Artikel Kopfzeile:
Geschmack
Gibt es ein "Koriander-Gen"?
Koriander-Hasser:innen aufgepasst: Allein auf die Genetik könnt ihr eure Abneigung gegen die grünen Blättchen nicht schieben.
Sprungmarken des Artikels:
Artikel Abschnitt: Darum geht's:
Darum geht's:
Ein Koriander-Gen sorgt angeblich für den schlechten Geschmack
Kaum eine Pflanze ruft mehr Emotionen hervor als Koriander. Schuld daran soll das "Koriander-Gen" sein – das Gen "OR6A2". Sogar im englischsprachigen Wikipedia-Artikel dazu heißt es, dass Variationen in diesem Gen wahrscheinlich ein Grund dafür seien, dass Menschen Koriander nicht mögen.
Artikel Abschnitt: Darum müssen wir drüber sprechen:
Darum müssen wir drüber sprechen:
Es gibt keine bedeutenden Nachweise
Tatsächlich steht außer Frage, dass ein "seifiger" Eindruck vor allem durch den Duft bestimmter Aldehyde entsteht. Die Frage ist nur, welche Rezeptoren dafür verantwortlich sind. "Es gibt keine Daten dazu, mit welchem Duft man Rezeptor OR6A2 aktivieren kann, also auch nicht ob mit Aldehyden", erklärt der Biologe und Mediziner Hanns Hatt. Das große Problem in der Riechforschung: Bei weniger als 20 Prozent der etwa 400 menschlichen Riechrezeptoren ist tatsächlich nachgewiesen, welcher Duft welchen Rezeptor aktiviert.
Die Studie kann also lediglich Hinweise auf einen Zusammenhang geben. Und: Nur, weil jemand Koriandergeschmack als seifig empfindet, muss das nicht automatisch heißen, dass derjenige Koriander nicht mag.
Artikel Abschnitt: Aber:
Aber:
Das Geschmackserlebnis hängt nicht nur vom Geruch ab
Essen wir beispielsweise eine scharfe Chilischote, dann spricht das Capsaicin im Chili Hitzeschmerzrezeptoren vom Typ TRPV1 an, die diese Information über den Trigeminus-Nerv ans Gehirn weiterleiten. Minze hingegen hat eine kühlende Wirkung, Kohlensäure prickelt. Und auch Aldehyde aktivieren Trigeminus-Rezeptoren. Das generelle "Geschmackserlebnis" von Koriander ist also nicht alleine durch unseren Geruch geprägt.
Artikel Abschnitt: Und jetzt?
Und jetzt?
Erfahrungen und Umwelteinflüsse sind entscheidender als Gene
In Bezug auf Koriander legt eine Studie aus Toronto nahe, dass es auch von unserem kulturellen Umfeld abhängt, ob wir Koriander mögen. Andere Studien zu unserer Vorliebe für Koriander und der Frage nach genetischen Faktoren gibt es nur wenige, eine davon wird auch von den Autor:innen der Studie zitiert.
Ob wir also Koriander mögen oder nicht, hat vermutlich eher damit zu tun, wo wir aufwachsen und welche Gefühle wir mit Situationen verbinden, in denen wir Koriander gegessen haben.
Eigentlich halte ich sehr viel von quarks. Diesen Artikel empfinde ich allerdings als absolut unwissenschaftlichen Blödsinn.
Was genau stört dich denn? Danke für dein Feedback!
Also, bei mir muss es genetisch sein, denn als ich entdeckte wie für mich Koreander schmeckt, wusste ich nicht, dass es Koreander ist. Ich war mit 2 Freunden beim Asiaten essen. Die beiden unterhielten sich irgendwie über dieses Korander- Gen, worüber ich zuvor noch nie was gehört oder gelesen hatte.… Weiterlesen »
Für mich riecht und schmeckt Koriander nach Stinkwanze. Daran gewöhnen kann ich mich nicht, da der Ekel nicht nur Übelkeit verursacht, sondern .. nun ja, eine viel grundsätzlichere Reaktion auslöst. Wenn es nur Seife wäre …
Jo… Ich kann Koriander nicht essen, ohne dass bei mir der Würgereiz auf voller Kraft auslöst. Das ist nicht nur eine Vorliebe oder so, das ist ein Reflex bei mir, und bei Ihnen dann vermutlich auch.
Genau so sehe ich das auch, einfach nur eklig
https://www.br.de/radio/bayern1/koriander-102.html „Die Forscher entdeckten, dass eine der zwei genetischen Varianten für den Geruchsrezeptor mit Namen OR6A2 wohl darüber entscheidet, ob man Koriander als seifig empfindet oder nicht. Dieser Rezeptor spricht auf die speziellen Aldehyde des Korianders an.“ „In den USA wurde Ende 2012 eine Studie von einem Forscherteam um Nicholas Eriksson… Weiterlesen »
Auf die Studie gehen wir doch im Artikel ein?
Ich bin überzeugt davon, dass meine Abneigung gegen Koriander genetisch bedingt ist. Da ist nix mit kulturell oder Gewohnheit. Er schmeckt einfach grauslich und versaut jedes Gericht. Die Genforschung interessiert sich ja nicht zum Spaß für solch definitive Abneigungen. Vergleichbar mit der Fähigkeit, Kaliumzyanid riechen zu können. Trifft auch nur… Weiterlesen »