Artikel Kopfzeile:
Rinder, Schweine, Geflügel
So viele Treibhausgase kommen aus der Nutztierhaltung
Die Landwirtschaft erzeugt mit Methan und Lachgas viele klimaschädliche Emissionen. Der Großteil stammt aus der Tierhaltung – die mit Abstand größten Klimasünder: Rinder.
Sprungmarken des Artikels:
Artikel Abschnitt: Darum geht's:
Darum geht's:
Die Hälfte der landwirtschaftlichen Treibhausgase aus der Landwirtschaft kommt von Nutztieren
Böden setzen zum Beispiel große Mengen an Lachgas frei, die zuvor als Düngemittel auf die Felder ausgetragen wurden. Bedeutend mehr Treibhausgase entstehen jedoch durch die Haltung von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen oder Geflügel – sie sind für gut die Hälfte der Landwirtschaftsemissionen verantwortlich. Methan entsteht unter anderem bei der Verdauung von Wiederkäuern wie Rindern oder Schafen. Aber auch die Lagerung und Ausbringung von Tiermist und Gülle setzt Methan und Lachgas frei.
Artikel Abschnitt: Darum müssen wir drüber sprechen:
Darum müssen wir drüber sprechen:
Nicht alle Tiere stoßen gleich viel aus
Zwar gibt es mit etwa zwölf Millionen Tieren in Deutschland viele Rinder und Milchkühe – was zum Teil erklärt, warum die Wiederkäuer einen so hohen Anteil der Emissionen aus der Tierhaltung verursachen. Allerdings halten wir in Deutschland auch viele Schweine (22 Mio. Tiere) und noch mehr Geflügel (173. Mio. Tiere). Somit sind Rinder auch unabhängig vom Bestand unter allen Nutztieren die größten Klimasünder.
Über den gesamten Lebensweg – von der Futtermittelproduktion über die Tierhaltung bis zum Produkt im Supermarkt – spielen natürlich noch andere Faktoren eine Rolle, die in die Klimabilanz mit einfließen. Doch auch hier ist Rindfleisch auf Platz eins, wie der C02-Rechner für Lebensmittel vom ifeu-Institut zeigt.
Artikel Abschnitt: Aber:
Aber:
Rinder können nichts für ihre Emissionen
Die Exkremente von Nutztieren werden häufig gelagert, damit man sie später als Dünger auf den Feldern nutzen kann. Methan und Lachgas entstehen aber auch, wenn sich der Mist von Rindern, Schweinen oder anderen Nutztieren zersetzt. Hühner und anderes Geflügel erzeugen übrigens kein Methan – weder durch die Verdauung noch durch ihren Mist. Bei Geflügel spielen vor allem Lachgasemissionen eine Rolle – aber im Vergleich zu den Emissionen von Rindern oder Schweinen sind die Mengen verschwindend gering.
Warum Bio-Fleisch nur geringen Einfluss hat, erklären wir hier.
Je mehr Futter ein Tier aufnimmt, umso mehr Mist und somit auch Emissionen erzeugt es. Hier haben Rinder also einen weiteren Nachteil: Wegen ihrer Größe brauchen sie besonders viel Futter, um zu wachsen, am meisten Milchkühe. Denn sie müssen nicht nur wachsen, sondern zusätzlich Milch produzieren. Die deutsche Durchschnittskuh gibt etwa 7000 Liter Milch im Jahr. Top-Kühe schaffen bis zu 12.000 Liter. Für diese Leistung benötigen die Tiere mehr Energie in Form von Futter als solche, die lediglich geschlachtet werden. Deshalb erzeugen Milchkühe allerdings noch mehr Emissionen als alle übrigen Rinder.
Warum viele Kühe für unsere Milch leiden, erklären wir hier.
Artikel Abschnitt: Und jetzt?
Und jetzt?
Weniger Fleisch und Milch konsumieren
Immerhin: Seit 1990 sind die Emissionen aus der Tierhaltung gesunken. Das liegt vor allem daran, dass auch die Tierbestände gesunken sind. Denn heutzutage können weniger Hochleistungsrinder dieselbe Menge Milch produzieren.
