Artikel Kopfzeile:
Plastikmüll
Darum verbrennen wir
mehr Plastikmüll, als wir recyceln
mehr Plastikmüll, als wir recyceln
Deutschland schaffte es mittlerweile auf eine Recyclingquote von 47 Prozent. Die Tendenz ist zwar steigend, doch es geht jedes Jahr nur wenige Prozente aufwärts. So wurde im Jahr 2019 immer noch mehr deutscher Plastikmüll verbrannt als recycelt.
Über das Video:
Die Folge: Wir schicken unseren Plastikmüll entweder zum Recyceln in andere Länder wie Malaysia, Vietnam & Co, wo die Produktionsbedingungen billiger sind – oder er wird hierzulande verbrannt.
Dass die bei der Müllverbrennung gewonnene Energie als erneuerbare Energie eingestuft und damit subventioniert wird, ist nicht gerade förderlich. So bringt es teils mehr Geld ein, das recycelte Plastik zu verbrennen, als es an die Plastikindustrie zu verkaufen.
Über das Video:
Allerdings steht die Entsorgungsbranche in Deutschland zunehmend unter Druck, etwas zu tun. Ab dem 1. Januar 2019 ist das neue Verpackungsgesetz in Kraft getreten. Musste bisher gut ein Drittel des Plastikmülls wiederverwertet werden, soll der Anteil bis zum Jahr 2022 stufenweise auf 63 Prozent hochgehen. Den Großteil verbrennen, geht also nicht mehr so einfach.
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
luise
LOl
Mache geade eine blakat üvber dieses und finde ess tol
stark
In eurem ersten Satz steckt die ganze Wahrheit: kein Mensch braucht solche großen Mengen minderwertiges aufgearbeitetes Plastik. Eine Stoffliche Verwertung scheint mir eine Lüge zu sein. Andererseits nehmen wir den Großteil 90% +x des importierten Mineralöles, um es als Kraftstoff (Diesel Benzin Schweröl )zu verbrennen. Dann macht es vielleicht Sinn… Weiterlesen »
Der Plastikverbrauch wird weiter steigen.Die massive Bevölkerungsexplosion wird die Reduction von Plastik, egal welcher Art nicht zulassen.Daher muss die Bevölkerungsexplosion gestopt werden(HUMAN, Verhütung Mann/Frau).Ausserdem Verbrennen des Plastikabfalls;Unsere Verbrennungsanlage wird teilweise zusätzlich mit Gas befeuert da zu wenig brennbarer Abfall.
moin… ich kann mir unter „Recycling“ von
plastik nichts vorstellen… wie sollen wir
den Plastik-Verbrauch (privat) reduzieren,
wenn die INDUSTRIE nicht mitspielt,
geschweige sich VERANTWORTLICH
sieht… ‼️ Papier ist letztlich auch keine
Alternative, wenn man(n) das waldsterben
betrachtet… ‼️ also – QUARKS – was ist
mit Lösungsvorschläge…? LG ?
In diesem Beitrag haben wir Probleme beim Recycling beschrieben, beispielsweise bei den Sortieranlagen: https://www.quarks.de/umwelt/muell/darum-verbrennen-wir-mehr-plastikmuell-als-wir-recyceln/ — Würde man diese lösen, könnten wir die Recyclingquote vermutlich erhöhen. Auch das „neue“ Verpackungsgesetz muss bis 2022 Wirkung zeigen, hier wurde die Industrie in die Pflicht genommen, mehr zu recyclen. — Privat kann man z.B.… Weiterlesen »