Artikel Kopfzeile:
Verhütung
Die Spirale: Eine gute Alternative zur Pille?
Die Spirale wird Frauen oft als lokal wirkende, gut verträgliche Langzeitverhütung verkauft. Aber stimmt das wirklich?
Sprungmarken des Artikels:
Inhalt
- Wie funktioniert die Hormonspirale?
- Wie wird die Spirale eingesetzt?
- Wie sicher ist die Hormonspirale?
- Wie lange bleibt die Spirale im Körper?
- Wirkt die Hormonspirale wirklich nur lokal?
- Sind die abgegebenen täglichen Hormonmengen geringer als bei der Pille?
- Hat die Spirale Nebenwirkungen?
- Kann die Spirale die Gebärmutterwand perforieren?
- Führt die Spirale zu Depressionen?
- Ist das Krebsrisiko bei der Spirale erhöht?
- Erhöht die Spirale das Thromboserisiko?
- Wie oft wird die Spirale frühzeitig entfernt?
- Was passiert, wenn man trotz Spirale schwanger wird?
- Wie unterscheiden sich Kupferspirale und Hormonspirale?
- Wie sicher ist die Kupferspirale?
- Was ist die Kupferkette?
- Welche Nebenwirkungen hat die Kupferspirale?
- Wie funktioniert die Hormonspirale?
- Wie wird die Spirale eingesetzt?
- Wie sicher ist die Hormonspirale?
- Wie lange bleibt die Spirale im Körper?
- Wirkt die Hormonspirale wirklich nur lokal?
- Sind die abgegebenen täglichen Hormonmengen geringer als bei der Pille?
- Hat die Spirale Nebenwirkungen?
- Kann die Spirale die Gebärmutterwand perforieren?
- Führt die Spirale zu Depressionen?
- Ist das Krebsrisiko bei der Spirale erhöht?
- Erhöht die Spirale das Thromboserisiko?
- Wie oft wird die Spirale frühzeitig entfernt?
- Was passiert, wenn man trotz Spirale schwanger wird?
- Wie unterscheiden sich Kupferspirale und Hormonspirale?
- Wie sicher ist die Kupferspirale?
- Was ist die Kupferkette?
- Welche Nebenwirkungen hat die Kupferspirale?
Artikel Abschnitt: Wie funktioniert die Hormonspirale?
Wie funktioniert die Hormonspirale?
Levonorgestrel ist ein synthetisches Gestagen und ähnelt in seiner Funktion dem Gelbkörperhormon, das natürlicherweise in der zweiten Hälfte des Zyklus ausgeschüttet wird. Durch die Spirale ist das Hormon permanent im System. Das führt dazu, dass sich der Schleim im Gebärmutterhals verdickt. Spermien haben es jetzt schwerer, durch den Gebärmutterhals in die Gebärmutter zu gelangen.
Außerdem hemmt Levonorgestrel den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Sollte es also doch ein Spermium bis in den Eileiter schaffen, kann das befruchtete Ei sich nicht einnisten und damit auch nicht entwickeln. Anders als bei der Kombipille, die neben einem Gestagen auch Östrogen enthält, wird der Eisprung durch die Spirale aber meistens nicht unterbunden.
Artikel Abschnitt: Wie wird die Spirale eingesetzt?
Wie wird die Spirale eingesetzt?
In der Gebärmutter klappt das T dann auf. An seinem unteren Ende sind Rückholfäden befestigt. Sie ragen aus dem Gebärmuttermund heraus und werden vom Frauenarzt so gekürzt, dass sie nicht stören. Mit den Rückholfäden kann die Spirale am Ende der Tragezeit wieder entfernt werden. Außerdem kann die Trägerin anhand der Fäden kontrollieren, ob die Spirale noch an ihrem Platz ist.
Artikel Abschnitt: Wie sicher ist die Hormonspirale?
Wie sicher ist die Hormonspirale?
Artikel Abschnitt: Wie lange bleibt die Spirale im Körper?
Wie lange bleibt die Spirale im Körper?
Artikel Abschnitt: Wirkt die Hormonspirale wirklich nur lokal?
Wirkt die Hormonspirale wirklich nur lokal?
Artikel Abschnitt: Sind die abgegebenen täglichen Hormonmengen geringer als bei der Pille?
Sind die abgegebenen täglichen Hormonmengen geringer als bei der Pille?
Während das größere Modell im Schnitt 14 Mikrogramm Hormon pro Tag freisetzt, sind es beim kleineren 7 bis 12 Mikrogramm. Wobei die Dosis zu Beginn höher ist und zum Ende der Tragezeit abnimmt. Als Vergleich: Minipillen, die als Wirkstoff ebenfalls ausschließlich auf Levonorgestrel setzen, enthalten pro Tablette 30 Mikrogramm des Hormons.
Artikel Abschnitt: Hat die Spirale Nebenwirkungen?
Hat die Spirale Nebenwirkungen?
Alles, was du über die Periode wissen musst, erfährst du hier.
Artikel Abschnitt: Kann die Spirale die Gebärmutterwand perforieren?
Kann die Spirale die Gebärmutterwand perforieren?
Artikel Abschnitt: Führt die Spirale zu Depressionen?
Führt die Spirale zu Depressionen?
