Artikel Kopfzeile:
Indonesischer Alptraum
So leben Menschen auf der Mega-Müllkippe
Gut gemacht, Menschheit. Richtig gut gemacht. In Indonesien müssen Menschen buchstäblich im Müll leben, um zu überleben.
Über das Video:
Es gibt Menschen die leben von Müll. Buchstäblich. Wird in Deutschland schon jeder Pfandflaschensammler schräg angeschaut, wie würden wir diese Menschen ansehen?
Die Müllsammler suchen vor allem Metall. Aluminium lässt sich gut weiterverarbeiten und ist "viel" wert. Aber auch nach Plastik wird gesucht – 5000 Menschen arbeiten auf einer der größten Müllkippen der Welt. Bantar Gebang in Indonesien. Sie sind die Ärmsten der Armen und der Müll bildet ihre Lebensgrundlage.
Wie ironisch: Denn eine Müllkippe bietet nun wirklich nicht das beste Arbeitsklima – es ist eher lebensfeindlich. Die Luft stinkt und giftige Dämpfe hängen über der Kippe. Das Grundwasser ist vergiftet. Die Haut fängt dadurch an zu jucken und Allergien werden ausgelöst.
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
wir sind total überbevölkert,damit meine ich weltweit.Je mehr Bevölkerung ums mehr Mühl etc.Lösung ;gratis Verhütung ,damit meine ich Langzeit Verhütung ;Implant,Spirale ,Steri auf Wunsch beim Mann Vasektomien.
Reiche EU Verbrennungsanlage finanzieren.Der ganze Mühl mus verbrannt werden.Erste Verbrennungsanlage in Europa 1884 in Berlin durch Willhelm II.
Mich würde bei vielen Quarks Infos interessieren, wie es zu solchen Zuständen kommen und was man dagegen tun könnte.
Was meinst du genau? Woher der Müll kommt? da kannst du z.B. auf den Seiten des Umweltbundesamts einiges finden. Interessant ist auch dieses Dossier (mehrere Seiten, ist nicht so leicht zu erkennen): https://www.bpb.de/apuz/281497/was-passiert-mit-unserem-muell