Artikel Kopfzeile:
Quarks Science-Cops Folge 55
Der Fall Probiotika: gesund mit Super-Bakterien?
Actimel, Yakult oder Omni Biotic – Produkte mit lebenden Bakterienkulturen sollen gut für Immunsystem und Darm sein. Und sind entsprechend teuer. Lohnt sich das?
Artikel Überschrift:
NEU: Den Podcast jetzt als Video bei YouTube schauen
iframe embed
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
Hier bekommst du die Quarks Science Cops in deiner Podcast-App.
Artikel Abschnitt:
Verschiedene Bakterienstämme findet man zwar auch im ganz normalen Joghurt, Joghurt-Drinks wie Actimel oder Yakult aber werben damit, eine besonders hohe Zahl an Bakterien zu enthalten. Auch Supplement-Hersteller wie More Nutrition oder Omni Biotic bieten Kapseln mit Milliarden vermehrungsfähigen Bakterien an. Außerdem hätten die enthaltenen Bakterienstämme besonders positive Eigenschaften.
Mikrobiom: Bakterien mit wichtiger Funktion im Körper
Fest steht: Bakterien spielen für die menschliche Gesundheit eine sehr wichtige Rolle. Im und auf dem Körper einer erwachsenen Person leben im Schnitt etwa 40 Billionen Mikroorganismen. Sie bilden das "Mikrobiom". Ein großer Teil der Bakterien lebt dabei im Darm ("Darmflora"). Die Bakterien helfen bei der Verdauung von Nährstoffen und sind an zahlreichen weiteren Prozessen beteiligt.
Die medizinische Forschung geht davon aus, dass die Bakterien auch das Immunsystem beeinflussen. Etwa indem sie krankmachende Erreger verdrängen oder indem sie direkt mit Immunzellen im Körper kommunizieren.
Probiotika: Belege für gesundheitlichen Nutzen kaum vorhanden
Da liegt die Vermutung nahe, man könne dem Immunsystem durch zusätzlich eingenommene Bakterien ein bisschen auf die Sprünge helfen. Das zumindest suggerieren die Hersteller probiotischer Joghurt-Drinks oder Supplements. Doch die Verwendung des Begriffs "probiotisch" ist für solche Produkte in der EU verboten. Genauso wie alle anderen Werbeaussagen, die einen gesundheitlichen Vorteil vermuten lassen.
Dabei haben Actimel und Yakult doch zahlreiche Studien vorgelegt, die die Wirksamkeit ihrer Super-Bakterien angeblich belegen. Wieso dann ein Werbeverbot? Sind die Studien möglicherweise gar nicht so aussagekräftig, wie die Herstellern tun? Und betreiben die Verkäufer von Probiotika am Ende einfach nur ziemlich dreistes Sciencewashing?
Was man über die Wirksamkeit von Probiotika wirklich weiß, erklären die Science-Cops im Podcast.