Das relative Risiko kann einen Wert zwischen 0 und unendlich annehmen. Ein relatives Risiko von 1 würde bedeuten, dass es zwischen Frauen, die hormonell verhüten, und Frauen, die nicht hormonell verhüten, keinen Unterschied gibt. Ein relatives Risiko kleiner als 1 würde bedeuten, dass Frauen, die mit der Hormonspirale verhüten, seltener Depressionen bekommen.
Artikel Abschnitt: Ist das Krebsrisiko bei der Spirale erhöht?
Ist das Krebsrisiko bei der Spirale erhöht?
Gleichzeitig gibt es aber auch Hinweise, dass Spiralen das Risiko für Gebärmutterhalskrebs senken können. Woran das genau liegt, ist nicht geklärt. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vermuten aber, dass das Fremdmaterial der Spirale die Immunantwort im Gebärmutterhals anregt und Krebsvorstufen dadurch effektiver beseitigt werden.
Artikel Abschnitt: Erhöht die Spirale das Thromboserisiko?
Erhöht die Spirale das Thromboserisiko?
Artikel Abschnitt: Wie oft wird die Spirale frühzeitig entfernt?
Wie oft wird die Spirale frühzeitig entfernt?
Artikel Abschnitt: Was passiert, wenn man trotz Spirale schwanger wird?
Was passiert, wenn man trotz Spirale schwanger wird?
Natürlich ist auch ein Schwangerschaftsabbruch möglich. Bei einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch muss die Spirale zuvor gezogen werden. Wenn die Schwangerschaft durch eine Absaugung beendet wird, wird die Spirale dabei im gleichen Schritt entfernt.
Des Weiteren ist das Risiko für eine Eileiterschwangerschaft höher, wenn man mit der Spirale verhütet. Eine Eileiterschwangerschaft muss in jedem Fall beendet werden, weil sonst der Eileiter reißt und die Frau an inneren Blutungen sterben kann.
Artikel Abschnitt: Wie unterscheiden sich Kupferspirale und Hormonspirale?
Wie unterscheiden sich Kupferspirale und Hormonspirale?
Artikel Abschnitt: Wie sicher ist die Kupferspirale?
Wie sicher ist die Kupferspirale?
Artikel Abschnitt: Was ist die Kupferkette?
Was ist die Kupferkette?
Artikel Abschnitt: Welche Nebenwirkungen hat die Kupferspirale?
Welche Nebenwirkungen hat die Kupferspirale?
Dazu kommt eine seltene, aber ernsthafte Nebenwirkung: die Unterleibsentzündung. Diese kann im schlimmsten Fall zu Unfruchtbarkeit führen. Frauen, die noch Kinder bekommen wollen, wird deshalb oft von der Kupferspirale abgeraten.
Ursprünglich veröffentlicht: 27. August 2020
Über den Autor:
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift:
Ich finde, dass sie Kupferspirale hier zu kurz behandelt wird. Im Gegensatz zur Pille und Hormonspirale muss man einfach betonen, dass es keine Nebenwirkungen wir Depressionen o.ä. gibt. Hormon- und Kupferspirale in einen Atemzug zu nennen (und im Text zwischenzeitlich nur von „Spirale“ zu sprechen) finde ich irreführend! Und bis… Weiterlesen »
Danke für dein konstruktives Feedback. Wir können die Kritik aber nicht ganz nachvollziehen. Wir nennen nämlich Kupfer- und Hormonspirale eben nicht im selben Atemzug! Hast du den Artikel denn ganz gelesen, auch den Abschnitt „Wie unterscheiden sich Kupferspirale und Hormonspirale“?
Ich sehe das ganz genauso wie ImyK und habe den Artikel übrigens auch ganz gelesen. Ich finde auch, dass der Artikel deutlich zu einseitig ist. In der Überschrift wird nur von „Spirale“ gesprochen. Hauptsächlich handelt der Artikel aber dann von der Hormonspirale, die ja völlig anders wirkt als die Kupferspirale.… Weiterlesen »
Meine Frau leidet seit ihrer Jugend an Depressionen. Bei ihr hat die Hormonspirale die gegenteilige Wirkung. Sie ist seither psychisch viel stabiler geworden.
Habe die Hormonspirale,Keine Mens,super Haut,kein Risiko einer Schwangerschaft,Libido ja sicher etc. Was will Frau mehr?Sehe da keine Probleme.
Ich hatte die Hormon Spirale ohne Probleme bis 27.Danach habe ich mich Tubensterilisieren lassen.Für mich waren die 10 Jahren (2 Spiralen) ohne Probleme.
Die Hormonspirale kann entweder das beste Verhütungsmittel ever sein. (5 Jahre keine Blutungen, schöne Haut, gute Libido, keine Gewichtsschwankungen,…) ODER der Teufel persönlich: (keine Libido, Aggression, Depression bis hin zu Suizidgedanken, starker Haarausfall, schlechte Haut,…) Ich hatte die Mirena vor meinen Kindern und nach meinen Kindern. Das 2. mal Mirena… Weiterlesen »
Dem kann ich nur beipflichten. Ich hatte 2 Mirenas hintereinander. Die erste habe ich super vertragen, die zweite musste ich entfernen lassen. Ich habe schnell eine richtige Depression entwickelt. Ich musste aber alles mühselig selbst recherchieren, woher meine Depression, begleitet von starken Aggressionen, kommen kann. Meine Frauenärztin hat mich nämlich… Weiterlesen »