Artikel Kopfzeile:
FAQ
Das würde eine Leinenpflicht für Katzen bringen
Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren, allerdings sind sie auch nicht ungefährlich – zumindest für Vögel. Darum sollen sie an die Leine.
Sprungmarken des Artikels:
Artikel Abschnitt: Wieso sollen Katzen an die Leine?
Wieso sollen Katzen an die Leine?
Die heimischen Vögel sind durch das Europäische Artenschutzrecht stark geschützt. Darum fordern die niederländischen Studienautoren, dass Katzen nicht mehr ohne Leine im Freien herumlaufen sollten. So sieht die EU-Vogelschutzrichtlinie vor, dass jeder EU-Staat Maßnahmen gegen die Tötung der heimischen Vögel unternehmen muss.
Artikel Abschnitt: Sind Katzen tatsächlich ein Problem für den Vogelschutz?
Sind Katzen tatsächlich ein Problem für den Vogelschutz?
Studien zeigen: Katzenhalter ignorieren häufig die Schäden, die ihre Katzen anrichten können. Oft streiten die Besitzer ab, dass ihre Katzen Jäger sind und regelmäßig Beute mit nach Hause bringen.
„Hauskatzen sind aber nicht das größte Problem des Vogelschutzes in Deutschland“, so Lars Lachmann. In erster Linie macht die Verschlechterung der Lebensräume den Vögeln zu schaffen. „In Deutschland wird keine Vogelart wegen der Hauskatze aussterben“, ergänzt der Experte vom NABU. Anders sehe es in Ländern aus, wo keine Landraubtiere vorkommen. In Neuseeland beispielsweise ist die Katze durchaus für das Sterben von Vogelarten verantwortlich. „Trotz allem sind auch bei uns Anstrengungen notwendig, um den negativen Einfluss von Katzen auf die Tierwelt zu reduzieren“, sagt Lachmann.
Artikel Abschnitt: Welche Probleme würde eine Leinenpflicht verursachen?
Welche Probleme würde eine Leinenpflicht verursachen?
Dennoch ist es grundsätzlich möglich, Katzen an eine Leine zu gewöhnen – speziell junge Katzen. Die Umsetzung einer Leinenpflicht müsste also zumindest eine Übergangszeit beinhalten, um eine neue Katzengeneration umzugewöhnen.
Artikel Abschnitt: Welche Alternativen gibt es zur Leinenpflicht?
Welche Alternativen gibt es zur Leinenpflicht?
Wichtig ist auch: Katzen kastrieren und sterilisieren lassen. So wird verhindert, dass es immer mehr Streunerkatzen gibt und diese sich nicht unkontrolliert vermehren können. Außerdem sollten Hauskatzen, die das Haus verlassen, mit einem Glöckchen am Halsband versehen werden. Damit warnen sie die potentielle Beute auf akustische Art und Weise. Studien haben gezeigt, dass sich die Beutezahl so um die Hälfte reduzieren lässt.
Über den Autor:
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Zitat: Außerdem sollten Hauskatzen, die das Haus verlassen, mit einem Glöckchen am Halsband versehen werden. Damit warnen sie die potentielle Beute auf akustische Art und Weise. Studien haben gezeigt, dass sich die Beutezahl so um die Hälfte reduzieren lässt. Habe schon mehrere Katzen mit Glöckchen Vögel fangen gesehen. Da kennt… Weiterlesen »
Ich lebe auf einem Aussiedlerhof mit 5 kastrierten Katzen. Diese halten die Scheune und Garagen mäusefrei. Vögel stehen sehr selten auf der Speisekarte. Zu 99% fangen sie Mäuse. So war es hier schon immer und Vogelpopulation hat nie darunter gelitten. Früher bis in die 90er, wo die Tierchen nicht kastriert… Weiterlesen »
Katzen gehören unter Aufsicht es sollte keiner einzigen gestattet sein freigänger zu sein
Ich würde eine Leinenpflicht für Katze für sinnvollund nötig halten. Überall streunern die Dinger herum und jagen nur zu Spaß. Wieso führt man nicht einfach für alle Haustiere die draußen herumlaufen eine Lrinrnpflicht ein? Bei Hunden muss jeder Besitzer die Fikalien entsorgen und wenn nicht drohen Bußgelder. Bei Kazen muss… Weiterlesen »
Katzen mit Halsband draußen rumlaufen zu lassen, ob mit oder ohne Glöckchen, ist ein Selbstmordkommando auf vier Pfoten. Es gibt genug Bilder im Internet wie sich Katzen am Halsband stranguliert haben. Also bitte erst informieren bevor man solche Vorschläge publiziert!