Artikel Kopfzeile:
Allergie
Warum du im Herbst schon etwas gegen deine Pollenallergie tun solltest
Kein Bock auf Heuschnupfen? Gegen die Allergie gehst du am besten vor, wenn du sie nicht hast. Also jetzt.
Über das Video:
Der Körper gewöhnt sich an die Allergene
Da eine Allergie im Grunde eine Stress- und Abwehrreaktion des Körpers ist, will man das eigentlich verhindern. Schließlich schlägt unser Körper dauerhaft Alarm. Dabei sind die Pollen eigentlich ungefährlich.
Doch mit einer bestimmten Therapie lässt sich dein Körper auf gewisse Art und Weise austricksen. Bei der so genannten Hyposensibilisierung geht es darum, deinen Körper und sein Immunsystem ganz gezielt mit den reizenden Substanzen in Kontakt zu bringen — es ist also eine Art Allergie auf Rezept. Der Patient wird also dauerhaft mit den Allergenen konfrontiert.
Gestartet wird jedoch mit einer sehr geringen Dosis, die beispielsweise injiziert wird. Allmählich steigt die Konzentration der eigentlich unerwünschten Stoffe, bis sich dein Körper langsam an den ständigen Kontakt gewöhnt hat und die Immunreaktionen der Allergie in Folge dessen ebenfalls abnehmen. Irgendwann denkt sich dein Körper: "Ach, die Dinger, die kenne ich ja." In gewisser Weise erzieht man die Schutzpolizei des Immunsystems, damit sie toleranter werden und Gefahren und unschädliche Allergene besser unterscheiden können. Die Beschwerden gehen zurück, egal ob du dich stundenlang zwischen umherfliegenden Pollen bewegst.
Die Therapie gegen Allergien ist allerdings langfristig — bis zu drei Jahre. Je früher man anfängt, desto eher profitiert man davon. Man sollte daher schon im Herbst starten, um für's nächste Jahr schon etwas gerüstet zu sein. Kleine Beschwerden gibt es während der Therapie natürlich weiterhin. Das zeigt schließlich, dass unser Immunsystem weiterhin aktiv ist. Für die meisten Menschen mit einer Allergie kommt die Hyposensibilisierung in Frage und kann mit dem Arzt abgesprochen werden. Für Vorerkrankte, Kinder (unter fünf Jahren), Schwangere und Menschen mit bestimmten Medikamenten ist die Methode jedoch nicht geeignet.
Social Sharing:
Artikel Überschrift: