Artikel Kopfzeile:
Quarks-Science Cops Folge 32
Der Fall Liebscher und Bracht: Schmerzfrei mit Roland?
Millionen Menschen schauen sich die Gesundheitstipps von Liebscher und Bracht auf YouTube, TikTok und Co. an. Die meisten von ihnen erhoffen sich vor allem eins: endlich ein schmerzfreies Leben. Aber kann das Duo dieses Versprechen halten?
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
Hier bekommst du die Quarks Science-Cops in deiner Podcast-App.
Artikel Abschnitt:
Riesenerfolg – aber auch gut belegt?
Auf YouTube haben einige Videos des Ehepaars mehr als drei Millionen Abrufe. Bei den Google-Rezensionen: 4,9 von 5 Sternen! Im Onlineshop gibt’s Faszienrollen, Nahrungsergänzungsmittel, DVDs und Bücher. Neben ihrem Onlinegeschäft bilden sie in Schulungen aber auch weitere Physiotherapeut:innen aus und geben die Behandlung nach Liebscher und Bracht weiter. So arbeiten laut eigener Auskunft mittlerweile schon über 3000 Physiotherapeut:innen nach der Liebscher-und-Bracht-Methode in Deutschland.
Das Duo hat ein erfolgreiches und beliebtes Gesundheitsimperium geschaffen. Könnten wir uns also alle die Rückenschmerzen durch die Arbeit vorm PC sparen und auch sonst so ziemlich jeden Schmerz durch eine Behandlung nach der Liebscher-und-Bracht-Methode loswerden? Die Science-Cops sind schwer beeindruckt von den Versprechen – aber erleben bei den Ermittlungen einige Überraschungen.
Wie funktioniert die Methode Liebscher und Bracht?
Laut Liebscher und Bracht ist ihre Therapie deshalb so effektiv, weil sie die häufigste Schmerzursache überhaupt beseitigen: überhöhte Spannungen in den Muskeln und Faszien, dem elastischen Teil des Bindegewebes. Die Lösung des Problems ist laut den beiden ganz einfach: Drücken, Dehnen, Rollen.
Der Druck soll gespeicherte Hirnprogramme zurücksetzen und die muskulär-faszialen Spannungen wieder normalisieren. Durch das Dehnen sollen Spannungen sinken und Schmerzen verschwinden. Dank des Trainings mit Faszienrollen soll schließlich noch der Austausch von Nährstoffen verbessert werden, Verklebungen in den Faszien aufgelöst und das Gewebe wieder geschmeidig und flexibel werden.
Das Problem: Liebscher und Bracht können bis heute keinen wissenschaftlichen Nachweis vorlegen, dass ihre Methode wirklich funktioniert. Zwar finden sich einige Studien und Forschungsarbeiten auf der Website von Liebscher und Bracht, die die Wirksamkeit ihrer Arbeit belegen sollen. Warum die aber überhaupt nicht zu gebrauchen sind und keine Evidenz für die Methode liefern, erklären die Science-Cops in der aktuellen Folge.
Dubiose Übungen und Trainingsgeräte
Ein großer Vorteil laut Liebscher und Bracht: Viele ihrer Übungen kann man auch selbstständig zu Hause machen. So erklärt Roland Liebscher-Bracht etwa in einem Video, wie man ganz einfach die eigene Sehkraft verbessern könne. Dafür müsste man nur intensiv und kräftig für eine Weile nach oben und dann noch unten gucken. Macht man das für ein paar Tage regelmäßig, tritt laut ihm schon ein positiver Effekt ein.
Belegt sind nur auch diese Aussagen durch keinerlei Studien und es ist überhaupt nicht klar, wie die Sehkraft wirklich verbessert werden soll. Trotzdem ist der YouTube-Kanal von Liebscher und Bracht voll mit solchen Gesundheitstipps. Darüber hinaus verkaufen sie in ihrem Onlineshop zahlreiche Hilfsmittel, die man angeblich für das Home-Workout braucht. Was von den Übungen wirklich zu halten ist und wie das Onlinemarketing der beiden funktioniert, lösen die Science-Cops im Podcast auf.
