Artikel Kopfzeile:
Quarks Science Cops Folge 63
Akte Nahrungsergänzungsmittel: "Es wird immer schlimmer!"
Die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln versprechen immer wieder Dinge, die nicht nur unwissenschaftlicher Unfug, sondern schlicht und einfach verboten sind! Wie kann es sein, dass da niemand einschreitet?
Artikel Überschrift:
Den Podcast jetzt als Video bei YouTube schauen
iframe embed
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
Hier bekommst du die Quarks Science Cops in deiner Podcast-App.
Artikel Abschnitt:
Über die falschen Versprechungen der Nahrungsergänzungsmittelhersteller sprechen die Quarks Science Cops im Podcast mit der Ernährungswissenschaftlerin Angela Clausen. Sie ist Expertin für Nahrungsergänzungsmittel und arbeitet bereits seit 1995 bei der Verbraucherzentrale NRW.
Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel – keine Medikamente. Sie dürfen nur Stoffe enthalten, die wir auch ganz normal über die Nahrung zu uns nehmen können.
Deshalb sind alle krankheitsbezogenen Aussagen zu Nahrungsergänzungsmitteln auch verboten. Es darf zum Beispiel nicht suggeriert werden, dass es jemandem, der ein bestimmtes Produkt einnimmt, damit "besser" gehe, oder dass Supplements Krankheiten vorbeugen.
Nahrungsergänzungsmittel dürfen lediglich dabei helfen, den Normalzustand unseres Körpers zu erhalten.
Artikel Abschnitt:
Supplements: viel zu schlecht kontrolliert
Normalzustand klingt natürlich nicht so richtig gut als Werbeaussage. Deswegen setzen einige Supplement-Hersteller schon seit einiger Zeit vermehrt auf Social-Media-Marketing und Microinfluencing. Dort ist die Kontrolle von Werbeaussagen noch überhaupt nicht gut geregelt. Die Influencer:innen treffen dann Aussagen über die Produkte, die mit der wissenschaftlichen Realität nichts zu tun haben. Zum Beispiel, dass bestimmte Substanzen Krebs vorbeugen könnten oder schwere Schmerzleiden beseitigt hätten.
Und nicht nur bei der Werbung herrscht Wilder Westen auf dem Supplement-Markt.
Wie schlecht es um die Kontrolle von Nahrungsergänzungsmitteln steht, kannst du hier nachlesen.
Im Podcast sprechen die Science Cops mit Angela Clausen auch darüber, was passieren muss, damit die Hersteller die Menschen nicht weiter mit unwissenschaftlichen Versprechen in die Irre führen können.
Social Sharing:
Hallo liebe Wissenschaftsfans, wie steht es mit einem Beitrag zu Cili by Design? In meinem Bekanntenkreis wird das richtig viel beworben. Verdächtig lange haltbares Wasser mit Geschmack zu unglaublichen Preisen… ein wahres Wundermittel mit CBG und CBD. Es wird in Psychotherapeutischen Praxen angeboten und teilweise von Ärzten empfohlen… was steckt… Weiterlesen »
Danke für deinen Hinweis auf das Thema, nehmen wir mit in die Redaktion!
Guten Morgen, liebe Science-Cops, ich bin zwar schon jenseits der 60, aber trotzdem noch hochinteressiert, wie Ihr Lügnern und Betrügern z Leibe rückt. Mit klaren fakten, einfach klasse. ich hätte da vielleicht auch einen neuen fall für Euch: gestern bekam mein Mann Uwe von einer Bekannten einen „Informationskatalog“ der Firma… Weiterlesen »
Liebe Bärbel,
danke für deine Fan-Post. Offensichtlich hat dich der schmucke Werbeprospekt nicht überzeugt 🤣. Uns auch nicht. Den Themenvorschlag nehmen wir mit für die Themenwunschliste. Übrigens haben wir deine persönlichen Angaben für eine Antwort gespeichert, aber aus dem öffentlichen Kommentar gelöscht.
Beste Grüße aus dem Science Cops Police Department
Ich fände eine Folge zu Nahrungsergänzungsmitteln, erlaubten/verbotenen Medikamenten/Nahrungsmitteln, Dos and Donts in der Schwangerschaft super.
Besten Dank für die Anregung
Ich fände eine dezidierte Folge zu Mönchspfeffer als „hormonregulierendes“ Nahrungsergänmzungsmittel super spannend – wird teils sogar von Gynäkologen empfohlen, obwohl die Studienlage wenig aussagekräftig ist.
Vielen Dank für deinen Themenvorschlag, wir packen ihn mit auf die Wunschliste! 😉
Liebes Team!
Könntet Ihr mal zum Thema Zinzino – Omega3/6 recherchieren?
Tatsächlich so essenziell?
LG
Danke für den Themenvorschlag!
Zinzino ist in mehrfacher Hinsicht sehr interessant. Sie arbeiten zusätzlich mit hochpreisigen Bluttests, die immer wieder erneuert werden müssen und dazu ein raffiniertes Strukturvertriebssystem, dass mit einer „harmlosen“ Ernährungsberatung im Freundeskreis beginnt.
Gibt es hier schon neuere Informationen von euch? Das scheint mir ein grosses Ding zu sein.
Zu den Omega-3-Fettsäuren haben wir dieses Dossier: https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/omega-3-fettsaeuren/ Über die Firma Zinzino haben wir noch keine Folge veröffentlicht.
Das würde ich auch sehr spannend finden!