Artikel Kopfzeile:
Sozialexperiment
Hier fährt das erste autonome Taxi Deutschlands
Würden Menschen ihr Leben tatsächlich einem Roboterauto anvertrauen? Quarks hat ein bisher einmaliges Experiment gemacht: ein Taxi, das automatisch fährt. Zumindest glauben das die Fahrgäste.
Über das Video:
"Sie können einfach einsteigen", sagt der Mitarbeiter der Taxigesellschaft, der am Taxistand des Düsseldorfer Flughafens den Betrieb regelt, und hält dem Fahrgast die Tür auf. Ein kurzer irritierter Blick auf den leeren Fahrersitz, dann setzt sich der Mann auf die Rückbank.
Eine Computerstimme begrüßt ihn und fragt das Fahrziel ab. Immer noch irritiert antwortet er. Dann geht sie schon los, die Fahrt im ersten selbstfahrenden Taxi Deutschlands.
Zumindest glaubt der Fahrgast, dass das Auto von alleine fährt. Was er nicht weiß: Das Auto ist präpariert. Es fährt nicht wirklich autonom.
Über das Video:
Wer traut sich in ein autonomes Auto?
In einem extra für diesen Versuch angefertigten, ausgehöhlten Spezialsitz haben wir eine Fahrerin versteckt, die das Auto aus dem Sitz heraus steuert:

Der Spezialsitz sieht einem echten Autositz zum Verwechseln ähnlich. Dass sich ein Mensch im Sitz verbirgt, erkennt man als Mitfahrer:in nicht. Über Bluetooth steuern wir von einem Smartphone aus die Computerstimme im Innern des Taxis. Die perfekte Illusion eines Roboterautos. Das Taxi fährt eine Strecke von 50 Metern. Danach wird die Situation aufgelöst und die Fahrgäste werden befragt.
Über das Video:
Ergebnis: wenig Bedenken bei den Fahrgästen
Umso interessanter der Ausgang unseres Experiments: Insgesamt siebenmal stiegen Fahrgäste ohne zu zögern in das Taxi, nur einmal stiegen sie wieder aus. Zwei weitere Fahrgäste lehnten nach einem Blick ins Auto die Fahrt mit dem autonomen Taxi ab. Die Ergebnisse sind natürlich in keiner Weise repräsentativ. Interessant ist trotzdem, wie bedenkenlos die Fahrgäste die Fahrt im vermeintlich autonomen Taxi angetreten haben.
"Diese Autos werden sowieso irgendwann normal, warum also nicht jetzt schon einsteigen?", sagten gleich mehrere Fahrgäste. "Menschen machen mehr Fehler als Maschinen", sagte ein weiterer Mitfahrer. "Autonome Autos könnten den Verkehr sicherer machen."
Über das Video:
In Wirklichkeit ist Technik noch gar nicht ausgereift
Erste Versuche mit hochautomatisierten Autos finden zurzeit meist in ruhigen Vororten von Städten im Südwesten der USA statt, mit großen Straßen, trockenen Wetterverhältnissen und einem Sicherheitsfahrer auf dem Fahrersitz, der jederzeit eingreifen kann.
Mit dem aktuellen Stand der Technik wäre eine echte Fahrt mit einem autonomen Taxi durch eine deutsche Stadt vermutlich ein Himmelfahrtskommando - oder das Auto würde irgendwann einfach stehen bleiben und nicht mehr weiterfahren.
Über das Video:
Wissenschaftler: "Das hätte ich nicht erwartet"
Er hat das Experiment von Quarks am Düsseldorfer Flughafen begleitet: "Ich hätte das ehrlich gesagt nicht gedacht, dass so viele einsteigen. Ich dachte, dass die Menschen doch ein bisschen skeptischer sind, wenn sie so ein Auto sehen. Die Leute scheinen das aber tatsächlich zu akzeptieren."
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Und was ist mit der komplett autonom durchgeführten Benzfahrt in Deutschland. Auch wir Deutschen forschen am autonomen Fahren. Auf der Autobahn ist es schon sehr gut möglich. Das größte Problem dabei ist nur die Absicherung der Funktionen, falls sie einmal ausfallen!