Artikel Kopfzeile:
Unsicherheit an der Tankstelle
Ist Premiumsprit den Mehrpreis wert?
Neben normalen Super-Kraftstoff bieten gerade Marken-Tankstellen auch teureren Edel-Kraftstoff an, der angebliche positive Auswirkungen auf das Auto hat. Doch stimmen die Werbeversprechen wirklich?
Sprungmarken des Artikels:
Artikel Abschnitt: Woraus besteht Premiumsprit - und was soll er bringen?
Woraus besteht Premiumsprit - und was soll er bringen?
Wenn du nicht genau weißt, was die Oktanzahl aussagt – wir erklären es dir hier.
Dieser Premium-Kraftstoff soll den Motor besser schmieren und das Fließverhalten, die Verbrennung und die Klopffestigkeit verbessern. Mit der höheren Oktanzahl kann der Motor theoretisch dichter an die Leistungsgrenze des Motors gehen, ohne dass es zum Motorklopfen kommt. Der Motor arbeitet dann effizienter und könnte dadurch in der Theorie weniger verbrauchen.
Ob das allerdings auch in der Praxis so ist, klären wir im Folgenden.
Artikel Abschnitt: Erhöht Premiumsprit die Leistung?
Erhöht Premiumsprit die Leistung?
Bei wissenschaftlichen Untersuchungen am Institut für Fahrzeugtechnik der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule in Nürnberg wurde bei dem Hochoktankraftstoff keine relevante Mehrleistung oder ein Zuwachs des Drehmoments festgestellt. So lag beim Testfahrzeug der Unterschied zwischen Super Plus mit 98 Oktan und einem Premiumsprit von 100 Oktan bei einer Motordrehzahl von 5.900 bis 6.000 U/min nur bei 3,8 kW/5,1 PS – einem Zuwachs von 2 Prozent auf die Gesamtleistung. Diesen geringen Leistungszuwachs nehmen Autofahrer nicht wahr.
Artikel Abschnitt: Wird mit Premiumsprit der Verbrauch gesenkt?
Wird mit Premiumsprit der Verbrauch gesenkt?
In der Praxis wird mit dem teuren Kraftstoff der Verbrauch allerdings nur minimal gesenkt. Bei Untersuchungen lag die Verbrauchsersparnis unter 2 Prozent und damit unter der Messgenauigkeitsgrenze. Nur im unteren Teillastbereich, also bei niedrigen Drehzahlen, gab es eine minimale Verbrauchsersparnis. Bei einem Mehrpreis zwischen 10 bis 20 Cent pro Liter rechnet sich der Minderverbrauch wirtschaftlich aber nicht.
Artikel Abschnitt: Säubert Premiumsprit den Motor?
Säubert Premiumsprit den Motor?
Ob sich der Sprit aber tatsächlich auf jeden Motor positiv auswirkt, lässt sich schwer überprüfen, da jedes Fahrverhalten unterschiedlich ist. Untersuchungen der Hersteller wie Shell haben gezeigt, dass bei älteren Motoren zwei bis drei Tankfüllungen reichen, um Ablagerungen wie an den Ventilsitzen zu lösen. Klar aber auch, dass auf die Aussage des Herstellers nicht voll gesetzt werden sollte – immerhin will der sein Produkt verkaufen. Und genau hier ist das Problem: Der ADAC lehnt aufwändige und teure Tests und Untersuchungen wegen der geringen Bedeutung ab, ebenso wie Universitäten. Die RWTH Aachen untersucht zwar Kraftstoffe, konzentriert sich dabei aber auf neuartige Gemische. Ob der Motor also wirklich gereinigt wird, kann nicht eindeutig geklärt werden.
Artikel Abschnitt: Gibt es einen Unterschied zwischen Marken-Sprit und No-Name-Sprit?
Gibt es einen Unterschied zwischen Marken-Sprit und No-Name-Sprit?
Artikel Abschnitt: Fazit: Sollte ich Premiumsprit tanken?
Fazit: Sollte ich Premiumsprit tanken?
Hochoktanige Super-Plus-Kraftstoffe mit speziellen Zusätzen kosten zwischen 10 und 20 Cent mehr pro Liter und rentieren sich in der Regel nicht – es sei denn, sie sind für den Motor vorgeschrieben. Sprit sparen Autofahrer am besten, indem sie vorausschauend und niedertourig fahren, früh schalten sowie die Start-Stopp-Funktion nutzen.
Ob sich E10 lohnt – und ob das umweltfreundlich ist, lest ihr hier.
Autor: Fabian Hoberg
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift: