Artikel Kopfzeile:
Unbekanntes Leiden
Speiseröhrenkrampf: Das solltest du wissen
Wadenkrämpfe kennt jeder. Noch schlimmer aber ist es, wenn der Krampf da auftritt, wo man ihn nicht wegmassieren kann.
Artikel Abschnitt: Was ist ein Speiseröhrenkrampf?
Was ist ein Speiseröhrenkrampf?
"Das ist der typische Verlauf", sagt Dr. Jutta Keller, Gastroenterologin am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg und Expertin für das Krankheitsphänomen. Wenn die Krankheit fortschreitet, leiden die Patienten und Patientinnen sehr darunter. "Viele verlieren Gewicht und trauen sich gar nicht mehr, in der Öffentlichkeit oder mit anderen zusammen zu essen, weil sie ständig würgen müssen." Fachleute sprechen dann von Achalasie.
Artikel Abschnitt:
Ein Speiseröhrenkrampf wird oft spät erkannt
Denn was dahintersteckt, ist auch für Ärzte und Ärztinnen nicht leicht zu erkennen. Wegen der Brustschmerzen landen die Betroffenen oft erst einmal beim Kardiologen – es könnte ja auch etwas am Herzen sein. Häufig wird auch ein Problem mit aufsteigender Magensäure vermutet. "Damit die Patienten dann nicht irrtümlich Herzmedikamente oder Säureblocker bekommen, ist eine gründliche Diagnostik wichtig", sagt Jutta Keller.
Artikel Abschnitt: Wie entsteht ein Speiseröhrenkrampf?
Wie entsteht ein Speiseröhrenkrampf?
Bei Menschen, die eine Achalasie haben, ist der Druck allerdings massiv erhöht. Ärzte sehen bei der Druckmessung Werte bis 600 mmHg im Verlauf der Speiseröhre und an ihrem unteren Ende, dem Magenschließmuskel. Zum Vergleich: Eine Blutdruckmanschette wird meist bis etwa 200 mmHg aufgepumpt.
Pro Jahr erkranken etwa fünf von 100.000 Menschen neu an einer Achalasie, mit steigender Tendenz. Wie solche Bewegungsstörungen entstehen, ist bis heute noch nicht abschließend geklärt. "Wahrscheinlich gehört eine gewisse Veranlagung dazu", vermutet Fachfrau Jutta Keller. "Hinzu kommen Infektionen, etwa mit Herpesviren, die bestimmte Nervenzellen in der Speiseröhrenwand schädigen, sodass deren Fähigkeit zur Entspannung gestört wird."
Artikel Abschnitt: Wie läuft die Diagnose ab?
Wie läuft die Diagnose ab?
Die Säuremessung prüft, ob nicht doch Magensäure in die Speiseröhre hochschießt und die Beschwerden verursacht. Wenn das ausgeschlossen werden kann, folgt eine Druckmessung.
Artikel Abschnitt: Was kann man tun?
Was kann man tun?
Auch alle weiteren Therapien können die Krankheit nicht heilen, sondern nur ihre Symptome bekämpfen. Die krampfende Speiseröhrenmuskulatur wird beispielsweise mit dem Nervengift Botulinumtoxin (bekannt als Botox) gehemmt oder mit einem Ballon geweitet. Die Effekte halten meist nur einige Monate an.
Ein neueres Verfahren heißt "POEM" und steht für "perorale endoskopische Myotomie". Dabei wird die Speiseröhrenmuskulatur aufgeschlitzt. Das Verfahren wird zurzeit noch getestet. Ein Risiko für Betroffene ist: Infolge der zerschnittenen Muskulatur kann ein anderes Problem auftreten: Reflux, also Probleme mit aufsteigender Magensäure.
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Bei mir krampft die Speiseröhre besonders stark,wenn ich trockenes Fleisch esse.Das wird so schlimm,das ich Luftprobleme bekomme und mich dann übergeben muss.Auch wenn Essensportionen zu groß sind.Dann spüre ich einen leichten Druck,wo ich sofort aufhören muss nur einen Bissen noch zu essen.Sonst wird es so stark ,das Tränen rollen so… Weiterlesen »
Ich (43 J) habe jetzt seit ca einem Monat sehr unregelmäßig Schmerzen im Brustkorb (zB 3 Nächte hintereinander, dann ein paar Tage nichts, dann mal Krampf nach dem Frühstück). Diese Krämpfe schießen bis in die Rücken und Hals. Manchmal kommt es nach dem Essen, aber manchmal auch wie gesagt nachts.… Weiterlesen »
Wir können hier keine individuelle Diagnose leisten. Lass die Schmerzen am besten von einem Arzt oder einer Ärztin klären.
Bin jetzt 72Jahre alt und die Speiseröhre Verkrampfungen fingen mit ca. 24 J. an. Mit der Zeit beobachtete ich, immer wenn z. B. eines der Kinder beim Essen am Tisch etwas umwarf oder Ähnliches begann der Krampf, meist wenn sich noch Essen in der Speiseröhre befand. Über die Jahre die… Weiterlesen »
Hallo. Bei mir fangen sie einfach mitten in der Nacht an. Ich habe gemerkt, dass ich keine rohen Zwiebeln mehr vertrage. Aber selbst wenn ich sie weglassen, bekomme ich einfach mitten in der Nacht Krämpfe.
Hallo, wir, Achalasie-Betroffene, sind in einem bundesweit tätigen Verein organisiert. Der Austausch tut gut und es gibt viele interessante Informationen sowohl von den Betroffenen als auch von den Ärzten. Auch erfährt man, welche Ärzte sich mit Achalasie beschäftigen. Kontakt: https://www.achalasie-selbsthilfe.de/
Vielen Dank für die Info und den Link zur Selbsthilfegruppe!