Autor/-in: Lucas Tenberg
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Hallo ihr lieben Cops, Eure Kritik an L u. B. Bezüglich der Wissenschaft finde ich interessant und hörenswert – auch die Kritik am Marketing und den vielen Heilsversprechungen sind sicher berechtigt. Bei eurem Fazit komme ich aber zu einem anderen Ergebnis – ich habe selber schon viele Übungen. Von L.… Weiterlesen »
Schön recherchiert und gut zusammengefasst, aber man sollte es auch bisschen Differenziert sehen, wie ihr es auch gerne macht. Natürlich möchte er was daran verdienen, schließlich sind seine Videos auch weitestgehend Werbe frei. Genauso naiv zu glauben Fynn Kliemann macht alles für umsonst. Nichtsdestotrotz meine Frau ist Physiotherapeutin und Osteopathin… Weiterlesen »
Danke für diesen gut recherchierten Beitrag! Ich bin immer wieder erstaunt, dass ein gutes Marketing dermaßen wirkt.
Hallo ihr lieben Quarker 😉 ich bin erstaunt, dass ihr den Herren der Einbildung nicht konkret verhaftet habt. Ich leide seit meiner Kindheit (Bin jetzt 50) unter Migräne. Schaut man sich dann die Beiträge von Herrn Bracht bezüglich Migräne an, z.B. Migräne & Kopfschmerzen schnell loswerden! (Drücke diesen Punkt!), dann… Weiterlesen »
Hallo, ich habe diagnostizieren migräne und nein, es heilt nicht mit dem Drücken aber es lindert bei mir doch so ca 30 Prozent
Science cops – Inhalt flops Polemische Kommentare ohne echte Substanz. Wo ist da der wissenschaftliche Ansatz. Hätte man mal selbst Patienten befragen können? (s. Sandra) Oder auch mal ein Spektrum vom Orthopäden? Oder wie wäre es mal mit einer eigenen Studie , die den eigenen Verriss beweist? Liebscher Bracht ist… Weiterlesen »
Magst du deine Kritik auch begründen, oder willst du nur sagen, dass du es nicht gut findest, wenn wir Liebscher und Bracht kritisieren?
Moin, Ich habe nichts dagegen, dass ihr Liebscher und bracht kritisiert. Da gibt es vielleicht einiges. … Ich kritisiere die reißerische und polemische Aufmachung des Ganzen. Ich finde die verwendete Tonalität nicht angemessen und geradezu unseriös. So etwas erwarte ich nicht von einer öffentlichen rechtlichen Sendeanstalt. Das habt ihr nicht… Weiterlesen »
Hi, dass du die Tonalität unseriös findest, dagegen können wir schlecht was sagen. Das ist ja erstmal eine sehr subjektive Empfindung. Prinzipiell glauben wir nicht, dass öffentlich-rechtlich immer bierernst sein muss, sondern auch Humor erlaubt sein darf. Viele unserer Hörerinnen und Hörer schätzen uns gerade wegen der lockeren Herangehensweise. Dass… Weiterlesen »
Ich finde es sehr promlematisch, dass den Leuten soviel Angst gemacht wird!
Inhaltlich würde ich die Aussage überprüfen ob, mann „Hirnprogramme“ wegdrücken kann. Oder auch „Trainings mit Faszienrollen soll schließlich noch der Austausch von Nährstoffen verbessert werden, Verklebungen in den Faszien aufgelöst und das Gewebe wieder geschmeidig und flexibel werden.“ Traurig ist nur am Artikel der Schluß, da allgemein bekannt. Augen können… Weiterlesen »
Was hat das mit Somalia zu tun, was soll das heißen?