Artikel Kopfzeile:
Quarks-Science Cops Folge 32
Der Fall Liebscher und Bracht: schmerzfrei mit Roland?
Millionen Menschen schauen sich die Gesundheitstipps von Liebscher und Bracht auf YouTube, TikTok und Co. an. Die meisten von ihnen erhoffen sich vor allem eins: endlich ein schmerzfreies Leben. Aber kann das Duo dieses Versprechen halten?
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
Hier bekommst du die Quarks Science-Cops in deiner Podcast-App.
Artikel Abschnitt:
Riesenerfolg - aber auch gut belegt?
Auf YouTube haben einige Videos des Ehepaars mehr als drei Millionen Abrufe. Bei den Google-Rezensionen: 4,9 von 5 Sternen! Im Onlineshop gibt’s Faszienrollen, Nahrungsergänzungsmittel, DVDs und Bücher. Neben ihrem Onlinegeschäft bilden sie in Schulungen aber auch weitere Physiotherapeut:innen aus und geben die Behandlung nach Liebscher und Bracht weiter. So arbeiten laut eigener Auskunft mittlerweile schon über 3000 Physiotherapeut:innen nach der Liebscher-und-Bracht-Methode in Deutschland.
Artikel Abschnitt:
Wie funktioniert die Methode Liebscher und Bracht?
Laut Liebscher und Bracht ist ihre Therapie deshalb so effektiv, weil sie die häufigste Schmerzursache überhaupt beseitigen: überhöhte Spannungen in den Muskeln und Faszien, dem elastischen Teil des Bindegewebes. Die Lösung des Problems ist laut den beiden ganz einfach: Drücken, Dehnen, Rollen.
Der Druck soll gespeicherte Hirnprogramme zurücksetzen und die muskulär-faszialen Spannungen wieder normalisieren. Durch das Dehnen sollen Spannungen sinken und Schmerzen verschwinden. Dank des Trainings mit Faszienrollen soll schließlich noch der Austausch von Nährstoffen verbessert werden, Verklebungen in den Faszien aufgelöst und das Gewebe wieder geschmeidig und flexibel werden.
Das Problem: Liebscher und Bracht können bis heute keinen wissenschaftlichen Nachweis vorlegen, dass ihre Methode wirklich funktioniert. Zwar finden sich einige Studien und Forschungsarbeiten auf der Website von Liebscher und Bracht, die die Wirksamkeit ihrer Arbeit belegen sollen. Warum die aber überhaupt nicht zu gebrauchen sind und keine Evidenz für die Methode liefern, erklären die Science-Cops in der aktuellen Folge.
Dubiose Übungen und Trainingsgeräte
Ein großer Vorteil laut Liebscher und Bracht: Viele ihrer Übungen kann man auch selbstständig zu Hause machen. So erklärt Roland Liebscher-Bracht etwa in einem Video, wie man ganz einfach die eigene Sehkraft verbessern könne. Dafür müsste man nur intensiv und kräftig für eine Weile nach oben und dann noch unten gucken. Macht man das für ein paar Tage regelmäßig, tritt laut ihm schon ein positiver Effekt ein.
Belegt sind nur auch diese Aussagen durch keinerlei Studien und es ist überhaupt nicht klar, wie die Sehkraft wirklich verbessert werden soll. Trotzdem ist der YouTube-Kanal von Liebscher und Bracht voll mit solchen Gesundheitstipps. Darüber hinaus verkaufen sie in ihrem Onlineshop zahlreiche Hilfsmittel, die man angeblich für das Home-Workout braucht. Was von den Übungen wirklich zu halten ist und wie das Onlinemarketing der beiden funktioniert, lösen die Science-Cops im Podcast auf.
Autor/-in: Lucas Tenberg
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Vielen Dank für den Beitrag! Die „Methode“ von Liebscher und Bracht, die keine medizinische Methode ist, begegnete mir als gut ausgebildetem Physiotherapeuten erstmalig vor mindestens 15 Jahren, nachdem eine Patientin einen Fernsehbeitrag gesehen hatte. Ich habe mir dann den damaligen Internetauftritt angeschaut, und was mich – neben dem Umstand, dass… Weiterlesen »
Sehr gerne, es freut uns, dass die Infos bei dir so ankommen, wie sie von uns intendiert wurden 🙂 Verbreite die Infos gerne weiter! Viele Grüße aus dem Quarks-Team!
Hallo. Tatsache habe ich euch durch den Spiegelbeitrag zu L&B gefunden. Ich werden mir sicher noch einige Beiträge von euch anhören, doch warm werden wir sicher nicht miteinander. Denn Ihr seit offenbar der Meinung, euer Witz/Sarkasmus sei nötig. Dabei ruiniert er Recherche, Relativierung, Anerkennung, Umfang etc., was wirklich gut gemacht… Weiterlesen »
Liebes Quarks-Team, euren Podcast habe ich gerade gehört. Was mich etwas irritiert ist, dass ihr als „Science-Cops“ impliziert auf Verbrecherjagd zu gehen und dem (Gangster)-Duo Liebscher und Bracht auf den Fersen seid, um in diesem Bild zu bleiben. Im Dezember letzten Jahres ging ich aufgrund von Schmerzen in der Leiste… Weiterlesen »
Aus wissenschaftlicher Sicht betreiben sie auch einfach Unfug. Nicht grundsätzlich, aber wir haben uns einige Methoden und Ideen angesehen und aufgezeigt, was davon zu halten ist. Wir sprechen uns nicht dagegen aus, sich zu bewegen oder Übungen zu machen und wir freuen uns, dass es dir besser geht ohne dass… Weiterlesen »
Wo finde ich ein Transkript der Folge für Menschen mit Hörbehinderung? Der Inhalt interessiert mich sehr, leider ist er nicht auf den ersten Blick barrierefrei zugänglich.
„Erfahrungsmedizin“, wie sie u.a. Liebscher und Bracht scheints sehr erfolgreich, ziemlich transparent und in weiten Teilen zur Selbsthilfe und Gesundheitsprophylaxe ausgerichtet praktiziert, wird zukünftig einen immer größeren Stellenwert einnehmen. Die sogenannte „Schulmedizin“ bleibt in weiten Teilen ebenfalls wissenschaftlichen Belegen schuldig und kommt zB. hinsichtlich ihrer Glaubwürdig- und Vertraubarkeit bei den… Weiterlesen »
. Die sogenannte „Schulmedizin“ bleibt in weiten Teilen ebenfalls wissenschaftlichen Belegen schuldig u
Zum Beispiel?
Schulmedizin heißt vor allem, jeder kann es lernen, und die Prinzipien sind nachvollziehbar..
Warum geht es Menschen nach Gelenkaustausch nicht besser wie vorher? Roland weiß es, die Mediziner zeigen sich eher ratlos!
Kein Einzelfall, das Gelenktausch die Beschwerden nicht lindert. Aber die Mediziner verdienen halt gut daran! Leider geht es in der Schulmedizin überwiegend um Profit und nicht ums helfen.
Das Erklärungsmodell von Liebscher und Bracht wurde wissenschaftlich überprüft und zeigt dabei keine Evidenz. Hier findest du die Studie https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/a-1716-2274#LI_LiteratureBookmark_31. Zur Wirksamkeit dieser Behandlung berichtet das Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen auf dieser Seite https://www.gesundheitsinformation.de/gelenkersatz-bei-kniearthrose.html