Artikel Kopfzeile:
FAQ
Das passiert, wenn du einen Fliegenpilz isst
Er ist der bekannteste Pilz. Internetportale preisen ihn als Droge mit halluzinierender Wirkung. Doch was passiert wirklich beim Konsum?
Artikel Abschnitt: Wie wirkt das Gift?
Wie wirkt das Gift?
Etwa 30 Minuten bis zwei Stunden nach dem Verzehr treten die ersten Symptome auf, darunter häufig Verwirrung, Schwindel und Müdigkeit. Außerdem kommt es zu einer visuellen und auditiven Überempfindlichkeit der Sinne, aber auch zu räumlichen Verzerrungen und fehlendem Zeitgefühl. Selten wird von Halluzinationen und einer lebendigen Farbwahrnehmung berichtet. Dies ist allerdings umstritten. Werden größere Mengen Fliegenpilz verzehrt, kann es auch zu motorischen Lähmungen, Muskelkrämpfen und zu einem Delirium führen.
Artikel Abschnitt: Warum ist der Fliegenpilz giftig?
Warum ist der Fliegenpilz giftig?
Schuld an seiner Giftigkeit sind die im Pilz enthaltene Ibotensäure und Muscimol. Ibotensäure bildet beim Trocknen oder Extrahieren der Pilze mehrere Derivate – also chemische Verbindungen, die aus einer anderen entstehen. Beim Fliegenpilz bildet sich durch diese chemische Reaktion Muscimol. Wie stark Ibotensäure und dadurch auch Muscimol im Pilz vorkommen, hängt dabei in erster Linie vom Zeitraum der Ernte, aber auch vom Fundort ab. Bestimmte Böden und Nährstoffe verstärken die Konzentration.
Artikel Abschnitt: Wie viel Fliegenpilz ist tödlich?
Wie viel Fliegenpilz ist tödlich?
Manche Quellen berichten zwar von Todesfällen, diese gelten jedoch als sehr selten und zumindest oft als umstritten. Ein Problem hierbei ist, dass sich die Todesursache oft nicht genau auf den Konsum des Fliegenpilzes zurückführen lässt. In den meisten Fällen ist die Genesung jedoch nach einem Tag praktisch abgeschlossen. Auch wenn die meisten Vergiftungsfälle beim Menschen keine Nebenwirkungen zeigen, gilt trotzdem absolute Vorsicht. Denn ein regelmäßiger Verzehr von Fliegenpilzen wäre wahrscheinlich schädlich. Bei Nagetieren, die mit Ibotensäure und Muscimol behandelt wurden, kam es zum Teil zu Schlaganfällen.
Artikel Abschnitt: Was hilft bei einer Vergiftung?
Was hilft bei einer Vergiftung?
Die Konzentration von Ibotensäure und Muscimol im Fliegenpilz kann stark variieren, sodass auch die Auswirkungen sehr stark schwanken können. In jedem Fall sollte man ein Krankenhaus aufsuchen oder den zuständigen Giftnotruf kontaktieren. Hier findest du eine Übersicht. Als erste Maßnahme gegen weitere Giftaufnahme im Körper kann im Krankenhaus medizinische Kohle verabreicht werden oder in einigen Fällen auch eine Magenentleerung erfolgen.
Über den/die AutorIn:
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Hallo,
ich denke man muss auch stark unterscheiden, ob man den Pilz getrocknet oder frisch zu sich nimmt.
Nachtrag : Die quelle bin ich selbst ! Niemals mit Worten zu frieden geben ,sondern immer selbst Forschen !
Hier stimmt vieles nicht und es ist sehr reißerisch und negativ geschrieben. Fliegenpilze wirken in kleinen Dosen meist euphorisch, beruhigend und energetisierend. Dass sie Halluzinogene sind ist nicht umstritten, sondern biochemischer Fakt. Die „Überempfindlichkeit der Sinne“ sind Synästhesien, und sind einer der Gründe, warum Menschen Fliegenpilze konsumieren. Müdigkeit, Schwindel und… Weiterlesen »
Hallo Janina,
hast du dir unsere Quellen unter dem Artikel angeschaut? Da findest du Nachweise zur Müdigkeit, Schwindel und Verwirrung ebenso wie zu anderen Risiken bis zu tödlichen Vergiftungen. Hast du auch Quellen zu deinen Behauptungen für uns?
Liebe Grüße vom Quarks-Team
Da müsste man schon 100 g frisch essen !
https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/lookinside/10.1055/b-0034-4973
Ein erwachsener muss bis 1kg frischer fliegenpilz essen das er sterben würde, aldo so gut wie unmöglich
Wertrauen ist gut. Kontrolle ist besser. Sie haben das nur übernommen aus bestimmten Quellen. Es gibt aber Menschen, die wollen die Dinge selbst erforschen und sie kommen zu einem völlig anderem Ergebnis. Das darf man nicht einfach ignorieren.
wie recht du hast. dem ist nichts entgegen zu setzen.
Deine Kritik trifft zu. Vielleicht zu erwähnen, dass der Name Fliegenpilz von dem Eindruck des Fliegens herrührt, das er verursacht.
Trebbien, Diplompharmazeut.
Danke für die Informationen, war sehr nützlich.
Nur ein Hinweis: tödlich liest sich besser als tötlich
Danke!