Artikel Kopfzeile:
Quarks Science-Cops Folge 63
Akte Nahrungsergänzungsmittel: "Es wird immer schlimmer!"
Die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln versprechen immer wieder Dinge, die nicht nur unwissenschaftlicher Unfug, sondern schlicht und einfach verboten sind! Wie kann es sein, dass da niemand einschreitet?
Artikel Überschrift:
Den Podcast jetzt als Video bei YouTube schauen
iframe embed
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
Hier bekommst du die Quarks Science-Cops in deiner Podcast-App.
Artikel Abschnitt:
Über die falschen Versprechungen der Nahrungsergänzungsmittelhersteller sprechen die Quarks Science-Cops im Podcast mit der Ernährungswissenschaftlerin Angela Clausen. Sie ist Expertin für Nahrungsergänzungsmittel und arbeitet bereits seit 1995 bei der Verbraucherzentrale NRW.
Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel – keine Medikamente. Sie dürfen nur Stoffe enthalten, die wir auch ganz normal über die Nahrung zu uns nehmen können.
Deshalb sind alle krankheitsbezogenen Aussagen zu Nahrungsergänzungsmitteln auch verboten. Es darf zum Beispiel nicht suggeriert werden, dass es jemandem, der ein bestimmtes Produkt einnimmt, damit "besser" gehe, oder dass Supplements Krankheiten vorbeugen.
Nahrungsergänzungsmittel dürfen lediglich dabei helfen, den Normalzustand unseres Körpers zu erhalten.
Supplements: viel zu schlecht kontrolliert
Normalzustand klingt natürlich nicht so richtig gut als Werbeaussage. Deswegen setzen einige Supplement-Hersteller schon seit einiger Zeit vermehrt auf Social-Media-Marketing und Microinfluencing. Dort ist die Kontrolle von Werbeaussagen noch überhaupt nicht gut geregelt. Die Influencer:innen treffen dann Aussagen über die Produkte, die mit der wissenschaftlichen Realität nichts zu tun haben. Zum Beispiel, dass bestimmte Substanzen Krebs vorbeugen könnten oder schwere Schmerzleiden beseitigt hätten.
Und nicht nur bei der Werbung herrscht Wilder Westen auf dem Supplement-Markt.
Wie schlecht es um die Kontrolle von Nahrungsergänzungsmitteln steht, kannst du hier nachlesen.
Im Podcast sprechen die Science-Cops mit Angela Clausen auch darüber, was passieren muss, damit die Hersteller die Menschen nicht weiter mit unwissenschaftlichen Versprechen in die Irre führen können.
Social Sharing:
Hey! Bin großer Fan und eben nochmal auf etwas gestoßen, was im Nachgang an eure Folge zu More Nutrition runtergeht wie Öl: https://medwatch.de/leben/warum-more-und-esn-so-erfolgreich-sind/
LG!
Kümmert euch doch mal um Qi blanco (https://qiblanco.com/).
Ein Auszug aus den Werbeversprechen:
– Persönliches Wachstum
– Schutz vor E-Smog & 5G
– Gesteigerte Anbindung zum Quantenfeld (🤣 No Joke)
P.s.
Ich bezweifle mal, dass man Experte in der Quantenfeldtheorie sein muss um herauszufinden, ob das Schwachsinn ist.
Liebe Coppies, muss mich ganz ganz dolle bei Euch entschuldigen, weil Ihr gar nicht die Quarks Daily Folge beworben hattet, die ich dann gehört habe. ist mir das jetzt peinlich, aber mein LongCOVID-Matschhirn eben. Bitte vielmals um Verzeihung oder sitze (liege gern freiwillig ein) Da hattet Ihr übrigens eine tolle… Weiterlesen »
Alles gut, kein Problem 😉
LIebe Science Cops, leider habe ich kein passendes Kontaktformular gefunden, daher versuche ich es auf diesem Weg. Erstmal Hut ab: ich finde Eure Inhalte, die Recherche und Aufbereitung sowie Ableitungen wirklich bockstark. Ich bin tatsächlich erst bei AG1 eingestiegen und das hat mich dann zu allen anderen Folgen gebracht. Bin… Weiterlesen »
Danke für das Lob. Den Themenvorschlag haben wir im Science Cops Police Department schon in die Schreibmaschine getippt und legen ihn den Cops dann mit der gesammelten Wunschliste von euch vor. Kennst du schon die Science Cops Academy? https://www.youtube.com/watch?v=ktjvqaldB5M
Eure Podcastempfehlung in dieser Folge war jetzt nicht sooo… defekte/fragmentietende Mitochondrien als Ursache fehlten noch (habe da echt schon Besseres und langsamer Gesprochenes gehört, Martin Korte im Deutschlandfunk Nova Deeptalk z. B.) und Pacing als Energiemanagement gegen PEM/Crash hätte da auch noch mit reingehört und dann noch im dortigen Beipacktext… Weiterlesen »