Artikel Kopfzeile:
Quarks Science-Cops Folge 100
Super Patches: Das steckt wirklich hinter dem Pflaster-Hype
Super Patches sollen mit speziellen Mustern auf der Haut das Nervensystem anregen, Energie steigern und Schmerzen vertreiben – und das ganz ohne Chemie! Aber können die bunten Pflaster wirklich mehr als nur kleben? Die Quarks Science-Cops ermitteln.
iframe embed
Artikel Abschnitt:
Klingt nach Wissenschaft, schmeckt nach Marketing
Super Patches präsentieren sich als der neue heiße Sch**ß im Gesundheitsbereich. Der Hersteller spricht von revolutionärer „vibrotaktiler Technologie“ und speziellen Ionenkanälen zur Signalübertragung.
Die Pflaster sollen durch spezielle Rillenmuster dafür sorgen, dass von der Haut Signale ans Gehirn übertragen werden. Je nach Design des Musters soll dabei eine bestimmte Art der Reaktion hervorgerufen werden – etwa das Freedom-Patch gegen Schmerzen, das Peace-Patch gegen Stress oder das REM-Patch für besseren Schlaf.
Haben es die Quarks Science-Cops hier mit einer waschechten Gesundheitsrevolution zu tun? Oder gehört die Super Patch Company samt ihrem Gründer Jay Dhaliwal in den Science-Cops Knast?
iframe embed
Artikel Abschnitt:
Wissenschaftliche Belege? Fehlanzeige
Die Super Patches klingen auf jeden Fall nach Wissenschaft und allerneuester Technologie. Das klitzekleine Problem ist nur: Hinter "vibrotaktiler Technologie" oder einem "Ausgleich der Neuromatrix" stecken nur sinnfreie Worthülsen, die mit echter Forschung rein gar nichts zu tun haben.
Tatsächlich gibt es bisher keine soliden wissenschaftlichen Belege dafür, dass Super Patches irgendeine nachweisbare Wirkung auf den Körper haben, die über den Placeboeffekt hinausgeht. Seriöse Studien, die die angeblichen Effekte der Patches bestätigen? Fehlanzeige! Die Studien, die der Hersteller nennt, haben entweder gar nicht die Pflaster untersucht oder sind methodisch sehr fragwürdig.
iframe embed
Die Science Cops in deiner App
Wähle die App, über die du den Podast hören möchtest

ARD Audiothek

Spotify

YouTube

Apple Podcasts

RSS
Artikel Abschnitt:
Der Trick mit der Placebo-Wirkung
Das bedeutet aber nicht, dass Super Patches überhaupt keine Wirkung zeigen. Pflaster aufgeklebt und schon fühlt man sich frisch und energetisiert? Kann gut sein! Menschen können durch die Super Patches durchaus positive Veränderungen spüren. Der Placebo-Effekt spielt hier mal wieder eine starke Rolle.
Wie der Placebo-Effekt im Detail funktioniert, kannst du hier nachlesen.
Wenn jemand fest an die Wirkung glaubt, kann allein die Erwartung schon körperliche Reaktionen hervorrufen. Das gilt für viele Produkte, die keine echte medizinische oder physikalische Grundlage haben. So auch für die kleinen Wunderpflaster. Es konnte keinerlei Wirkung nachgewiesen werden, die über den Placebo-Effekt hinausgeht. Bevor ihr also viel Geld für Super Patches ausgebt, versucht es doch erst mal mit den Piratenpflastern aus der nächstgelegenen Drogerie!
Über den/die AutorIn:
Über den/die AutorIn:
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Hallo, vielen Dank für die tollen Podcasts. Ihr schreibt ja immer, man soll Euch Themenvorschläge schicken. Da ich jetzt kein Kontaktfeld gefunden habe „missbrauche“ ich jetzt einfach die KOmmentarfunktion. Wie wäres denn Mal mit einer Geschichte über I-Like Metaphysik? Ich habe zwei „Berater“ in meinem Bekanntenkreis und die machen damit… Weiterlesen »
Hallo Klaus,
danke für das Lob und den Themenvorschlag, da freuen wir uns immer drüber!
Wir leiten das an die Science Cops weiter und die entscheiden dann, ob es zur Ermittlung kommt. 😉
Liebe Grüße aus dem Quarks Community-Management!
Das erinnert mich als unsere Tochter, als sie noch klein war. Wenn sie sich mal eine kleine Schramme auf der Haut zugezogen hatte, war sie nur durch ein buntes Pflaster zu beruhigen.