Artikel Kopfzeile:
FAQ
Gelb, krumm und heiß diskutiert: die Banane
Bananen sind Klone, sie reifen beim Transport, nicht alle sind vegan und ihr Anbau ist umstritten. Doch viel schlimmer: Der Bananenhandel steht auf der Kippe.
Sprungmarken des Artikels:
Inhalt
- Welche Bananensorten gibt es in Deutschland?
- Woher kommen unsere Bananen?
- Wie umweltfreundlich und nachhaltig ist der Bananenanbau?
- Wie schlimm leidet die Banane unter der Panamakrankheit?
- Wie gesund ist eine Banane?
- Wie viel Alkohol steckt in reifen Bananen?
- Warum sind viele Bananen nicht vegan?
- Wie viele Bananen muss man essen, um radioaktiv zu werden?
- Warum ist die Banane krumm?
- Welche Bananensorten gibt es in Deutschland?
- Woher kommen unsere Bananen?
- Wie umweltfreundlich und nachhaltig ist der Bananenanbau?
- Wie schlimm leidet die Banane unter der Panamakrankheit?
- Wie gesund ist eine Banane?
- Wie viel Alkohol steckt in reifen Bananen?
- Warum sind viele Bananen nicht vegan?
- Wie viele Bananen muss man essen, um radioaktiv zu werden?
- Warum ist die Banane krumm?
Artikel Abschnitt: Welche Bananensorten gibt es in Deutschland?
Welche Bananensorten gibt es in Deutschland?
Daneben gibt es die Exoten: Babybananen oder rote Bananen werden nur in kleinen Mengen angeboten. Sie sind nicht geeignet für die billige Massenproduktion und deshalb auch teurer. Außerdem haben sie nicht den gewohnten Bananengeschmack – sie sind intensiver, süßer und cremiger.
Weitere Angaben zum Artikel:
Schon gewusst? Bananen sind Beeren
Das liegt daran, dass viele Namen von Früchten schon länger existieren als die Definition der Beere. Himbeeren und Brombeeren gehören übrigens zu den Sammelsteinfrüchten und die Erdbeere ist eine Sammelnussfrucht.
Artikel Abschnitt: Woher kommen unsere Bananen?
Woher kommen unsere Bananen?
Bananen werden grün geerntet und reifen auf dem Transportweg. Auf den Plantagen werden sie in Kisten gepackt, in denen sie dann mit Lkws, Schiffen und Flugzeugen nach Deutschland transportiert werden. Etwa 10 bis 20 Tage nach der Ernte in Südamerika erreichen die Bananen die EU. Nach den Importformalitäten im Ankunftshafen werden die Bananenkisten zu Reifezentren transportiert.
Kiste für Kiste wird mit Licht und Wärme erhitzt, bis die Bananen den idealen Reifegrad für den Verkauf erreicht haben. Erst dann kommen sie in den Handel – oft bis zu vier Wochen nach der Ernte in Südamerika. Es gibt einen kleinen Nischenmarkt mit Cavendish-Bananen von den Kanarischen Inseln. Der Transportweg ist entsprechend kürzer.
Übrigens: Ein Drittel des gesamten EU-Imports von Bananen geht nach Deutschland.
Artikel Abschnitt: Wie umweltfreundlich und nachhaltig ist der Bananenanbau?
Wie umweltfreundlich und nachhaltig ist der Bananenanbau?
Mit der wachsenden Nachfrage nach Bananen in den letzten 20 Jahren haben Produzenten den Einsatz von Pestiziden erhöht, um noch mehr Erträge zu erzielen. Umweltschützer und Umweltschützerinnen sind besorgt, dass die biologische Vielfalt dadurch weiter abnimmt. Die eingesetzten Giftstoffe konnten in den Körpern von Kaimanen, Fischen und anderen Lebewesen nachgewiesen werden. Forschende vermuten, dass ein Teil der Pestizide auch durch unangemessene Entsorgung von Abfällen in die Umwelt gelangt.
Weitere Angaben zum Artikel:
Darum sind Bananenplantagen so anfällig für Krankheitserreger
Der Ursprung der Cavendish-Banane liegt beispielsweise auf einer Pflanze, die William Cavendish in den 1830er-Jahren in einem Gewächshaus gezüchtet hat. Alle Cavendish-Bananen, die weltweit angepflanzt werden, sind Klone dieser einen Pflanze. So kann ein einziger Erreger theoretisch weltweit alle Plantagen dieser Sorte befallen und sich auf den Monokulturen schnell ausbreiten.
