Artikel Kopfzeile:
Quarks Science-Cops Folge 37
Der Fall „Zentrum der Gesundheit“: Vorsicht, Desinformation!
Das "Zentrum der Gesundheit" ist eines der bekanntesten deutschsprachigen Gesundheitsportale im Internet. Aber kann man den Informationen wirklich trauen?
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
Hier bekommst du die Quarks Science-Cops in deiner Podcast-App.
Artikel Abschnitt:
Das „Zentrum der Gesundheit“ lobt sich deswegen auch selbst als „eines der beliebtesten Gesundheitsportale im deutschsprachigen Raum“. Und damit ist es seit 1999 auch recht erfolgreich unterwegs. In einer Befragung von 2018 gaben knapp ein Viertel der Befragten an, das „Zentrum der Gesundheit“ zu kennen.
Das liegt auch an der Reichweite bei Google. Dort tauchen Artikel vom „Zentrum der Gesundheit“ oft weit oben auf. Vor allem bei Begriffen aus dem Bereich der sogenannten Alternativmedizin. Aber auch bei vielen Lebensmitteln, bei denen dann erklärt wird, wie gesund oder ungesund sie sind, stößt man im Netz schnell auf das „Zentrum der Gesundheit“.
Gut belegte Gesundheitsinformationen oder Unfug?
„Diese Nahrungsergänzung senkt das Krebsrisiko“, „Manche Tumore verschwinden, wenn Sie DAS tun“, „5 Minuten Atemtraining senken den Blutdruck“. Oft geht’s um Krebs, viel um Ernährung und immer wieder auch um alternative Heilmethoden wie Homöopathie und Akupunktur.
Dabei verspricht das Zentrum der Gesundheit für seine Inhalte höchste Qualitätsansprüche: „Alle Informationen werden nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft erstellt“, heißt es auf der Website. Und: „Wir berichten daher stets der Wahrheit entsprechend, geben Informationen vollständig wieder, ohne für unsere LeserInnen wichtige Informationen zu unterschlagen (…)“.
Was vielversprechend klingt, entpuppt sich bei einem genaueren Blick als heiße Luft: Mit dem „aktuellen Stand der Wissenschaft“ haben viele Artikel nichts zu tun. Stattdessen eine oft falsche oder verkürzte Darstellung von Studien. In vielen Fällen werden relevante Informationen auch schlichtweg unterschlagen, um eine bestimmte Heilmethode gut dastehen zu lassen.
Das „Zentrum der Gesundheit“ verspricht etwa, dass eine Akupunkturbehandlung bei vielen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Migräne, Arthrose und Depression hilft.
Bei Science-Cops-Fans müssten spätestens jetzt die Alarmglocken angehen. Denn wie in Folge 36 erklärt, gibt es so gut wie keine Evidenz für die Wirksamkeit von Akupunktur über den Placeboeffekt hinaus. Und das ist lang nicht der einzige Fall, in dem das „Zentrum der Gesundheit“ wissenschaftlichen Unfug behauptet, den die Science-Cops längst widerlegt haben. Mehr Beispiele gibt es in der neuesten Folge.
Was hat es mit der Werbung auf sich?
Wer sich durch die Artikel des „Zentrums der Gesundheit“ klickt, stößt automatisch auf den My-Fair- Trade-Shop. Der verkauft etwa Nahrungsergänzungsmittel, Abnehmprodukte und Öle. Links zu den Produkten dieses Shops sind in fast alle Artikel des Zentrums der Gesundheit eingebaut.
Das ist nicht verboten, wirft aber die Frage nach der angeblichen Unabhängigkeit, für die sich das „Zentrum der Gesundheit“ rühmt, auf. So heißt es in den eigenen Qualitätsrichtlinien: „In unserer Berichterstattung akzeptieren wir keine inhaltlichen/journalistischen Weisungen von unseren InserentInnen, sondern berichten unabhängig von den Inhalten der bei uns erscheinenden Inserate.“
Dass es zwischen dem My-Fair-Trade-Shop und dem „Zentrum der Gesundheit“ aber doch einige sehr auffällige Verbindungen gibt, merken die Science-Cops schnell, als sie tiefer in den Personenkreis um das „Zentrum der Gesundheit“ einsteigen.
Das wissenschaftliche Weltbild des „Zentrums der Gesundheit“
„Unsere Arbeit und Vorgehensweise findet nicht nur begeisterte Leser und Freunde, sondern auch Kritiker, besonders aus den Reihen derjenigen, die neben der evidenzbasierten Medizin keine anderen Möglichkeiten und Wege dulden.“ Das schreibt das „Zentrum der Gesundheit“ selbst auf seiner Seite. Denn das Portal steht immer wieder in der Kritik und will sich dagegen wehren.
