Artikel Kopfzeile: Internetsucht Ab wann ist man onlinesüchtig? Wir sind alle ständig online. Wie problematisch ist das? Und wo fängt Onlinesucht an? 17. Juni 2019 | 29. Oktober 2024 Sprungmarken des Artikels: Inhalt Gibt es tatsächlich eine Onlinesucht? Gilt jemand, der viel online ist, als krank? Wie häufig kommt Onlinesucht überhaupt vor? Woran erkennt man, [...]
Artikel Kopfzeile: FAQ Wie gut wirkt Cannabis als Medizin? Der Wirkstoff Cannabidiol ist auch in Deutschland angekommen. Was hat das mit Cannabis zu tun und wie wirkt das eigentlich? Hier die wichtigsten Antworten auf einen Blick. 17. Juni 2019 | 4. April 2024 Sprungmarken des Artikels: Inhalt Cannabis, THC, CBD – was sind die Unterschiede? [...]
Artikel Kopfzeile: Sojaprodukte Ist Tofu gefährlich? Sojaprodukte enthalten Phytohormone, pflanzliche Stoffe, die dem menschlichen Sexualhormon Östrogen ähneln. Welche Effekte hat das auf unseren Körper? 14. Juni 2019 | 10. Februar 2021 | 11 KommentareSprungmarken des Artikels: Inhalt Worin sind Phytohormone enthalten? Wie aktivieren Phytohormone Prozesse im menschlichen Körper? Darf ich meinem Baby Sojaprodukte geben? Können [...]
Artikel Kopfzeile: Tropische Zecke Das wissen wir wirklich über die Riesenzecke Hyalomma Die tropische Zeckenart überwintert erstmals in Deutschland. In Afrika kann sie das Virus Krim-Kongo übertragen – aber wie gefährlich ist die Zecke bei uns? 14. Juni 2019 | 20. Juli 2023 Über das Video: Klar ist: In Afrika kann die tropische Zeckenart [...]
Artikel Kopfzeile: Verschwörungstheorien Kondensstreifen oder Chemtrails – werden wir manipuliert? Um Kondensstreifen am Himmel ranken sich wilde Verschwörungs-Theorien. Was ist dran an den Chemtrail-Theorien? Und könnte man das Klima wirklich beeinflussen? 14. Juni 2019 | 3. Januar 2025 | 108 KommentareSprungmarken des Artikels: Inhalt Sind das wirklich Kondensstreifen am Himmel? Wie kommt es, dass sie [...]
Artikel Kopfzeile: Elektrohypersensibilität Macht Strahlung krank? Das sagt die Forschung Übelkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen. Die Schuld geben viele elektromagnetischer Strahlung. Doch lässt sich "Elektrohypersensibilität" wissenschaftlich belegen? 13. Juni 2019 | 23. Juli 2019 | 13 KommentareSprungmarken des Artikels: Inhalt Können uns elektromagnetische Felder schaden? Können wir elektromagnetische Felder spüren? Was ist elektromagnetische Überempfindlichkeit? Was sagen Studien? [...]
Artikel Kopfzeile: Softdrinks So können wir den Zuckerkonsum in Deutschland reduzieren Zu viele Menschen trinken zu viel zuckerhaltige Getränke. Sie erhöhen damit das Risiko, an Diabetes, Karies und Herzkrankheiten zu erkranken. Wie lässt sich das ändern? 12. Juni 2019 | 14. Juni 2019 Über das Video: Über das Video: Mit Zucker gesüßte Getränke sind einer [...]
Artikel Kopfzeile: Infektionskrankheit Das wissen wir über das Hantavirus Das Robert-Koch-Institut sagt: 2019 wird ein Ausbruchsjahr für Hantaviren-Infektionen. Aber bitte Ruhe bewahren – das ist nicht ungewöhnlich und die Krankheit ist auch keine tödliche Seuche. Von Mäusen fernhalten könntest du dich vielleicht trotzdem. 12. Juni 2019 | 20. Januar 2021 Sprungmarken des Artikels: Inhalt Darum [...]
Artikel Kopfzeile: Zu viel Sonne? Wie Hautkrebs entsteht und wie gut die Früherkennung ist Sonnenlicht tut uns gut. Aber es kann auch Hautzellen schädigen. Im Vergleich zu anderen Krebsarten ist Hautkrebs zwar selten und selten tödlich. Doch die Zahlen steigen. 12. Juni 2019 | 4. Juli 2022 Sprungmarken des Artikels: Inhalt Gibt es mehr Hautkrebs [...]
Artikel Kopfzeile: Ausgetrickste Kontrolle Darum sind wir so heiß auf Fertiggerichte und Süßes Fertiggerichte bringen uns offenbar dazu, mehr zu essen, als gesund und nötig wäre. Wieso verführt uns Fertigessen so sehr? 12. Juni 2019 | 14. Februar 2022 Sprungmarken des Artikels: Inhalt Darum geht’s: Fertigessen verleitet uns, mehr zu essen – und macht uns dick [...]