Artikel Kopfzeile:
Unbekanntes Leiden
Speiseröhrenkrampf: Das solltest du wissen
Wadenkrämpfe kennt jeder. Noch schlimmer aber ist es, wenn der Krampf da auftritt, wo man ihn nicht wegmassieren kann.
Artikel Abschnitt: Was ist ein Speiseröhrenkrampf?
Was ist ein Speiseröhrenkrampf?
"Das ist der typische Verlauf", sagt Dr. Jutta Keller, Gastroenterologin am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg und Expertin für das Krankheitsphänomen. Wenn die Krankheit fortschreitet, leiden die Patienten und Patientinnen sehr darunter. "Viele verlieren Gewicht und trauen sich gar nicht mehr, in der Öffentlichkeit oder mit anderen zusammen zu essen, weil sie ständig würgen müssen." Fachleute sprechen dann von Achalasie.
Artikel Abschnitt:
Ein Speiseröhrenkrampf wird oft spät erkannt
Denn was dahintersteckt, ist auch für Ärzte und Ärztinnen nicht leicht zu erkennen. Wegen der Brustschmerzen landen die Betroffenen oft erst einmal beim Kardiologen – es könnte ja auch etwas am Herzen sein. Häufig wird auch ein Problem mit aufsteigender Magensäure vermutet. "Damit die Patienten dann nicht irrtümlich Herzmedikamente oder Säureblocker bekommen, ist eine gründliche Diagnostik wichtig", sagt Jutta Keller.
Artikel Abschnitt: Wie entsteht ein Speiseröhrenkrampf?
Wie entsteht ein Speiseröhrenkrampf?
Bei Menschen, die eine Achalasie haben, ist der Druck allerdings massiv erhöht. Ärzte sehen bei der Druckmessung Werte bis 600 mmHg im Verlauf der Speiseröhre und an ihrem unteren Ende, dem Magenschließmuskel. Zum Vergleich: Eine Blutdruckmanschette wird meist bis etwa 200 mmHg aufgepumpt.
Pro Jahr erkranken etwa fünf von 100.000 Menschen neu an einer Achalasie, mit steigender Tendenz. Wie solche Bewegungsstörungen entstehen, ist bis heute noch nicht abschließend geklärt. "Wahrscheinlich gehört eine gewisse Veranlagung dazu", vermutet Fachfrau Jutta Keller. "Hinzu kommen Infektionen, etwa mit Herpesviren, die bestimmte Nervenzellen in der Speiseröhrenwand schädigen, sodass deren Fähigkeit zur Entspannung gestört wird."
Artikel Abschnitt: Wie läuft die Diagnose ab?
Wie läuft die Diagnose ab?
Die Säuremessung prüft, ob nicht doch Magensäure in die Speiseröhre hochschießt und die Beschwerden verursacht. Wenn das ausgeschlossen werden kann, folgt eine Druckmessung.
Artikel Abschnitt: Was kann man tun?
Was kann man tun?
Auch alle weiteren Therapien können die Krankheit nicht heilen, sondern nur ihre Symptome bekämpfen. Die krampfende Speiseröhrenmuskulatur wird beispielsweise mit dem Nervengift Botulinumtoxin (bekannt als Botox) gehemmt oder mit einem Ballon geweitet. Die Effekte halten meist nur einige Monate an.
Ein neueres Verfahren heißt "POEM" und steht für "perorale endoskopische Myotomie". Dabei wird die Speiseröhrenmuskulatur aufgeschlitzt. Das Verfahren wird zurzeit noch getestet. Ein Risiko für Betroffene ist: Infolge der zerschnittenen Muskulatur kann ein anderes Problem auftreten: Reflux, also Probleme mit aufsteigender Magensäure.
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Speiseröhrenkrampf Meine Erkenntnisse: Ich bin jetzt fast 74 Jahre alt und hatte das Problem Speisröhrenverkrampfung erstmals im letzten Sommer. Seitdem sechs oder sieben Male in unregelmäßigen Abständen. Meistens kurzzeitig, so 5 bis 20 Minuten. Einmal hat die Qual ca. 10 Stunden gedauert. Da hatte ich richtig Angst, dass es… Weiterlesen »
Hallo, aus meiner Not heraus… Hab ich heute während so einer „Aktion“ im Internet gegoogelt. Sie schreiben, wie wenn ich das wäre…. Es dauerte jetzt 8 Stunden. Ich hatte solche Angst. Trinken und Gurgeln hat diesmal nicht geholfen. Jetzt gerade…Hab ich versucht richtig am Hals zu schütteln und zu drücken… Weiterlesen »
Seit einiger Zeit,leide ich an krampfartigen schmerzen im Brustkorp immer wenn ich mein Essen runter schlucke. Ich habe weder Sodbrennen noch schluck beschwerden. Nur diesen ewigen Krampf im Brustkorp. Hat jemand einen Tipp was das sein könnte?
Hast du diesbezüglich schon einen Arzt bzw. Ärztin konsultiert?
Ich Helmut (89 J.) leide seit einem Jahr manchmal (5mal) an Speiseröhren Krampf. Gestern 12.12.2022 war es so schlimm, dass ich zur Notaufnahme ins Krankenhaus fuhr. Dort wurde geröntgt und nichts gefunden. Ich sollte eine (Spiegelung bzw. Endoskopie) in den nächsten Tagen machen lassen. Aber nachdem ich alle Kommentare hier… Weiterlesen »
Hallo, haben Sie sich schon auf Achalasie und das Raynaud Syndrom untersuchen lassen? Ich habe beides. Wurde das Röntgen als Röntgenbreischluck gemacht?
Hallo, ich habe seit vielen Jahren immer mal wieder diese Krämpfe und es wurde viel untersucht, ohne Ergebnis. Auf Anraten einer Bekannten trinke ich bei einem Krampf möglichst viel Wasser mit Kohlensäure, das Aufstoßen lindert den Krampf dann sehr schnell. Was die Krämpfe auslöst, weiß ich nicht, aber die Kohlensäure… Weiterlesen »
Habe die gleiche Erfahrung. Alle Untersuchungen haben nichts gebracht. Zu hoher Speiseröhrendruck war eine Diagnose .Bei einem Krampf trinke ich 2 Schluck Wasser und alles ist ganz schnell vorbei. Vorher dachte ich an einen Herzanfall
Hallo an alle Betroffenen. Ich habe Achalasie Typ III und regelmäßig mit Speiseröhrenkrämpfe zu tun. Angefangen hatte es bei mir 2016 als ich plötzlich kein trockenes Brot oder Brötchen mehr schlucken konnte. ich musste aufstehen und etwas trinken damit das Essen rutschte und die Schmerzen weggingen. Innerhalb von einem halben… Weiterlesen »
Bitte schreiben Sie mir die Spezialisten meine Familie ist betroffen
.
wir haben mit Dr. Jutta Keller, Gastroenterologin am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg für diesen Beitrag gesprochen. Diese Abteilung hat eine Sprechstunde: https://www.ik-h.de/leistungsspektrum/medizinische-klinik/sprechstunden-ambulanzen/
Ich war in EVK Castrop Rauxel in Behandlung. Auf der Webseite http://achalasie.info/ können Sie sich auch Infos holen. Alles gute!
Mir hilft bei einem akuten Anfall immer Cola trinken. Hab das mal irgendwo gelesen und es funktioniert wirklich. Schluckweise, solange bis man aufstoßen muss. Ich hab immer starke Brustschmerzen und möchte mich nach Möglichkeit „in die Horizontale begeben“ damit es besser wird.