Artikel Kopfzeile: Generationenforschung Sind Labels wie Generation X, Y, Z Unsinn? Die Generation Y wird oft als unpolitisch bezeichnet, Generation Z als politisch interessiert. Jetzt sagen Forschende: Generationenlabels machen keinen Sinn. Stimmt das? 5. April 2019 | 1. Oktober 2019 Sprungmarken des Artikels: Inhalt Darum geht’s: Alle reden über die Generationen X, Y und Z [...]
Artikel Kopfzeile: Umwelt So gefährlich sind Zigarettenkippen für die Umwelt Gefühlt liegen sie überall herum und verschandeln Gehsteige und Plätze: Zigarettenkippen. Doch die Kippen sind nicht nur ein ästhetisches Problem. Sie schädigen auch die Umwelt. 5. April 2019 | 1. Februar 2021 https://www.facebook.com/quarks.de/videos/290192784971818/ Sprungmarken des Artikels: Inhalt Darum geht's: Kippen überfluten Städte und Strände Darum [...]
Artikel Kopfzeile: CO2-Emissionen So schlecht ist das Wirtschaftswachstum für unser Klima Wenn wir die weltweite Produktion und damit unseren Energiebedarf nicht drosseln, rücken die Klimaziele weiter in die Ferne. 3. April 2019 | 5. Februar 2021 Über das Video: Sprungmarken des Artikels: Inhalt Darum geht’s: Unsere CO2-Einsparmaßnahmen werden durch das Wirtschaftswachstum einfach platt gemacht Darum [...]
Artikel Kopfzeile: Pestizide Darum nutzen auch Biobauern Pflanzenschutzmittel Der Ökolandbau nutzt keine Chemie. Aber auch Biobauern müssen ihre Ernte vor Schädlingen schützen. Dazu nutzen sie biologische Mittel – die sind aber nicht zwangsläufig weniger schädlich. 2. April 2019 | 27. Januar 2021 | 7 KommentareSprungmarken des Artikels: Inhalt Darum geht’s: Auch Biobauern nutzen Pflanzenschutzmittel Darum [...]
Artikel Kopfzeile: Ökologisch vs. konventionell Ist bio immer besser? Nachhaltig, fair, gesund: Bio-Produkte genießen einen guten Ruf, die konventionelle Landwirtschaft ist verstärkt in der Kritik. Aber: Bio hat nicht zwangsläufig die Nase vorn. Eine Analyse. 2. April 2019 | 8. Juni 2022 | 20 KommentareSprungmarken des Artikels: Inhalt Die Unterschiede auf einen Blick Wirkung auf [...]
Artikel Kopfzeile: Pollenbelastung Darum wird dein Heuschnupfen immer schlimmer An kribbelnde Nasen und brennende Augen können sich Allergiker gewöhnen. Viele Faktoren weisen darauf hin, dass die Pollenbelastung immer weiter zunimmt. 29. März 2019 | 29. März 2019 https://www.facebook.com/quarks.de/videos/924801931023447/ Über das Video: In Deutschland leiden mehr als 12 Millionen Menschen an Heuschnupfen, die meisten sind gegen [...]
Artikel Kopfzeile: Nikotin Das macht Passivrauchen so gefährlich NRW will das Rauchen in Autos verbieten. Zu Recht, finden wir! 29. März 2019 | 9. Juli 2019 https://www.facebook.com/quarks.de/videos/so-sch%C3%A4dlich-ist-passivrauchen/2929988110571450/ Über das Video: Rauchen ist schädlich, das wissen wir alle – das gilt für Raucher:innen, aber auch für Passivraucher:innen, die den schädlichen Qualm über die Umgebungsluft inhalieren und [...]
Artikel Kopfzeile: Klimawandel So beschleunigt die Permafrost-Schmelze den Klimawandel Luft und Meer werden dank Klimawandel immer wärmer. Wovon nur wenige sprechen: Auch der Boden erwärmt sich. Die Folge: Der Permafrost schmilzt. Ein riesiges Eisreservoir wie ein überdimensionaler Kühlschrank, dessen Auftauen den Klimawandel weiter verschärft. 28. März 2019 | 1. April 2019 Sprungmarken des Artikels: Inhalt [...]
Artikel Kopfzeile: Veggie Darum sterben auch für vegetarische Wurst Tiere Vegetarisch bedeutet ohne Fleisch, aber nicht unbedingt ohne Tierleid. 28. März 2019 | 15. Mai 2019 https://www.facebook.com/quarks.de/videos/390156725108480/ Über das Video: "Vegetarisch" bedeutet ohne Fleisch, aber nicht unbedingt ohne Tierleid. Denn wenn man auf die Zutatenliste schaut, entdeckt man oft Eier auf der Liste. Eier sind [...]
Artikel Kopfzeile: Konsum So könnte die Zukunft der Fischerei aussehen Der Fischkonsum nimmt jedes Jahr weiter zu. Die Folge: Große Trawler ziehen riesige Schleppnetze voll Fisch an Deck und fördern so die Überfischung der Meere. Die EU hat zwar gute Regelungen für eine nachhaltige Fischerei, doch greifen diese zu kurz. Dabei wäre nachhaltige Fischerei nicht [...]