Dabei kennen die Science-Cops die immer wiederkehrenden Argumente gut. Denn das „Zentrum der Gesundheit“ versucht, Kapital aus der Unzufriedenheit der Menschen mit der normalen medizinischen Behandlung zu schlagen. Warum das antiwissenschaftliche Weltbild vom „Zentrum der Gesundheit“ auf zahlreichen Fehlschlüssen und Scheinargumenten beruht, erklären die Science-Cops im Podcast.
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
„Wissenschaftliche Schulmedizin³ ? max. 400 Jahre alt.
Akupunktur? 2.000 Jahre alt.
Indische, Chinesische Heilmedizin? 5.000 Jahre alt.
Danke…mehr Infos brauche ich nicht.
Weil „älter“ immer gleich „besser“ ist? Das ist ja mal ein ziemlich logischer Fehlschluss. Die europäische Säftelehre ist auch ziemlicher Quatsch. Die wendet heute auch niemand mehr an. Und darüber hinaus stimmt die Aussage auch noch nicht mal: Die Akupunktur in ihrer heutigen Form ist eine Erfindung der Neuzeit.
Man kann halten, was man will vom Zentrum der Gesundheit. Von der „wissenschaftlichen Arbeit“ von Quarks bin ich ebenso seit mindestens 2 Jahren enttäuscht! Die ÖRR, Bertelsmann Stiftung, Psiram, Handelsblatt sind für mich keine vertrauensvollen Quellen. Faktenchecker und Co werden vom Staat bezahlt und wes‘ Brot ich ess, des‘ Lied… Weiterlesen »
Quarks wird nicht „vom Staat bezahlt“, sondern finanziert sich aus Rundfunkgebühren.
Da haben wir ja schon den Fehler,
die große Frage von wem wird der Rundfunk bezahlt.
Sehr kritisch was Sie hier so äußern.
Was soll daran kritisch sein? Die Rundfunkbeiträge werden unabhängig vom Staat erhoben und sind zweckgebunden. Genau aus diesem Grund sind es ja auch Beiträge und keine Steuern.
…tatsächlich seit ihr selbsternannten „Science Corps“ derart unterirdisch in Eurem sogenannten „Faktencheck“ und das auf dieser widerlichen, peinlichen und auch absolut inkompetenten Website insgesamt – ich würde mich schämen an Eurer Stelle, mich derart instrumentalisieren zu lassen für den ganzen undifferenzierten Blödsinn den Ihr schreibt und der lediglich anderen Interessen… Weiterlesen »
Wir antworten dir trotz deines sehr unfreundlichen Tonfalls. Unsere Veröffentlichungen basieren überwiegend auf Recherchen in Studien. Alle Quellen sind auch jeweils genannt. Auf unserer Seite zensieren wir nicht, sondern wir entscheiden auf Grundlage unserer Netiquette, welche Beiträge zu einer sachlichen Diskussion beitragen und welche nicht. https://www.quarks.de/netiquette/
So, und jetzt nochmal konstruktiv. An welcher Stelle hat das Zentrum der Gesundheit gut recherchiert und wir erzählen Müll? Was wir genau gegen sie haben, haben wir im Podcast sehr ausführlich dargelegt. Wir vermuten aber, dass du den nicht mal gehört hast. Mach das doch mal, dann reden wir weiter.
Es geht um Profit? Bei welchen Institutionen geht es nicht ums Geld? Selbst Krankenhäuser müssen GEWINNORIENTIERT arbeiten, das iste in krankes System!
Das Team um Quarks sollte sich erstmal überlegen, weshalb die Menschen überhaupt nach alternativen Behandlungsmethoden suchen. Wenn man 1 + 1 zusammen zählen kann, wird klar, dass in unserem Gesundheitssystem so einiges im argen liegt. Symptombehandlung par excellence. Da ist mit Prophylaxe rein gar nichts. Und genau hier greift auch… Weiterlesen »
Recherche und Sichtung von Studien sind genau die Prinzipien, nach denen wir arbeiten. Wie kommst du darauf, das dem nicht so wäre? Bei jeder Veröffentlichung machen wir unsere Quellen transparent. Das gilt auch für die zur Alternativmedizin. In einzelnen Anwendungsgebieten (zB Osteopathie) sagen wir in den Beiträgen dazu übrigens, dass… Weiterlesen »