Artikel Kopfzeile:
Notorische Lügner und Betrüger
Wenn Lügen zur Krankheit wird
Notorische Lügner geben sich als Adelige aus oder erfinden schwere Schicksalsschläge. Ein Psychotherapeut aus Berlin therapiert Betroffene und erklärt im Interview, wie das gelingen kann.
Artikel Abschnitt: Der Zwang zu lügen
Der Zwang zu lügen
Menschen, die über ein normales Maß heraus lügen, werden in der Psychologie als "Pseudologen" bezeichnet. Prof. Dr. Hans Stoffels ist Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Berlin und hat bereits viele dieser Menschen behandelt.
Artikel Abschnitt:
WDR: Es gibt Menschen, die aus krankhaften Gründen über ein normales Maß hinaus lügen. Wie lässt sich das erkennen?
Hans Stoffels: Es ist nicht einfach, krankhaftes Lügen zu erkennen und die Diagnose korrekt zu stellen. Menschen, die aus nicht-krankhaften Gründen lügen, verstecken sich manchmal hinter der Diagnose und behaupten: Ich kann nichts dafür, ich bin krank! So muss der Psychotherapeut genau hinschauen und eine tiefgehende Exploration vornehmen, um das Krankheitsbild zu erkennen und eine Therapie einzuleiten. Nicht selten tritt krankhaftes Lügen auch im Rahmen einer Persönlichkeitsstörung auf, sei es eine Borderline-Persönlichkeit-Störung mit großer Impulsivität, eine narzisstische oder auch eine antisoziale Persönlichkeitsstörung. Gerade beim Versuch einer psychotherapeutischen Behandlung sind diese Aspekte zu berücksichtigen.
WDR: Was macht einen notorischen Lügner aus?
Stoffels: Man muss davon ausgehen, dass der Betroffene kreativ ist und eine große Begabung für Fantasien und das Erfinden von Geschichten hat. Das ist erst mal eine positive Fähigkeit, die auch ein Künstler oder Schriftsteller haben muss. Aber ein Pseudologe ist häufig in Umständen aufgewachsen, die von großer Entbehrung, beispielsweise der elterlichen Zuwendung, gekennzeichnet sind. Seine große Fantasie ist dann das Mittel, mit dem er diese Realität verändert und die traumatischen Umstände "bewältigt".
WDR: Pseudologen flüchten also bewusst aus der Realität?
Stoffels: Genau. Diese Flucht in die Fantasie kann sogar für die komplette Lebensbewältigung herhalten. Das Selbstwertgefühl hat häufig stark gelitten. Mit dem Ausleben der Fantasie wollen Pseudologen auch das verminderte Selbstwertgefühl retten.
WDR: Wie können Sie diesen Menschen konkret helfen?
Stoffels: Das geht in der Regel über mehrere Stufen. Wichtig ist, dass Therapeuten den Patienten nicht als Lügner abtun, sondern seine Not erkennen. Zuallererst muss das Selbstwertgefühl wieder stabilisiert werden. Dann werden Situationen durchgesprochen, in denen die Versuchung zur Lüge auftritt. Dabei muss stets darauf geachtet werden, dass der Pseudologe nicht nur andere Personen anlügt, sondern die Lügengeschichte selbst glaubt und sich auch selbst täuscht.
WDR: Welche Lügengeschichten denken sich Pseudologen denn gerne aus?
Stoffels: Das hat sich gewandelt. Früher haben sich Pseudologen gerne als Adelige oder Weltreisende ausgegeben, um Anerkennung zu erlangen. Heute nehmen sie gerne die Opferrolle ein, zum Beispiel die Rolle des Opfers einer schweren Krebserkrankung oder einer Vergewaltigung. Kürzlich wurde ich mit dem Fall befasst, in dem ein Mann behauptet hatte, sein Sohn sei an einem Unfalltod verstorben, was - wie sich später herausstellte - gar nicht stimmte. Aber zunächst hatte er viel Zuwendung und Mitleid erfahren.
WDR: Besonders stark leiden ja auch die Belogenen, also Partner oder Freunde ...
Stoffels: Darum empfehle ich, wenn eine Psychotherapie begonnen wird, die Angehörigen in die Therapie mit einzubeziehen. Das trägt zum Gelingen der Therapie bei. Darüber wird mit dem Patienten gesprochen, denn er muss zustimmen und es für sinnvoll erachten.
WDR: Lässt sich Pseudologie denn komplett heilen?
Stoffels: Ich bin durchaus optimistisch. Wenn es gelingt, die kreative Begabung der Betroffenen in eine andere Richtung zu lenken, kann sich dies positiv auswirken. Aber die psychotherapeutischen Ziele sollten bescheiden sein, und es ist durchaus ein Erfolg, wenn sich der Pseudologe besser kontrollieren kann, sich mit seinen Lügengeschichten zurückhält und mit seinen Angehörigen über seine fatalen Neigungen offen spricht.