Am Ende steht dennoch eine Weisheit, die schon lange kein Geheimnis mehr ist: Der Konsum von Fleisch- und Milchprodukten ist unter Klima-Aspekten kritisch. Wenn wir weniger Rinder und Schweine halten, würde das somit auch die Treibhausgasemissionen insgesamt senken.
Was passiert wenn die Menschheit auf Fleisch verzichtet, erklären wir hier.
Über den Autor:
Das Bundesiniformationszentrum Landwirtschaft selbst gibt den Anteil an Klimagasen aus der Landwirtschaft mit rund 9 % an
https://www.landwirtschaft.de/diskussion-und-dialog/umwelt/wie-klimaschaedlich-sind-tierische-lebensmittel
Korrigieren See das bitte?
Das Umweltbundesamt beziffert den Wert für 2022 auf 7,4 Prozent, Stand ist der 11.04.2023.: https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/beitrag-der-landwirtschaft-zu-den-treibhausgas#treibhausgas-emissionen-aus-der-landwirtschaft
Und das der Mist als Pflanzendünger auf dem Feld ausgefahren wird ist schädlich? Kleine Tiere fressen den und am ende kommt Humus raus. Humus gibt der Pfanze Nährstoffe. Wenn die Pflanze Nährstoffe bekommt kann diese wachsen und Photosyntese machen. Somit Produziert sie Sauerstoff. Solange man die Hinterlassenschaften immer nur ungefähr… Weiterlesen »
Die Lagerung und Ausbringung von Tiermist und Gülle setzt Methan und Lachgas frei.
Mir ist bekannt, dass man heutzutage Biologie beim Abi abwählen kann. Daher wahrscheinlich die Unkenntniss, dass alle biologischen Abläufe nur so viel CO2 ausstoßen können, wie vorher!!! durch Planzen aus der Atmosphäre entnommen wurde. Daher erhöht sich die CO2 Konzentration in keinster Weise, wenn man z.B. Fleisch isst. Der Kohlenstoff… Weiterlesen »
Methan ist etwa 25mal klimaschädlicher als CO2 https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/darum-sollten-wir-ueber-methan-sprechen/
Der Methanpegel der Atmosphäre ist seit der industriellen Revolution um das 2,5x gestiegen. Ein Gleichgewicht sieht meines Erachtens anders aus. Es ist jedoch korrekt, dass hier einige Zusammenhänge noch näher untersucht werden müssen. Ich kann mir gut vorstellen das hier trocken gelegte Moore/ Sümpfe eine größere Rolle spielen. Der Werbetrick… Weiterlesen »
Fleisch ist absolut Klimaneutral? Was ist den mit den unzähligen, Energieaufwendigen Verfahrensschritte die benötigt werden damit die Kuh zu dem Steak wird das ich auf den Grill hau? Transport, Bau von riesigen Industrieanlagen, die ganze Technik sei es zur Schlachtung, Immissionssschutz etc. Vor allem aber die ganze Energie die die… Weiterlesen »
Es irritiert mich doch sehr das der Aspekt der Futtermittelproduktion und der damit verbundene Flächenverbrauch inklusive intensiver Waldrodungen nicht mal erwähnt wird. Es werden also nicht nur Treibhausgase emittiert, sondern gleichzeitig die Lungen des Planeten zur verarbeitung der Gase vernichtet. Das ist der eigentliche Punkt der den Konsum von jeglichen… Weiterlesen »
Warum hackt man so auf dem Fleischkonsum rum? Zuviel ist ungesund, das weiß jeder. Aber das Rinder ca. die Hälfte Methan…., da kenne ich andere Daten: https://bildungsserver.hamburg.de/treibhausgase/2056806/methan-quellen-und-senken/ Natürlich sind Rinder nicht „umweltfreundlich“. Die Menschen sind aber die größeren Dreckschleudern! Die Zahlen Gläubigkeit ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Methan… Weiterlesen »