Artikel Kopfzeile:
Mobilität
So gesund ist das E-Bike wirklich
„Da kann man ja direkt ein Moped nehmen!“ – Viele Radfahrer machen sich über Pedelec- und E-Bike-Fahrer lustig. Zu Unrecht, denn die Forschung zeigt: auch mit Elektromotor zu radeln ist gesund.
Sprungmarken des Artikels:
Artikel Abschnitt: Darum geht’s:
Darum geht’s:
Es werden immer mehr E-Bikes verkauft
Der Verband der Zweirad-Industrie schätzt, dass 95 bis 97 Prozent der verkauften elektrischen Räder Pedelecs sind. Pedelecs fahren bis zu 25 Kilometer pro Stunde. Der Motor wirkt nur unterstützend, der Fahrer muss nach wie vor selbst treten. Die schnellere Variante sind sogenannte S-Pedelecs, die bis zu 45 Kilometer in der Stunde fahren, dafür braucht man aber ein Kennzeichen, eine Versicherung und einen Helm.
Kritiker meinen, dass der Elektromotor die Menschen noch fauler mache und die Räder keinen positiven Effekt für die Gesundheitseffekt der E-Biker hätten.
Artikel Abschnitt: Darum müssen wir drüber sprechen:
Darum müssen wir drüber sprechen:
Es gibt immer mehr Unfälle mit E-Bikes
Da aber vor allem viele Ältere ein Pedelec benutzen, steigt auch die Zahl der Unfälle Älterer mit einem Pedelec. Laut einer Studie der Hochschule Hannover waren die verunglückten Fahrer elektrisch betriebener Räder im Schnitt 60 Jahre alt. Allerdings sind sie nicht schwerer verunglückt als ältere Fahrer mit normalen Rädern.
Artikel Abschnitt: Aber:
Aber:
Pedelecs werden häufiger genutzt als andere Räder und dienen deswegen auch der Gesundheit
Die Ergebnisse: Pedelecfahrer nutzten das Rad häufiger. Sie fuhren öfter und viel längere Strecken damit. Und Frauen nutzen ihr E-Bike sogar noch öfter als Männer.
Aber bringt das auch der Gesundheit etwas? Schließlich ist das Fahren mit dem E-Bike auch weniger anstrengend als mit einem normalen Fahrrad. Das untersuchte die Medizinische Hochschule Hannover. 101 Teilnehmern dokumentierten per App, wie oft und wie weit sie fuhren. Außerdem wurde der Puls gemessen. Zwei Wochen nutzten sie normale Räder, zwei Wochen Pedelecs.
Die Ergebnisse: Die Teilnehmer nutzten das Pedelec viel häufiger, fuhren allerdings im Gegensatz zur norwegischen Studie kaum längere Strecken damit. Dennoch bewegten sie sich genug, um nach den Empfehlungen der WHO gesund zu bleiben.
Sogar untrainierte und übergewichtige Menschen profitieren gesundheitlich vom E-Bike. Das zeigt auch eine Studie aus Basel. Die E-Bike-Fahrer waren nachher sogar fitter als die Teilnehmer, die ein Rad ohne Motor nutzten. Das könnte daran liegen, dass Pedelecfahrer sich häufiger an Berge und Hügel herantrauten. Und gerade das trainiert besonders gut.
Artikel Abschnitt: Und jetzt?
Und jetzt?
Radfahren muss sicherer werden
Der Boom ist ungebrochen: immer mehr Menschen kaufen sich ein Pedelec. Damit sich die Unfallzahlen nicht weiter erhöhen, müssen Städte mehr, bessere und sicherere Radwege bauen. Denn klar ist auch: E-Bikes helfen nicht nur, gesund zu bleiben, sondern sind auch für die Umwelt die deutlich bessere Alternative zu Auto und Motorrad.
Autor: Marcus Schwandner
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Das E-Bike ist weder gesund noch umweltfreundlich. Radfahren ist auch nicht mehr umweltfreundlich. Längst sind die Lobbyisten und Geldanbeter in dieser Branche fündig geworden. So geht es heute um Ökoprahlerei und Wutradler. In Wahrheit werden Fahrräder nicht robuster, sondern immer mehr geht immer schneller an diesen Vehikeln kaputt. Die Teile… Weiterlesen »
Mag ja sein dass Menschen Geld verdienen am E-Bike. Das finde ich aber nicht verwerflich. Umweltfreundlicher als Autofahren ist das E-Bike Fahren allemal.
In vielen Fällen würde es Radfahrern und motorisierten Radfahrern (Pedelec, umgangssprachlich E-Bike) schon sehr helfen, sich einfach an die simpelsten Verkehrsregeln zu halten: Halt bei STOP oder ROT, Rechtsfahrgebot beachten, welches gerade auch auf Radwegen gilt, nicht gegen die zulässig Fahrtrichtung – weder auf der Straße noch auf Radwegen –… Weiterlesen »
Es würde auch helfen wenn die Autofahrer etwas mehr Rücksicht nehmen und beim Abbiegen den Schulterblick nicht vergessen.
Radfahrer sind keine Engel, genau wie die Autofahrer.
LG
Kann ich aus meiner Praxis bestätigen. Seit ich ein Pedelec fahre, fahre ich auch bei stark windigem Wetter oder wenn ich mal nicht so einen fitten Tag habe. Auf meiner Strecke habe ich eine rel. kurze Steigung, die einem ordentlich etwas abverlangt, jetzt muss ich mich nicht quälen und im… Weiterlesen »
E-Bikes unterstützen bis zu ca. 25-27km/h, je nach Reifengröße.Wer versucht, lange in diesem Bereich zu fahren oder auch wenig darüber, hat auch auf flacher Strecke einen sehr guten Trainingseffekt.
Die gesamte E-Motion-Entwicklung ist sehr breit gefächert. Ich würde mir wünschen, dass mit dieser „neuen“ Technik im Bezug auf Umweltfragen etwas tiefsinniger umgegangen wird als mit den bisherigen Antriebsformen. Wer hinterfragt die umwelteinflüsse der Produktion dieser zukunftsträchtigen Technologien? Ich bin der Meinung, dass es an der Zeit ist sachlich zu… Weiterlesen »