Artikel Kopfzeile: Wie gefährlich sind sie? Schwermetalle in Nahrungsmitteln Blei, Cadmium und Co. kommen ganz natürlich in der Erde vor. Doch wir erhöhen die Werte stark. Und das kann gefährlich werden. 24. Dezember 2018 | 23. März 2021 Sprungmarken des Artikels: Inhalt Manche Böden sind noch von den Römern verseucht Gemüse, Salat und Pilze sind [...]
Artikel Kopfzeile: Havarierter Reaktor Der neue Sarkophag von Tschernobyl: Warum es so schwer ist, ihn zu bauen Der neue Sarkophag soll verhindern, dass Strahlung in die Umgebung gelangt. Immer wieder wird seine Fertigstellung aber nach hinten verschoben. Warum? 23. Dezember 2018 | 24. Januar 2020 Artikel Abschnitt: Noch im Jahr 1986, unmittelbar nach der Katastrophe, [...]
Artikel Kopfzeile: Photosynthese Gibt es im Winter weniger Sauerstoff als im Sommer? Sauerstoff, den Pflanzen bei der Fotosynthese in die Luft pusten, hält uns am Leben. Wenn Bäume im Winter ihre Blätter abwerfen und Pflanzenteile absterben, gehen wir Menschen aber lange nicht ein. Sauerstoff gibt es in Hülle und Fülle. 21. Dezember 2018 | 21. [...]
Artikel Kopfzeile: Mond Das wissen wir über die dunkle Seite des Mondes Sie wird oft die "dunkle Seite“ genannt. Dabei ist es auf Rückseite des Mondes gar nicht immer dunkel. 21. Dezember 2018 | 18. August 2022 Sprungmarken des Artikels: Inhalt Du wirst die dunkle Seite nie von der Erde aus sehen Auf der dunklen [...]
Artikel Kopfzeile: Interaktive Karte So oft lag an Weihnachten Schnee Weiße Weihnachten in Deutschland? Eher nicht - außer, Du wohnst im Harz oder den Alpen. 20. Dezember 2018 | 27. Dezember 2019 Über das Video: Wie oft zu Weihnachten Schnee lag. Grafik: WDR Über das Video: Weiße Weihnachten Weihnachten und Schnee – gehört irgendwie klassisch zusammen, [...]
Artikel Kopfzeile: Klimawandel-Skepsis Darum liegen Klimamodelle manchmal daneben Fehler in Klimamodellen sind ein gefundenes Fressen für Klimawandelskeptiker. Aber: Nur weil es Unsicherheiten gibt, heißt das nicht, dass die Modelle komplett falsch sind. 20. Dezember 2018 | 24. Dezember 2020 Sprungmarken des Artikels: Inhalt Darum gehts: Wir brauchen Klimamodelle - aber sie liegen öfter daneben Darum [...]
Artikel Kopfzeile: Toilette der Zukunft? Aus Scheiße Strom machen? Mit speziellen Toiletten können Wissenschaftler Fäkalien in Energie umwandeln. Doch ist das überhaupt sinnvoll? 20. Dezember 2018 | 10. Februar 2022 Artikel Abschnitt: Fäkalien in Energie umwandeln Fäkalien in Energie umwandeln Die Idee der Energie-Toilette hat Forscher in Bewegung gesetzt. Mitte Dezember 2018 erschien eine Publikation [...]
Artikel Kopfzeile: Weihnachtsbaum-Bilanz Darum ist eine echte Tanne besser als ein Plastikbaum Weihnachtsbäume aus Plastik sehen perfekt aus und stechen nicht. Aber wie sieht es mit der Ökobilanz aus? Sind Bäume aus Plastik besser als echte Tannen? 19. Dezember 2018 | 20. Dezember 2018 | 11 KommentareSprungmarken des Artikels: Inhalt Darum geht's: Plastikbäume ersetzen häufig [...]
Artikel Kopfzeile: Aufregung um Energieerzeugung Warum Braunkohle besonders schlecht fürs Klima ist Braunkohle hat einen unfassbar schlechten Ruf bei vielen Menschen in Deutschland. Aber warum eigentlich? 18. Dezember 2018 | 20. November 2019 | 20 KommentareArtikel Abschnitt: Nicht erst seit der Diskussion um den Hambacher Forst steht die Braunkohle in der Kritik. Sie sei das [...]
Artikel Kopfzeile: Chemie im Alltag Der Unterschied zwischen Rotkohl und Blaukraut Rotkohl bleibt Rotkohl? Eben nicht! In Bayern heißt Rotkohl Blaukraut, obwohl es sich um dieselbe Gemüsepflanze handelt. Das Geheimnis liegt in der unterschiedlichen Zubereitung. 18. Dezember 2018 | 18. Januar 2019 Über das Video: Rotkohl ist typisch für die deutsche Küche. Wir kennen ihn [...]