Artikel Kopfzeile:
Fitness
10.000 Schritte am Tag und du bist fit? Denkste!
Zehntausend Schritte am Tag – und du bist fein raus? Da ist leider schon etwas mehr nötig.
Über das Video:
Jeder Mensch geht anders
Aus wissenschaftlicher Sicht macht es wenig Sinn, einen solchen Wert festzulegen. Denn Schrittzähler messen oft ungenau: Jeder Mensch geht schließlich anders. Die Zähler können nicht messen, wie sehr wir uns anstrengen, um einen bestimmte Strecke zurückzulegen. Wer Treppen steigt, muss zum Beispiel mehr leisten, als jemand, der nur geradeaus läuft.
Dabei kommt es bei Bewegung gerade darauf an, wie intensiv sie ist: Nur wer sich so sehr anstrengt, dass die Herzfrequenz steigt, verbraucht auch Energie. Wann dieser Zeitpunkt erreicht wird, ist bei jedem Menschen unterschiedlich.
Über das Video:
Besser: Bewusst Sport treiben
Die WHO empfiehlt: Als Erwachsener sollte man sich im Optimalfall 150 Minuten pro Woche aktiv bewegen. Also so, dass eine Menge an Energie verbrannt wird, die über der Verbrennung im Ruhezustand liegt. Das empfehlen auch Sportwissenschaftler und das Bundesgesundheitsministerium. Demnach solle man sich fünf mal pro Woche für eine halbe Stunde moderat bewegen, beispielsweise indem man schneller Spazieren geht. Dass man schnell genug ist, merkt man, wenn sich Puls- und Atemfrequenz leicht erhöhen.
Statt durch moderate Bewegung, können die Empfehlungen auch durch 75 Minuten Ausdauersport pro Woche erfüllt werden. Eine weitere Möglichkeit ist es, verschiedene Bewegungsformen zu kombinieren.
Mit ein paar Schritten und durch einfaches Gehen, lässt sich das Optimum aber leider nicht erreichen. Wer nicht ganz an die Empfehlungen herankommt, muss nicht resignieren. Selbst wenn die 10.000 Schritte nicht so fit machen, wie es die Werbung suggeriert, gilt weiterhin: Jede Bewegung ist besser als keine Bewegung.
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Muss man am Optimum leben? Wer legt das Optimum fest? Natürlich die Wissenschaft die den halben Tag auf dem Hintern sitzt. Ein körperlich Arbeitender soll noch joggen? Beim Orthopäden sieht man die Sportopfer mit vermurksten Knien, Rücken etc. die am Optimum sporteln. Dieser massengenerierenden Unfug: alles richtig, so oder so… Weiterlesen »
hallo Hermann du hast es richtig erkannt. bis jetzt habe ich noch keine empfehlung gelesen über ausgleichsport arten. Zbsp. als automechaniker der fast alle Stellungen einsetzen muss – was wäre da der beste ausgleichsport. auser Schwimmen ! usw.