen. Sie sollen im Rückenmark wieder zum Wachstum der Nervenzellen führen, damit sich die Nervenstränge verbinden und kommunizieren können. Doch bisherige Studien waren klein.
Noch ist die Suche nach dem Wundermittel also nicht abgeschlossen. Bis dahin bleibt Patient:innen nur, dass sie nach dem Unfall so schnell wie möglich mit der Regeneration und dem Training beginnen.
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Haben die Ratten doch noch einen Nutzen?