Artikel Kopfzeile:
Quarks Science Cops Folge 27
Die Akte Osteopathie:
Heilen mit den Händen?
Heilen mit den Händen?
Rückenschmerzen, Migräne, Darmprobleme: Osteopathen versprechen, viele Erkrankungen behandeln zu können. Aber ist die Wirksamkeit der Osteopathie überhaupt wissenschaftlich belegt?
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
Hier bekommst du die Quarks Science Cops in deiner Podcast-App
Artikel Abschnitt:
Ziel der Osteopathie ist es, mit Händen und sanftem Druck angebliche Spannungen in Gelenken und Gewebe zu lösen oder Organfehlstellungen zu beheben. Diese, so die Annahme, können sich auch an anderer Stelle im Körper negativ auswirken. Werden sie beseitigt, soll der Körper wieder in einen harmonischen Fluss kommen, die Selbstheilungskräfte sollen stimuliert und letztlich Krankheiten geheilt werden.
Belege für die Wirksamkeit?
Viele Menschen berichten, dass es ihnen nach der osteopathischen Behandlung spürbar besser gehe. Aber um die Wirksamkeit einer Therapie oder einer Heilmethode auch wirklich zu belegen, benötigt man systematische Untersuchungen, die die Therapie mit einer anderen Therapieform oder einer Schein-Therapie (Placebo) vergleichen. Tatsächlich gibt es mittlerweile auch eine große Zahl osteopathischer Studien.
Im Podcast ermitteln die Science Cops, ob man aus diesen Studien wirklich auf die Wirksamkeit der Osteopathie schließen kann oder ob man sich den Besuch beim Osteopathen lieber sparen sollte.
Alle wichtigen Informationen und Quellen zur Osteopathie haben wir in diesem Text zusammengefasst
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
aus Österreich:
https://science.apa.at/power-search/5803177255213663412
BR24 berichtet über Ostheopathie und löscht auf ihrem Facebook-Beitrag meinen Link zu eurem Podcast. Ernsthaft! So weit ist es gekommen. Die Redaktion dort möchte wohl unwissenschaftliche Anwendungen fördern.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/osteopathie-die-methode-der-helfenden-haende,T90Qx9P
Hallo liebe Science Cops,
vielleicht müsst ihr in Sachen Osteophatie noch mal nachermitteln.
Der swr2 hat einen Beitrag veröffentlicht: https://overcast.fm/+VJDwVSts
Darin ist auch von einer neuen Datenbank (ostlib.de) die Rede, die Studien zur Osteophatie sammeln würde.
Gruß, Eckhard
Hallo, da wären echt Nachermittlungen angesagt. Dieser Beitrag ist leider wirklich nicht gut und zeigt, warum man sich nicht auf einzelne Expertenurteile verlassen sollte. Herr Resch arbeitet an einem Institut, das zwar einen klangvollen Namen trägt, allerdings nicht mal eine eigene Webpräsenz hat. Es handelt sich um Einrichtung, die er… Weiterlesen »
Hallo Quarks-Team, ich stelle aus dem Bauch heraus, bzw. auf Basis meiner Erfahrungen, mal die These auf: bei einer Sendung über Orthopädie kämt ihr zu ähnlichen Ergebnissen wie hier – vor allem im Vergleich zu der als erstes beschriebenen osteophatischen Methode. Wir wirksam und vor allem nachweislich wirksam ist die… Weiterlesen »
Ist es echt esoterisch wenn man beim Palpieren spürt wie es dem Gewebe geht? Es ist jahrelange Übung, bis man auf diesem Stand ist. Genau wie ein Sommelier der mit der Erfahrung immer mehr herausschmeckt, was den Wein ausmacht. Wieviele Menschen können das so gut wie ein Profi? Und wird… Weiterlesen »
Hi, nein, wir sprechen uns nicht ganz grundsätzlich gegen Palpation aus. Es ist ja durchaus denkbar, dass zum Beispiel muskuläre Verspannungen dabei erkannt und anschließend behandelt werden können. Esoterisch sind andere Aspekte der Osteopathie. Eben zum Beispiel die von die angesprochene kraniosakrale Methode. Es gibt diese von dir erwähnten Studien,… Weiterlesen »
Sind Euch die gesammelten und wissenschaftlich erstellten DO Arbeiten von Mitglieder*innen des VOD nicht bekannt? Von Anfang an hat unser Verband die Mitglieder*innen dazu ermuntert, wissenschaftliche Studien zu erstellen. Diese sind in der Akademie des VODs gesammelt. Und es sind viele gute Arbeiten entstanden. Finanziert von unserem Idealismus, also von… Weiterlesen »
Liebe Frau Montag, wir haben bei verschiedenen osteopathischen Gesellschaften angefragt, überzeugende Evidenz konnte uns niemand liefern. Im Gegenteil widersprechen einige osteopathische Praktiken sogar Naturgesetzen. Was diese „Blockaden“ sein sollten, konnte uns leider auch niemand wirklich erklären. Gerne können Sie uns ihre Arbeit zuschicken, wir werfen einen Blick darauf. Des Weiteren… Weiterlesen »