Artikel Abschnitt:
- Wasserverbrauch: Eine brasilianische Studie kommt zu dem Ergebnis, dass für die Herstellung von einem Kilogramm Bananen knapp 500 Liter Wasser aus umliegenden Gewässern verbraucht werden. In einigen Fällen kommt es dadurch zu Wasserknappheit in den Dörfern.
- Plastikverbrauch: Während des Wachstums werden die Stauden in Plastiktüten eingehüllt, sodass sehr viel Müll entsteht.
- Schlechte Arbeitsbedingungen: Oft reicht der Lohn nicht aus, um eine Familie zu versorgen und die Kosten für Schule, Wasser und Wohnung zu bezahlen.
Weitere Angaben zum Artikel:
Auswirkungen des Klimawandels
Artikel Abschnitt:
Nachhaltige Produktion nur projektgebunden
Das deutsche Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Handel, Import, Politik und Verbraucherschutz zusammen, um den Bananenanbau für Menschen und Umwelt nachhaltiger zu gestalten. Die Projekte zielen vor allem darauf ab, Löhne zu erhöhen sowie CO2-Ausstoß, Wasserverbrauch und Pestizideinsatz zu reduzieren.
“Leider gibt es nicht die Lösung für die Bananenproduktion hinsichtlich sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit”, erklärt Daniel May, Vorsitzender des Bündnisses. Grund dafür seien Anbaubedingungen, Produktionsstrukturen und Marktstrukturen: Beispielsweise sei die Bioproduktion für Kleinbauern nicht immer finanzierbar und auch nur in bestimmten agrarökologischen Zonen möglich. “Die größte Schwierigkeit liegt darin, dass der Markt von wenigen großen Firmen bestimmt wird”, sagt May.
Zertifizierung durch kleine Änderungen
Zertifizierungssysteme wie Demeter, EU-Bio, Bioland oder Fairtrade verbessern immerhin einen Teilbereich der Wertschöpfungskette. Die Biosiegel gewährleisten beispielsweise, dass weniger synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel verwendet werden. Aber: Sie haben keine direkten Auswirkungen auf bessere Arbeitsbedingungen. Verschiedene Siegel setzen verschiedene Produktionsstandards voraus. Um die Unterschiede zu erkennen, hilft ein Blick auf die Kriterien der Zertifizierung.
Was ein fairer, umweltfreundlicher und nachhaltiger Bananenanbau kosten würde, könne man nicht wirklich quantifizieren. Als Faustregel für das eigene Konsumverhalten schätzt Daniel May: “Alles, was unter einem Euro kostet, kommt aus ausbeuterischen Verhältnissen.” Die Siegel sind ein guter Anhaltspunkt, um beim Kauf auf eine verbesserte Produktion zu achten.
Artikel Abschnitt: Wie schlimm leidet die Banane unter der Panamakrankheit?
Wie schlimm leidet die Banane unter der Panamakrankheit?
TR4 wurde erstmals im Jahr 1992 in Südostasien entdeckt und verbreitet sich seitdem auf der ganzen Welt. In China, Indonesien, Malaysia und den Philippinen hat der TR4-Pilz bereits Zehntausende Hektar Cavendish-Plantagen ausgelöscht, was die Einkommensmöglichkeiten für kleinbäuerliche Bananenbauern und damit den Lebensunterhalt der lokalen Bevölkerung gefährdet. Im Sommer 2019 wurde der Pilz erstmals auch in Südamerika entdeckt.
Cavendish-Bananen sind die mit Abstand wichtigste Exportsorte weltweit. In Deutschland hat sie einen Marktanteil von 99 Prozent. Damit sie nicht ausstirbt, forschen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf der ganzen Welt an Möglichkeiten, den TR4-Pilzbefall zu stoppen. Sie verfolgen dabei vor allem zwei Ansätze: robustere Cavendish-Stauden zu züchten und biologische Bekämpfungsmaßnahmen gegen den Pilz zu finden.
Wie der Pilz die Existenz der Banane gefährdet, findest du hier.
Artikel Abschnitt: Wie gesund ist eine Banane?
Wie gesund ist eine Banane?
Der große Vorteil der krummen Frucht: Sie ist gesund UND macht satt. Die Früchte enthalten zum einen wertvolle Ballaststoffe, B-Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen und Kalzium. Zum anderen liefern sie eine große Menge Kohlenhydrate, die unser Körper schnell in Energie umsetzen kann.
Wie viel Zucker steckt in einer Banane?