Artikel Abschnitt:
Wir haben die erste Frage des Interviews in Absprache mit Prof. Stoffels korrigiert. Die Frage lautete zuvor: "Zwanghafter Lügner zu sein ist ja ein psychologisch anerkanntes Krankheitsbild. Wie lässt sich diese Krankheit denn erkennen?" Stand jetzt ist pathologisches Lügen allerdings kein eigenständiges Krankheitsbild im internationalen Klassifikationssystem psychischer Störungen. Es tritt oft als Symptom oder Begleiterscheinung anderer Erkrankungen wie etwa Persönlichkeitsstörungen auf.
Mehr zu dieser Frage und wieso einige Fachleute fordern, pathologisches Lügen als eigenständige Erkrankung anzuerkennen, lest ihr in diesem Text.
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Hallo, ich bin 16 und lüge jetzt schon seit 6 Jahren. Bisher hat mir jeder geglaubt und die meisten Menschen bedanken sich für mein Vertrauen, wenn ich ihnen von schlimmen Erlebnissen erzähle. Diese stimmen aber nicht. Ich mache immer mehr die positive Erfahrung durch Lügen besonders starke Beziehungen zu entwickeln… Weiterlesen »
Das tut uns leid. Wir sind keine Therapeut:innen, aber so wie du es schilderst, solltest du nicht aufgeben und dir eine für dich wirklich passende Hilfe suchen! Vielleicht kann dich auch deine Krankenkasse dabei unterstützen?
Hey, du bist erst 15!
Heyy Ana,
Es hört sich wirklich exakt so an wie bei mir. Können wir iwie schreiben über irgendwas? Ich hab auch keine Ahnung wie ich aus diesem Kreis raus soll.
Jo da kenn ich auch jemand und zwar extrem schlimm, sie glaub ihre Lügen glaub selber. Sie tut mir extrem leid, aber ich weiß auch nicht mehr wie ich ihr helfen kann, da bezeichnet man sie einmal als Lügner und wird sovort ignoriert. Hab ihr immer alles geglaub aber als… Weiterlesen »
Guten Abend -ich lüge seit mittlerweile mehrere Jahren 5-7 Jahre, egal um welches Thema es geht ich habe einfach Angst durch die Wahrheit viele Sachen zu verlieren, obwohl es im Endeffekt dadurch alles schlimmer wird… Ich fahre seit mehren Jahren ohne Führerschein, da ich diesen verloren habe bzw. mit Alkohol… Weiterlesen »
Das tut uns Leid zu hören. Es gibt für solche Situationen einige Hilfsangebote: Eine erste Anlaufstelle ist die Telefonseelsorge. Sie ist rund um die Uhr besetzt. Du kannst kostenfrei unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 anrufen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, per Chat oder… Weiterlesen »
😪 Es tut mir sehr Leid für dich. Wenn ich das lese denke ich, dass kann dich nicht so schwer sein. Mein Mann hat 22 Jahre ein Doppelleben geführt und mich wirklich krass belogen. Jetzt stehe ich vor einem Scherbenhaufen und versteh einfach nicht, warum er nie ehrlich sein konnte.… Weiterlesen »
Das macht mich sehr betroffen. Ich wünsche dir alles gute
Ich lüge seit ca 3Jahre und ich habe so meine freundin verolen und habe auch meine familie verletzt. Ich kämpfe so lange das es nicht mehr vorkommt aber es geht nicht. Ich will einfach offen sein uncht alles vestecken. Ich will normal leben, ohne viel gedanken
Ich lüge selbst sehr viel und habe dadurch fast alles verloren was mir wichtig ist ich habe meiner eigenen Familie so sehr geschadet das sie mich wegschicken wollen damit sie ihr ruhiges Leben zurück bekommen und das kann ich auch sehr gut verstehen aber ich will das nicht ich bin… Weiterlesen »
Deine Kommentare machen uns Sorge. Hast du jemanden, mit dem du sprechen kannst? Eine andere Möglichkeit ist, die Telefonseelsorge zu kontaktieren. Das ist anonym und kostenfrei (im Festnetz, falls man sie über Telefon kontaktiert; es geht aber auch online.) 0800.1110111 oder 0800.1110222 sind die Nummern, https://online.telefonseelsorge.de/ die Onlineadresse. Vor Ort… Weiterlesen »
Bei mir ist es genau gleich. Hast du eine Lösung gefunden?
dann rede mit deiner famielie
Ich habe eine Frage. Ich bin seit kurzem mit einem Mann zusammen der wirklich sehr lieb und nett zu mir ist. Ich liebe ihn auch vom Herzen. Aber da ist so eine Sache die mir aufgefallen ist nämlich das er mir Dinge erzählt die so nicht stimmen können. Das sein… Weiterlesen »
Genau dieses Problem habe ich seit fast 2 Jahren. Mein Partner erzählt Geschichten aus seiner Vergangenheit die nicht stimmen. Bis jetzt 3 verschiedene Versionen… Ex Frau an Krebs gestorben, dann Autounfall und plötzlich psychisch krank. In Wahrheit hat sie ihn verlassen weil er spielsüchtig war. Seine Schulden hat er mir… Weiterlesen »
Hallo, diese Geschichten kommen mir sehr bekannt vor. Ich kenne auch jemanden, der mir ähnliches und noch skurrilere Dinge erzählt hat. Ich würde gern wissen, ob wir über dieselbe Person sprechen.