Der Zuckergehalt einer Banane hängt von ihrem Reifegrad ab. Bei der Reifung wird die enthaltene Stärke in Zucker umgewandelt. Das heißt: Braune Bananen enthalten deutlich mehr Zucker als grüne und schmecken deshalb auch süßer. Kein Wunder also, dass es “Team grüne Banane” und “Team braune Banane” gibt. Bei Äpfeln verändert sich während der Lagerung sogar der Vitamingehalt.
Über das Video:
Artikel Abschnitt:
Sind Bananen gut für Blutzucker, Darm und Verdauung?
Bananen gehören neben Kartoffeln, Getreide und Hülsenfrüchten zu den Lebensmitteln, die sogenannte resistente Stärke enthalten. Von dieser Stärkeform ist bekannt, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen lässt wie andere Kohlenhydrate. Eine Studie aus dem Jahr 1992 hat bereits gezeigt, dass vor allem unreife Bananen einen deutlich kleineren Effekt auf den Blutzuckerspiegel haben als überreife Bananen oder Weißbrot, weshalb sie auch bei der Behandlung von Diabetes hilfreich sein können.
Neuere Forschungsergebnisse legen nahe, dass resistente Stärke die Bakterienaktivität im Dickdarm anregt. Die Forschenden schlussfolgern daraus, dass Bananen möglicherweise als Präbiotikum wirken könnten. Fallstudien aus Brasilien und Bangladesch zeigen außerdem, dass grüne Bananen bei Kindern mit Verstopfung die Verdauung in Schwung bringen und bei Säuglingen mit Durchfall die Schmerzen lindern konnten.
Zudem ist bekannt, dass Bananen lösliche und unlösliche Ballaststoffe enthalten, die die Verdauung fördern und den Cholesterinspiegel regulieren können. Außerdem gibt es Hinweise, dass Bananen zur Behandlung chronischer Nierenerkrankungen geeignet sind.
Artikel Abschnitt: Wie viel Alkohol steckt in reifen Bananen?
Wie viel Alkohol steckt in reifen Bananen?
Ist der Alkoholgehalt in Bananen in der Schwangerschaft gefährlich?
Viele Frauen fragen sich, ob der Alkohol in Bananen in der Schwangerschaft gefährlich ist. Die Antwort lautet: Nein. “Der Alkoholgehalt ist so gering, dass davon keine schädliche Wirkung ausgeht”, erklärt Ökotrophologin Dr. Maike Groeneveld einer Userin im Blog des Bundeszentrums für Ernährung.
Wie viele Bananen muss man essen, um betrunken zu werden?
Na ja, das könnte man theoretisch ausrechnen: Fünf sehr reife Bananen enthalten etwa so viel Alkohol wie ein kleines Bier. Wer jetzt anfängt zu zählen, ab welchem Bier er betrunken ist, ist schnell bei einer zweistelligen Menge an Bananen. Wir würden diesen Selbstversuch nicht empfehlen.
Artikel Abschnitt: Warum sind viele Bananen nicht vegan?
Warum sind viele Bananen nicht vegan?
Für strenge Veganer und Veganerinnen sind die Chitosan-Rückstände ein Grund, auf konventionelle Bananen zu verzichten. Sie setzen auf Biobananen, weil der Bioanbau Insektizide verbietet.
Artikel Abschnitt: Wie viele Bananen muss man essen, um radioaktiv zu werden?
Wie viele Bananen muss man essen, um radioaktiv zu werden?
Wer eine Banane isst, wird umgerechnet mit etwa 0,0001 Millisievert Strahlung “belastet“. Im Vergleich ist das sehr wenig. Bei Flugreisen beispielsweise ist die Belastung durch Höhenstrahlung stärker. Wie stark, hängt von der Flugdauer, -höhe, -route und Sonnenaktivität ab. Aber keine Sorge: Für Gelegenheitsflieger ist die Strahlenbelastung durch das Fliegen gering und gesundheitlich unbedenklich.
Artikel Abschnitt: Warum ist die Banane krumm?
Warum ist die Banane krumm?
Das ist wohl eine der häufigsten Antworten, die man auf diese Frage bekommt. Aber es gibt natürlich auch einen wirklichen Grund: Bananenblüten sind so schwer, dass sie nach unten hängen – quasi kopfüber. Aus den Blüten wachsen kleine Bananen heran, die jedoch so tief unten zu wenig Licht finden. Deshalb biegen sie sich während des Wachstums hoch in Richtung Sonne und werden krumm.
Über den/die AutorIn:
Quellenangaben zum Artikel:
Social Sharing:
Artikel Überschrift: